Startseite

Defibrillator-Anschaffung

Defibrillator-AnschaffungVor einiger Zeit hatten wir zu Spenden für einen Defibrillator am Sportplatz aufgerufen. Über 2000 Euro sind bei uns für diesen Zweck eingegangen! Die Kosten für die Anschaffung dieses lebensrettenden Geräts sind somit gedeckt und für unseren Verein entsteht keinerlei finanzielle Belastung. Vielen herzlichen Dank an alle die uns mit ihrer Spende bei dieser Herzensangelegenheit unterstützt haben. Es ist toll zu sehen, welch grossen Anklang dieses Projekt in der Bevölkerung fand.

Das Gerät ist bereits am Vereinsheim installiert und jederzeit frei zugänglich.


Einladung zur SVN – Jahresfeier

Liebe SC-Mannschaften und Trainerteams,
liebe Gymnastikfrauen, Senioren, AHler, Ü35er und Volleyballer,

immer schön im Rhythmus bleiben und bloß nicht aus dem Takt kommen!
Seit der letzten Jahresfeier ist zu viel Zeit vergangen. Aber jetzt ist es endlich wieder soweit, gemeinsam eine neue Auflage unserer Jahresfeier auf die Beine zu stellen.

Daher laden wir Euch herzlich ein zur

SVN-Jahresfeier
am Samstag, den 21.01.2023
Einlass um 18.00 Uhr – Beginn um 19:00 Uhr
in die Sabine-Spitz Halle in Niederhof.

Nun ist Eure Kreativität gefragt!
Wir freuen uns auf kleinere und größere Auftritte all unserer Teams und Abteilungen, die unsere Jahresfeier wieder zu einem lustigen und unterhaltsamen Abend machen werden.
Und Ihr wisst ja, bei den Auftritten nehmen wir es mit Rhythmus und Takt auch gar nicht so genau – also ab auf die Bühne.

Herzlich eingeladen sind natürlich auch alle Eltern, Großeltern, Geschwister, Mitglieder und Freunde.
Wir freuen uns auf Eure Rückmeldungen.

-Eure Vorstandschaft-
Sportverein Niederhof e.V.

svnJahresfeier


Jubilare 2022

Der SV Niederhof gratuliert rechtherzlich zum dies jährigen Jubiläum

Wir bedanken uns für die jahrelange treue zu unserem Verein.


Das Warten hat ein Ende. Die Homepage des SC Niederhof/Binzgen 2022 (www.scnb22.de) ist online. Sämtliche Infos den kompletten Spielbetrieb betreffend sind per sofort dort zu finden. Wir wünschen viel Spass beim Besuchen der Seite. Legt euch die Seite in die Favoriten oder noch besser setzt sie als Startseite – es wird sich lohnen 😉


Planungen für die neue Saison laufen – SCNB22-Jugend stellt sich auf


Unsere beiden Jugendleiter (aussen) und „Aktiv-Jugend-Bindeglied“ Philipp Müller (Mitte) freuen sich über die Zusagen von Thomas Duffner (links) und Oliver Fürst (rechts).
Die Planungen für die neue und damit erste Saison unseres SC Niederhof/Binzgen 2022 laufen aktuell auf Hochtouren.
Dass wir auch in der neuen Saison mit 5 Aktiv-Teams (3 Herren / 2 Frauen) an den Start gehen werden ist schon länger sicher. Nach dem Scheitern der SG Murgtal, war jedoch lange Zeit nicht klar, wie und ob in den älteren, männlichen Jugendbereichen Mannschaften in Eigenregie gestellt werden können.
Umso erfreulicher waren dann die Entwicklungen der letzten Tage, in denen sich zeigte, dass viele Jugendspieler den Weg mit uns gemeinsam gehen wollen.
– Vielen Dank für dieses Vertrauen –
Ein ebenfalls grosser Dank gilt den Machern im Hintergrund für den unermüdlichen Einsatz, der dazu führte, dass wir neben Bambinis, F-/E- & D-Jugend, sowie D-/C- & B-Mädchenteams nun auch sicher B- & A-Jugend in Eigenregie stellen können. Lediglich bei den C- Junioren muss nun noch an einer Lösung gearbeitet werden.
Ebenso erfreulich ist, dass wir für die A-Jugend mit Thomas Duffner bereits einen top-qualifizierten Trainer gewinnen konnten. Seine kürzlich veröffentlichte Zusage als A-Jugendtrainer beim SV BW Murg erfolgte auf der Grundlage, dass der SC Niederhof/Binzgen keine A-Jugend am Spielbetrieb stellen wird. Nach Rücksprache mit unseren Spielern und durch die Rückkehr ehemaliger Spieler, freut es uns umso mehr Thomas nun in unserem Verein diese Option bieten zu können.
Ebenso eine Top-Lösung konnten wir auch für die B-Jugend gewinnen. Oliver Fürst wird das Team ab Sommer übernehmen. Oli hat diesen Jahrgang bereits vor einigen Jahren gecoacht und kennt daher den Großteil der Spieler schon sehr gut.
Wir sind stolz Oli als Trainer präsentieren zu können und wünschen ihm viel Erfolg.


Frauen gewinnen Relegationshinspiel gegen Ebnet mit 4:1


Vor traumhafter Kulisse mit mehr als 300 Zuschauern und mit einer tollen Leistung legten unsere Frauen im ersten Relegationsspiel ein 4:1 vor.
Jil Lehnen traf früh per Kopf und mit der 1:0 Führung ging es dann auch in die Pause.
Direkt nach Wiederanpfiff erhöhte Julia Kohmann auf 2:0. Mit einem herrlichen Distanzschuss gelang Anna-Lisa Butowski eine Viertelstunde vor dem Ende das 3:0. Chancenlos war unsere wieder glänzend aufgelegte Torhüterin Jasmina Chabbah beim Anschlusstreffer der Gäste aus Ebnet. Den Schlusspunkt zum 4:1 setzte Torjägerin Leonie Goering dann 10 Minuten vor dem Ende.
Die Lauber-Mädels konnten sich so eine gute Ausgangsposition vor dem Rückspiel schaffen, welches am 19.6. um 17 Uhr in Ebnet stattfinden wird.
Weitere Bilder vom Spiel gibt es hier – die Bilder von Matthias Scheibengruber sind hier zu sehen.


„Erste“ gibt Partie nach 2:0 Pausenführung noch aus der Hand


Nach einer souveränen ersten Halbzeit hätte im Spiel gegen den SV Unteralpfen wohl kaum einer der zahlreichen Zuschauer gedacht, dass diese Begegnung noch solch eine Wende nehmen würde. Tom Langendorf und Steven Völker per Strafstoss hatten unser Team in Führung gebracht. Hinten liess man praktisch nichts zu und vorne wären eigentlich noch weitere Treffer möglich gewesen, doch ein ums andere Mal scheiterte man am überragenden Unteralpfener Schlussmann.
In der zweiten Halbzeit gelang den Gästen früh der Anschlusstreffer, der unser Team ein wenig aus dem Konzept zu bringen schien. Die Gäste wurden gefährlicher und nutzten in der Folge ihre Möglichkeiten konsequenter als unser Team. So kassierte man zwei weitere Treffer und lag plötzlich mit 2:3 zurück. Trotz aller Anstrengungen und gutem Einsatz schaffte man es nicht die Niederlage noch abzuwenden.
Alles in allem eine bittere Pleite – dennoch hat man im Kampf um den Relegationsplatz nach wie vor alles in der eigenen Hand.

Die „Zweite“ hatte am Samstagabend den bereits feststehden Meister aus Bergalingen zu Gast und konnte lange Zeit gut mithalten. Am Ende unterlag man mit 3:1 – den Anschlusstreffer erzielte Valon Krasniqi.


Abteilung Damengymnastik

IMG_20220429_100322 (2).jpg

Nach coronabedingter Pause konnten die Ehrungen für langjährige Mitglieder nachgeholt werden.
Dies waren:
Birgit Dörflinger 50 Jahre (2022)
Edith Mutter 45 Jahre (2021)
Ursel Gallmann 35 Jahre (2021)
Uschi Wolf 30 Jahre (2022)
Edith Becker 25 Jahre (2021)

Wir gratulieren allen und hoffen auf viele weitere Jahre.


„Erste“ gewinnt nach hartem Kampf – Frauen sichern sich Relegation


In einer ganz schwierigen Begegnung musste die Hägele-Elf bis zur letzten Minute alles abrufen, um den Auswärtsdreier einzufahren. Christian Keller hatte unser Team mit der ersten Möglichkeit in Führung gebracht, welche die Hausherren aber nicht unverdient ausgleichen konnten. Torjäger Philipp Müller war noch vor dem Wechsel zur Stelle und erzielte das 2:1.
Nach einem Eckball konnte die Bucher Reserve allerdings in der 64. Minute erneut ausgleichen. Wiederum Christian Keller war dann jedoch zur Stelle und konnte zum vielumjubelten 3:2 treffen. In den Schlussminuten wurde der Auswärtssieg mit dem letzten Einsatz verteidigt und so konnten ganz wichtige drei Punkte eingefahren werden, die sich Dank der gleichzeitigen Niederlage des Konkurrenten aus Höchenschwand doppelt gut anfühlen. Weitere Bilder vom Spiel gibt es hier
Die „Dritte“ hatte am Donnerstagabend die SG Schlüchttal 2 zu Gast. Obwohl der Christl-Elf drei Treffer gelangen (Stefan Gerspacher, Marco Rünzi und Valon Krasniqi) war man bei der 8:3 Pleite am Ende chancenlos.


Im letzten Saisonspiel hatten die Frauen den FC Uhldingen zu Gast. Zur Pause führten die Lauber-Mädels nach Treffern von Leonie Goering (2) und Anna-Lisa Butowski zwar mit 3:1, hatten es aber Torfrau Jasmina Chabbah zu verdanken, dass die Gäste nicht ebenfalls weitere Treffer erzielen konnten.
Im zweiten Durchgang war die Dominanz dann deutlicher und neben der erneut doppelt erfolgreichen Leonie Goering durften sich auch Cornelia Albiez und Karlien Tits in die Torschützenliste eintragen.
Somit stand am Ende einer ausserordentlich erfolgreichen Saison ein 7:1 Heimsieg, mit welchem Platz 2 und damit die Teilnahme an den Relegationsspielen gesichert werden konnte. In einem Hin- und Rückspiel trifft man voraussichtlich auf die SG Ebnet und wird den Aufsteiger in die Verbandsliga ermitteln. Die genauen Termine stehen allerdings noch nicht fest. Mehr Bilder vom Spiel gibt es hier.


Das Frauen2-Team war am Samstagabend in Haagen zu Gast und konnte nach Treffern von Alisa Weber und Mirjam Mutter einen 2:1 Auswärtssieg feiern.


„Erste“ und Frauen mit Schützenfest – „Zweite“ feiert Derbysieg


Gegen die Reserve des VfB Waldshut tat sich unsere Erste trotz Tom Langendorf’s Führungstreffer nach wenigen Sekunden lange schwer. Die Gäste konnten nicht unverdient ausgleichen und zumindest in der ersten Halbzeit konnte man nicht erkennen, dass beide Teams 40 Punkte in der Tabelle trennen. Erst in den letzten 20 Minuten änderte sich das Bild nach Tim Flum’s verwandeltem Foulelfmeter. Es folgten Chancen und zum Teil auch Tore im Minutentakt. Philipp Müller, Marvin Lauber, Konstantin Schlipphack (2), Rainer Schuster und Markus Oeschger konnten so das Ergebnis bis zum Schlusspfiff auf 8:1 in die Höhe schrauben.
Bilder vom Spiel gibt es hier.
Im Anschluss empfing die Dritte den SV Albbruck 2. Trotz gutem Start und Führungstreffer von Raphael Szczyrbowski ging die Christl-Elf am Ende mit 5:1 als Verlierer vom Platz.
Den Frauen gelang in Grüningen ebenfalls ein Schützenfest. Beim 13:1 Auswärtssieg traf Torjägerin Leonie Goering sage und schreibe 9 mal und katapultierte sich damit an die Spitze der Torjägerliste der Landesliga. Die weiteren Treffer erzielten Anna-Lisa Butowski (3) und Julia Kohmann.


Am Sonntagmorgen bestritt die „Zweite“ in Murg das zweite Derby innerhalb von 8 Tagen und sollte diesmal erfoglreich sein. Nach einem torlosen ersten Durchgang, brachte Matze Tröndle unsere Elf nach knapp einer Stunde in Führunge. Dirk Tegethoff und Roman Kubacki bauten die Führung in den restlichen Minuten weiter aus und so konnte am Ende der Derbysieg gefeiert werden.
Am Abend hatte das Frauen2-Team von Kevin Lützelschwab in Friedlingen beim Bosporus FC Friedlingen anzutreten. Meltem Isik und Deborah Schlipphack steuerten die beiden Treffer zum 2:2 Endstand bei.


Nachruf_NK


Herrliches Wochenende – Derbysieg am Samstag


Quasi kein Vorbeikommen an Konstantin Schlipphack gab es für die Andelsbacher Angreifer wie hier Tom Jehle

Unsere „Erste“ gewinnt auch das 4. Heim-Derby gegen die Spvgg Andelsbach.
Nach einer turbulenten ersten Halbzeit stand der 3:2 Endstand bereits fest. Alex Herr hatte unser Team nach knapp 10 Minuten per Kopf in Führung gebracht. Unmittelbar im Anschluss bekamen die Gäste einen etwas fragwürdigen Strafstoss zugesprochen, den sie allerdings nicht im Gehäuse unterbringen konnten. Besser machte es unser Elfmeter-Schütze Christian Keller, der nach Fouls an Alex Herr und Philipp Müller gleich zwei Mal souverän verwandeln konnte. Die Gäste trafen im ersten Durchgang dennoch auch zweimal und so ging es mit 3:2 in die Halbzeit.
Im zweiten Durchgang konzentrierte sich die Hägele-Elf auf die Verwaltung der Führung. Die Gäste aus dem Norden kamen kaum noch zu zwingenden Möglichkeiten. Allen voran unser Kapitän und Zweikampfmonster Konstantin Schlipphack eliminierte quasi alle gegnerischen Angriffe bevor sie gefährlich werden konnten. Unser Team versäumte es bei der einen oder anderen guten Möglichkeit den Sack frühzeitig zuzumachen.
So musste bis zum Ende gezittert werden bis der Derbysieg unter Dach und Fach war.
Weitere Bilder vom Derbysieg gibt es hier.
Die „Zweite“ erwischte im Anschluss im kleinen Derby leider einen gebrauchten Tag und unterlag mit 5:3. Die Treffer für unsere Reserve erzielten Tobias Butowski, Thorsten Schulz und Martin Kubacki.
Das Spiel der „Dritten“ gegen den SV 08 Laufenburg 3 wurde kurzfristig verlegt und wird am Mittwoch um 19:45 in Laufenburg nachgeholt.

…und Frauenfest am Muttertag

Grosse Freude nach einem tollen Spiel herrschte bei den Mädels von Ralf Lauber am Sonntag

Im Spitzenspiel um Platz 2 empfingen die Frauen am Muttertag den punktgleichen SV Titisee und erwischten einen schlechten Start. Die Gäste nutzten nach 8 Minuten direkt ihre erste Möglichkeit und gingen in Führung. Mit einem strammen Schuss unter die Latte konnte Jenni Eckert jedoch nur 5 Minuten später den Ausgleichstreffer erzielen. Ein Doppelschlag von Julia Kohmann sollte die Lauber-Elf dann auf die Siegerstrasse bringen. Mit dem Anschlusstreffer der Gäste zum 3:2 gut 20 Minuten vor dem Ende kam nochmals Spannung auf. Auch Dank der tollen Unterstützung der zahlreichen Fans am Spielfeldrand und einer ganz starken Jasmina Chabbah im Tor konnte die Führung verteidigt werden. Als dann in der letzten Spielminute Anna Winterhalter der Treffer zum 4:2 gelang, kannt der Jubel keine Grenzen mehr.
Am Freitagabend spielte bereits Kevin Lützelschwabs Frauen 2 Team gegen die Reserve der SG Hotzenwald. Leider kassierte man kurz vor Schluss noch einen Gegentreffer zum 2:3 Endstand. Die beiden Treffer für unser Team erzielten Alisa Weber und Larissa Müller.


„Erste“ zuhause souverän – Frauen mit Kantersieg am Bodensee


Tom Langendorf setzte beim 6:1 Heimsieg den Schlusspunkt

Nichts anbrennen liess die Hägele-Elf im Heimspiel gegen die Reserve des FC 08 Bad Säckingen. Philipp Müller brachte sein Team nach toller Vorarbeit von Marvin Lauber in Führung und erhöhte wenig später auf 2:0. Nach dem Wechsel erhöhten Marvin Lauber und Jonas Langendorf auf 4:0 ehe den Gästen der Anschlusstreffer gelang.
Die eingewechselten Nicolai Zumsteg und Tom Langendorf trafen jeweils auch einmal zum hochverdienten 6:1 Endstand.
weitere Bilder vom Spiel gibt es hier


Grosser Jubel nach dem Butowski Ausgleichstreffer beim Spiel der „Zweiten“ kurz vor Ende
Im Anschluss traf die „Zweite“ auf den DTFV Bad Säckingen. In einem packenden Spiel um Platz 2 in der Tabelle gingen die Gäste direkt nach der Pause in Führung und sahen lange wie der vermeintliche Sieger aus. Bis gut 10 Minuten vor dem Ende Tobias Butowski ein Zuspiel von Thorsten Schulz eiskalt zum 1:1 Ausgleichstreffer verwertete.
In einer etwas hektischen Schlussphase wäre sogar noch der Siegtreffer möglich gewesen – alles in allem geht die Punkteteilung jedoch in Ordnung.


Mit drei Punkte im Gepäck wurden die Frauen bei ihrer Rückkehr vom Bodensee gefeiert

Ralf Lauber’s Mädels fuhren mal wieder zu einem Auswärtsspiel an den Bodensee. In Litzelstetten zeigte man von Anpfiff weg, wer das Spiel gewinnen möchte und liess den in der Tabelle nur zwei Plätze schlechter platzierten Gegnerinnen keine Chance. Julia Kohmann, Leonie Goering (4), Lena Metzler und Anna-Lisa Butowski (2) erzielten die Treffer beim hochverdienten 8:1 Auswärtserfolg.
Das Frauen-2-Team von Kevin Lützelschwab war beim Tabellenzweiten in Bergalingen zu Gast und hatte mit dezimiertem Kader einen schweren Stand. Am Ende mussten die Mädels eine 6:0 Niederlage hinnehmen.


Müller-4erPack in Dogern – Frauen mit Kantersieg gegen Kontrahenten


Philipp Müller trifft hier mit seinem 4. Treffer zum 5:0

Beim Gastspiel unserer „Ersten“ in Dogern war noch keine Minute gespielt, als der Ball bereits das erste Mal im Netz der Gastgeber einschlug. Philipp Müller war erfolgreich und sollte wenig später auch gleich auf 2:0 erhöhen können. Es folgten zahlreiche gute Möglichkeiten, von denen nur noch Christian Keller vor dem Wechsel eine zum 3:0 Halbzeitstand verwerten konnte. Im zweiten Durchgang ein ähnliches Bild. Erneut wurden viele Chancen ausgelassen, dennoch konnte Philipp Müller weitere zwei Treffer zum zwischenzeitlichen 5:0 beisteuern. Einziger Wermutstropfen (neben der schlechten Chancenverwertung) war der Ehrentreffer der Gastgeber kurz vor dem Ende. Alles in allem aber ein ganz starker Auftritt unserer Truppe.

Die „Zweite“ war am Freitagabend in Obersäckingen zu Gast und legte ebenfalls einen guten Start hin. Tom Langendorf brachte das Team in Führung und es folgten weitere gute Möglichkeiten, die aber teilweise kläglich vergeben wurden. So konnten die Gäste ausgleichen, ehe man mit dem Pausenpfiff nach einem Foulspiel im Strafraum nicht nur einen Platzverweiss, sondern auch einen Strafstosstreffer zum 1:2 hinnehmen musste.
Trotz Unterzahl war man im zweiten Durchgang mindestens ebenbürtig, einzig das Tor traf man nicht. Die Hausherren machten das besser und führten zwischenzeitlich mit 4:1, ehe Roman Kubacki per Freistoss zum 4:2 Endstand traf.


Die „Dritte“ war bei der Reserve des SV Nöggenschwiel zu Gast und lag schnell mit 0:2 zurück. Die Christl-Elf kämpfte sich mit einem Doppelschlag von Raphael Szczyrbowski aber wieder zurück in die Partie. Am Ende musste man sich dennoch mit 3:2 geschlagen geben.

Die Frauen hatten am Samstagmittag den Tabellenzweiten aus Aach-Linz zu Gast. Karlien Tits brachte das Lauber-Team früh in Führung, welche die Gäste aber unmittelbar ausgleichen konnten. Jenni Eckert sorgte nach einer Viertelstunde für die erneute Führung, auf die die Gäste wiederum mit dem Treffer zum 2:2 antworteten. Nach einem Hattrick von Leonie Goering war die Partie dann allerdings entschieden. Steffi Meisch und Anna-Lisa Butowski erzielten die weiteren Treffer zum 7:2 Endstand.

Das 2. Frauenteam war ebenfalls am Samstag im Einsatz. Trotz dezimiertem Kader konnte man beim Tabellenführer gut mithalten und musste erst kurz vor Schluss den Gegentreffer zum 1:0 Endstand hinnehmen.


1000 Euro für die Ukraine-Flüchtlingshilfe

Am letzten Heimspielwochenende verzichteten sowohl der FC Binzgen als auch der SV Niederhof auf ihre Eintrittsgelder, stattdessen wurde für die Ukraine gesammelt.
An den beiden Tagen kamen so gesamthaft unglaubliche 660 Euro zusammen.
Vielen Dank an alle die sich an dieser Aktion beteiligt haben.
Unsere beiden Vereine haben sich entschlossen diesen Betrag auf 1000 Euro aufzustocken und sowohl der Gemeinde Murg als auch der Stadt Laufenburg jeweils 500 Euro zur Unterstützung der ukrainischen Flüchtlige zu spenden.


Später Müller-Treffer sichert ersten Dreier 2022

Alle guten Dinge sind drei – so konnte Philipp Müller seine dritte gute Möglichkeit 10 Minuten vor dem Ende nutzen und unserer „Ersten“ somit einen verdienten Heimsieg sichern. Bei herrlichem Frühlingswetter sahen die zahlreichen Zuschauer zwar keinen fussballerischen Leckerbissen, aber zwei Teams, welche die gesamte Spielzeit mit hohem Einsatz um die drei Punkte kämpften. Unsere Elf musste ohne Trainer Hägele auskommen (Coronainfektion), ihn Vertrat Torwart-Trainer Uwe Butowski an der Seitenlinie. Die guten Möglichkeiten waren etwas zahlreicher bei unserer Elf zu finden, weshalb der Heimsieg am Ende auch in Ordnung ging.
Fotos vom Spiel gibt es hier
Die „Zweite“ fuhr am Samstagabend ebenfalls einen Heimsieg ein. Trotz Pausenrückstand ging man Dank eines Doppelpacks von Roman Kubacki am Ende mit 2:1 als Sieger vom Platz.
Die „Dritte“ empfing am Sonntagmorgen die SG Hotzenwald 3. Bei den Gästen klappte alles, bei der Christl-Elf genau das Gegenteil. Je zwei Sonntagsschüssen und Eigentore brachten die Gäste schnell auf die Siegerstrasse. Erst im zweiten Durchgang wurde unser Team besser und konnte durch Raphael Szczyrbowski’s Doppelpack immerhin noch etwas Ergebniskosmetik beim 2:7 Endstand betreiben.
Ein erfolgreiches Wochenende haben die FrauenTeams hinter sich. Die erste Mannschaft war am Samstag im eingeschneiten Schwarzwald siegreich und konnte beim FV Tennenbronn nach einem Doppelpack von Anna-Lisa Butowski mit 2:0 gewinnen.

Die zweite Mannschaft empfing am Sonntag in Binzgen den SC Haagen. Nach Treffern von Jenni Eckert, Alisa Weber, Renee-Sophie Brenner (2) und Jasmin Albiez stand am Ende ein nie gefährdeter 5:0 Heimsieg.
Weniger erfolgreich war die Ü35 am Freitagabend. Im Halbfinale der Bezirksmeisterschaft hatte man gegen den TuS Efringen-Kirchen nicht den Hauch einer Chance. Keeper Mike Stoll war es zu verdanken, dass die Niederlage mit 4:0 am Ende noch eingermassen im Rahmen blieb.
Herzlichen Glückwunsch an den TuS zum Einzug ins Finale.


Kein Spiel ohne Schiri

Diese Bande ziert seit kurzem unseren Sportplatz in Niederhof.
Sie trägt hoffentlich dazu bei, dass zum einen die Schiedsrichter auf unseren Sportplätzen weiterhin respektvoll behandelt werden und sich dadurch auch wohl fühlen.
Zum Anderen kann sich vielleicht der oder die eine oder andere vorstellen, zukünftig selbst diese spannende Tätigkeit auszuüben.
Wir bzw. die Amateurfussballer/innen am Hochrhein würden sich freuen.
Interessenten ab 14 Jahren können sich gerne unter vorstand@scnb22.de an uns wenden.


Treue Mitglieder vom SVN feierten ihr Jubilar:

Iris Fürst hatte am 6.1.22 einen runden Geburtstag. Sie ist seit 50 Jahren Mitglied.
 
Roland Wasmer wurde am 7.1.22 70 Jahre alt. Er war ja früher Spieler und Trainer beim SVN und ist immer noch Mitglied (seit 33 Jahren).
RW
 
Günter Thoma hatte am 16.1.22 seinen 85. Geburtstag. Er ist seit 56 Jahren Mitglied.
GT
 
Norbert Schulz hatte am 1.3.22 seinen 65. (Ehrenmitglied, ehemaliger Vorsitzender, Vorsitzender Förderverein)
IMG-20220303-WA0002
 
Marlene Ruf hatte am 20.3.22 einen runden Geburtstag. Sie ist seit 49 Jahren Mitglied.
 
Josef Gerteis hatte am 24.3.22 seinen 85. Geburtstag. Er ist seit 58 Jahren Mitglied.
 

IMG-20220325-WA0000

 


Frauen bezwingen Tabellenführer – Herrenteams ohne Punkte

Ralf Lauber’s Mädels lassen sich weder von eisiger Kälte, einer fast 2-stündigen Anfahrt durch den stark eingeschneiten Schwarzwald noch vom Tabellenführer beeindrucken und setzten ihre Siegesserie im Jahr 2022 gnadenlos fort. Leonie Goering legte mit einem Doppelpack auf dem vom Schnee freigeräumten Kunstrasen den Grundstein zum Sieg, ehe Steffi Meisch kurz vor Ende mit ihrem Treffer zum 3:1 den Auswärtssieg perfekt machte.
Somit fuhr das Frauenteam den 3. Sieg im 3. Pflichtspiel im Jahr 2022 ein. 


Die „Erste“ erwischte in Höchenschwand leider nicht ihren besten Tag. Von Anpfiff weg kam man nur schwer in die Zweikämpfe und so gingen die Hausherren auch nicht unverdient mit 2:0 in Führung. Im zweiten Durchgang versäumte man es in einer Druckphase den Anschlusstreffer zu erzielen. Stattdessen erhöhte die SG Höchenschwand-Häusern auf 3:0 und die Partie war entschieden.

Die „Zweite“ war am Sonntagmorgen in Wehr zu Gast. In einer jederzeit offenen Partie hatte unser Team eigentlich ein leichtes Torchancenplus und wollte am Ende unbedingt den Auswärtssieg einfahren. Das wurde bestraft und so kassierte man kurz vor Schluss nach einem Konter den bitteren Gegentreffer zum 1:0 Endstand.

Das Frauen 2 Team holte einen Punkt gegen den Bosporus FC Friedlingen. Die Treffer beim 5:5 erzielten Deborah Schlipphack, Alisa Weber (2), Renee-Sophie Brenner und Meltem Isisk.

Die „Dritte“ war bereits am Mittwochabend im Einsatz und unterlag bei der Reserve des SV Waldhaus nach Treffern von Dominik Matt und Roman Kubacki mit 2:4.


Torloses Spitzenspiel gegen Bergalingen – Frauen mit Heimsieg

Im Gegensatz zum Hinspiel waren gute Möglichkeiten im Topspiel gegen den FC Bergalingen zwar Mangelware – dennoch sahen die zahlreichen Zuschauer bei herrlichem Wetter eine packende Begegnung.
Die beiden gut stehenden Defensivreihen sorgten dafür, dass die Teams nach 90 Minuten sowohl ohne Treffer als auch ohne Sieger den Rasen in Niederhof verlassen mussten.

Bilder vom Spiel gibt es hier, bzw. vom Südkurier hier

Mit einem Punkt durchaus zufrieden gewesen, wären unsere beiden Teams die vorher gespielt hatten. Sowohl das Frauen 2 Team (1:3 gegen Tabellenführer Dachsberg) als auch die „Dritte“ (2:5 gegen Dogern 2) mussten jedoch Heimniederlagen hinnehmen.

Mehr Punkte konnten am Samstag in Binzgen eingefahren werden. Das Spiel der „Zweiten“ gegen den FC Bad Säckingen 3 fiel zwar wegen Personalmangels der Gäste aus – die drei Punkte sollten jedoch am grünen Tisch zugesprochen werden.
Ralf Lauber’s Frauen hatten den TuS Bonndorf zu Gast. Gegen die gut verteidigenden Gäste brauchte es eine ganze Weile, bis nach Treffern von Leonie Goering (2) und Jil Lehnen der Heimsieg unter Dach und Fach war.
Bilder vom Spiel der Frauen gibt es hier.


Vereinswettbewerb Südkurier

S17

Auch wir sind dabei, beim diesjährigen Vereinswettbewerb von SÜDKURIER und Sparkasse Hochrhein. Unser „Projekt“ wurde zwar bislang noch nicht vorgestellt – die Stimmen können aber schon seit heute abgegeben werden.

Um nicht weiter an Boden zu verlieren, stellen wir unser Projekt schon kurz hier vor und hoffen auf zahlreiche Stimmen.

Wir wollen unser letztes Jahr ins Leben gerufene „Kürbisfäscht“ in Niederhof etablieren. Um damit auch unserer Umwelt etwas Gutes zu tun, bzw. unsere Jüngsten auf dieses Thema zu sensibilisieren, wird für jedes Kind, welches am Kürbisfest einen geschnitzten Kürbis abgibt, ein Baum in Niederhof gepflanzt. An der jährlichen Vereinswanderung können die Kinder dann die Entwicklung ihrer Bäume beobachten.

Wir zählen auf Euch liebe Anhänger. Gebt uns unsere Stimme, damit wir diese nachhaltige Idee umsetzen können.

Ihr könnt bis zum 31.03. jeweils täglich unter https://aktion.suedkurier.de/vereinsabstimmung/  eine Stimme abgeben.


SVN und FCB gründen den SC Niederhof/Binzgen 2022 e.V.

Das Datum der Vereinsgründung präsentieren die 5 Vorstände der beiden Stammvereine

Am 22. Februar 2022 fanden sich 39 Personen im Sportheim des FC Binzgen ein, um über die Gründung des SC Niederhof/Binzgen 2022 e.V. zu beschliessen.
Die Gründungmitglieder verabschiedeten die Satzung und beschlossen somit die Gründung des neuen Vereins, in den der komplette Spielbetrieb (von jung bis alt, Herren und Frauen) zur neuen Saison ausgelagert werden soll.
Den Verantwortlichen war wichtig, dass sich beide Stammvereine sowohl im Vereinsnamen, als auch im Logo und den Farben des neuen Vereins wiederfinden.

Gemäss Satzung wurden die drei gleichberechtigten Vorsitzenden gewählt. Der Jugend steht Tobias Butowski vor, den Frauenbereich verantwortet Jenniffer Eckert und die Herren werden durch Frank Christl vertreten.
Komplettiert wird die geschäftsführende Vorstandschaft mit dem Kassierer Christian Oeschger und Jonas Langendorf als Schriftführer. Alle Personen wurden einstimmig von den 39 Gründungsmitgliedern in ihre Ämter gewählt.
Zur erweiterten Vorstandschaft zählen sowohl die Vorsitzenden, als auch die Spielbetriebs- und Jugendleiter der beiden Stammvereine.
Das Amt der Kassenprüfer übernahmen Tim Sutter und Felix Oeschger.
Nach rund 90 Minuten war eine harmonische Gründungsversammlung vorüber und die Weichen für eine hoffentlich erfolgreiche Zukunft gestellt.

Die komplette Vorstandschaft des SC Niederhof/Binzgen 2022 e.V. an der Gründungsversammlung:



Gemeinsam in die Zukunft – SVN und FCB gründen neuen Verein

Die Spielgemeinschaft zwischen dem SV Niederhof und des FC Binzgen existiert mittlerweile im 6. Jahr.
In diesem Sommer läuft der immer zwei Jahre gültige SG Vertrag aus. Doch das bedeutet nicht das Ende unserer Zusammenarbeit, ganz im Gegenteil:
Unsere Vereine profitieren beide von dieser Gemeinschaft, liegen wir nicht zuletzt auch auf Grund unserer Größe und Strukturen auf einer Wellenlänge. Auch die geografische Nähe trägt dazu bei, dass die von großem Respekt und Vertrauen geprägte Zusammenarbeit bestens funktioniert.
Um nun sowohl den Spielerinnen und Spielern als auch den Mitgliedern und Sponsoren eine nachhaltige Lösung bieten zu können und um die beiden Fußball- Standorte Niederhof und Binzgen langfristig zu sichern, entschlossen sich die beiden Vorstandschaften schon vor einiger Zeit die Zusammenarbeit weiter zu intensivieren, was an den jeweiligen Generalversammlungen im letzten Sommer bereits an die Mitglieder kommuniziert wurde.
An den Eigenständigkeiten der beiden Vereine wird jedoch nicht gerüttelt werden, unter anderem auch um weiterhin sowohl in der Gemeinde Murg, als auch in der Stadt Laufenburg verankert zu sein.
Um diese Anforderungen umzusetzen zu können, kristallisierte sich die Variante der Gründung eines neuen, zusätzlichen Vereins für den Spielbetrieb als erfolgversprechendste heraus. Ein Weg den bereits auch einige ehemalige Spielgemeinschaften im südbadischen Raum erfolgreich gegangen sind.
Die beiden Vorstandschaften entschieden sich zu Jahresbeginn einstimmig dazu dieses „Projekt“ zu forcieren und möglichst bereits zur kommenden Saison 2022/2023 umzusetzen. Daher soll am Dienstag, 22.02. die Gründungsversammlung des neuen Vereins stattfinden.
Ein neuer, zusätzlicher Verein, bietet die Möglichkeit, dass ALLE Spieler und Spielerinnen der beiden Vereine (über alle Altersstufen) unter einem Namen, ihrem liebsten Hobby nachgehen können.
Wir schaffen eine gemeinsame Identifikation unter einem Namen. Unsere Vereine, SV Niederhof und FC Binzgen, bleiben beide als Stammvereine wie bisher bestehen.
Die Verwaltung des Spielbetriebs über alle Mannschaften wird deutlich vereinfacht, zudem führt das einheitliche Auftreten zu einer Stärkung des WIR-Gefühls innerhalb aller Aktivmannschaften und des Vereines.

Weitere Informationen finden sich im SüdkurierArtikel.

 


Erfolgreicher letzter Spieltag – „Erste“ siegt im Derby mit 2:0

Dirk Tegethoff’s nicht alltäglicher Treffer zum zwischenzeitlichen 5:1 der Reserve wird gefeiert.

Bei ungemütlicher Witterung traten zumindest die Herrenteams ein letztes Mal für dieses Jahr an und sollten durchaus erfolgreich sein.
Die „Erste“ war am Samstagabend auf dem Murger Kunstrasen bei der Reserve des SV BW Murg zu Gast. Jonas Langendorf besorgte die Führung im ersten Durchgang, Philipp Müller traf per Freistoss nur den Pfosten. Die Gastgeber waren kaum gefährlich und konnten sich bei ihrem glänzend aufgelegten Schlussmann bedanken, der sie lange Zeit mit starken Paraden im Spiel hielt. Bei Philipp Müller’s Freitoss zehn Minuten vor dem Ende war aber auch er machtlos und ein hochverdienter Derbysieg war unter Dach und Fach.

Ebenfalls am Samstagabend war die „Dritte“ in Eschbach zu Gast. Quentin Baierl erzielte nach 4 Minuten den ersten Treffer des Spiels – Dominik Matt eine Minute vor dem Ende den letzten Treffer der Partie. Dazwischen trafen leider die Gastgeber 9mal und so kassierte die Christl-Elf im letzten Spiel des Kalenderjahres eine 9:2 Packung.

Besser machte es die „Zweite“ am Sonntag, die sich gegen die SG Hotzenwald 2 unbedingt für die 4:0 Hinspiel-Pleite revanchieren wollte, was auch gelingen sollte. Die Gäste gingen zwar früh in Führung, welche aber durch ein Eigentor wieder ausgeglichen werden konnte. In der Folge übernahm unser Team immer mehr das Kommando. Insbesondere Thorsten Schulz war für die Hotzenwälder kaum zu halten und erzielte einen Dreierpack. Die weiteren Treffer zum 6:2 Heimsieg steuerten Roman Kubacki und Dirk Tegethoff bei.

Anschliessend bestritten die Damen ihr letztes Heimspiel des Jahres. Zwar war man deutlich überlegen, die Gäste aus Marbach/Grüningen standen defensiv aber gut und erwiesen sich als kampfstarker Gegner. So sollte Julia Kohmann’s Treffer aus der 12. Minute zum Tor des Tages avancieren und Ralf Lauber’s Mädels konnten am Ende einen verdienten Heimsieg feiern.

Julia Kohmann erzielte das Tor des Tages im Damen Spiel

Ebenfalls erfolgreich war am Samstagabend das 2. Team der Frauenmannschaft. Mit 15:3 war die Elf von Trainer Kevin Lützelschwab in Haagen erfolgreich.


Harter Kampf auf dem Dachsberg – „Erste“ siegt spät aber verdient

Philipp Müller trifft hier zum zwischenzeitlichen 1:1

Die Vorzeichen (Dezimierter Kader, ungewohnter Untergrund, heimstärkster Gegner) waren zwar nicht die Besten, sollten unser Team am Sonntag auf dem Dachsberg jedoch kalt lassen. Von Beginn an war man die bessere Mannschaft – Philipp Müller, Christian Keller und Jonas Langendorf schafften es jedoch nicht ihre guten Möglichkeiten im ersten Durchgang zu verwerten. Deutlich effektiver waren die Hausherren, welche einen schmeichelhaften Freistoss direkt verwandeln und zur Führung nutzen konnten.
Im zweiten Durchgang ein ähnliches Bild. Die besseren Möglichkeiten hatte weiterhin die Hägele-Elf. Philipp Müller erzielte eine halbe Stunde vor dem Ende dann endlich den verdienten Ausgleich mit welchem man sich aber nicht zufrieden gab. Ein schnell ausgeführter Freistoss von Markus Oeschger nahm Marvin Lauber auf und bediente erneut Philipp Müller der kurz vor dem Ende zum Siegtreffer einschieben konnte.

Bilder vom Spiel gibt es hier

Auch die „Zweite“ war erfolgreich. Im Heimspiel gegen den SV Schwörstadt 2 legte Roman Kubacki mit seinem Doppelpack den Grundstein. Der Anschlusstreffer der Gäste liess zwar kurz nochmals etwas Spannung aufkommen – Tobias Butowski brachte den Heimsieg mit seinem Treffer zum 3:1 jedoch in trockene Tücher.

Tobias Butowski trifft zum 3:1 Endstand.

Weniger gut lief es am Samstagabend bei der „Dritten“ in Rheintal. Mit engem Kader war nichts zu holen und man kassierte im vorletzten Spiel des Kalenderjahres eine 11:2 Schlappe.
Die Damenteams waren jeweils auch auswärts im Einsatz. Die „Zweite“ verlor gegen die SG Hotzenwald mit 4:0. Ralf Lauber’s Team war am Titisee im Einsatz und führte beim Tabellenzweiten mit 2:0. Am Ende musste man sich gegen einen starken Gegner allerdings mit einem leistungsgerechten 2:2 zufrieden geben.


Erfolgreicher Lehrgangsabschluss für unsere Co-Trainer

Unsere beiden Co-Trainer sind seit kurzem stolze Inhaber der B-Lizenz.
Nach 18 Lehrgangsstagen in Steinbach incl. bestandener Prüfung sind sie nun berechtigt Männerteams bis einschliesslich Oberliga oder Frauenteams (unterhalb 1. und 2. BL) zu trainieren.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung und viel Spass beim Anwenden der Ausbildungsinhalte.


Nach 586 Minuten endet die Serie ohne Gegentor – 0:1 gegen Eschbach

Kaum ein Durchkommen für Christian Keller – die Gäste standen sehr defensiv und liessen nicht viel zu

Bei den Wettanbietern wäre die Quote im Vorfeld der Partie unserer „Ersten“ gegen den SV Eschbach auf ein 0:0 wohl mit Abstand am höchsten gewesen. Auch während dem Spiel zeigte sich, weshalb die beiden Abwehrreihen bislang die wenigsten Gegentore der Staffel kassiert hatten und über weite Strecken sah es daher wie ein typisches 0:0 Spiel aus. Die Platzverhältnisse spielten den Defensivabteilungen zusätzlich in die Karten. Die Gäste aus Eschbach schienen sich ohnehin fast ausschliesslich auf die Verhinderung eines Gegentreffers zu konzentrieren und so hatte unsere Offensivabteilung einen äusserst schweren Stand. Zwingende Möglichkeiten waren Mangelware – die wenigen Topchancen konnten die Gäste entweder auf der Linie entschärfen oder der Abschluss ging am Tor vorbei.
Unmittelbar nach dem Wiederanpfiff nutzten die Gäste einen der ganz seltenen Fehler in unserer Hintermannschaft eiskalt aus und so endete nach 586 Minuten die Serie ohne Gegentreffer.
In der Folge versuchte unser Team alles, das Bollwerk der Eschbacher sollte dem Druck aber Stand halten. Kapitän Konstantin Schlipphack setzte eine der besten Möglichkeiten aus guter Position über das Gehäuse. A-Jugendspieler Noah Langendorf gab sein Debut, konnte aber trotz guter Leistung die Niederlage auch nicht mehr abwenden.
Die „Zweite“ gewann am Samstagabend erstmals ein Derby gegen den SV Luttingen und dann gleich mit 5:1. Roman Kubacki erzielte beim nie gefährdeten Auswärtssieg einen Dreierpack, die beiden weiteren Treffer erzielten Valon Krasniqi und Dirk Tegethoff. Somit hat unsere Reserve sämtliche Derbies in der Vorrunde gewonnen.
Die „Dritte“ war am Sonntagmorgen leider weniger erfolgreich. Ein frühes Eigentor spielte im Kellerduell gegen den ESV Waldshut 2 den Gästen in die Karten. Lange Zeit hielt man gut mit, kassierte in den Schlussminuten aber noch zwei Treffer zum 0:4 Endstand.
Besser machten es die Frauen, die gegen den SV Litzelstetten eindrucksvoll Revanche für das Pokalaus im September nehmen konnten. Neuzugang Julia Kohmann erzielte einen Dreierpack, die weiteren Treffer zum 7:2 Heimsieg steuerten Anna Butowski (2), Alisa Weber und Steffi Meisch bei.


3:0 Auswärtssieg in Unteralpfen – „Zweite“ verspielt Pausenführung

Auch der SV Unteralpfen konnte unserer „Ersten“ am Freitagabend nicht wirklich gefährlich werden. Über die gesamten 90 Minuten erspielten sich die Gastgeber genau eine nennenswerte Torchance – unser Team stand nicht nur hinten wieder sicher, sondern war auch offensiv gefährlich. Jonas Langendorf besorgte im ersten Durchgang die Führung, welche seine Cousins Philipp Müller und Christian Keller im zweiten Durchgang ausbauen konnten.
Die „Zweite“ gastierte zeitgleich in Bergalingen. Beim Tabellenzweiten führte man zur Pause nach einem Doppelpack von Marco Stohler sowie einem Treffer von Dirk Tegethoff überraschend mit 3:2. Leider erhöhten die Gastgeber im zweiten Durchgang den Druck und konnten die Partie zum 7:3 Endstand drehen.


1.gewinnt, 2. Remis, 3. und Frauen mit Niederlagen


Philipp Müller köpft hier knapp 20 Minuten vor dem Ende zur 1:0 Führung ein
Lange Zeit nicht schön aber am Ende doch erfolgreich – bis Mitte der zweiten Halbzeit sahen die Zuschauer am Binzger Sportplatz alles andere als einen fussballerischen Leckerbissen. Die Gäste aus Buch konzentrierten sich aufs verteidigen, wobei ihnen der unebene Platz deutlich mehr entgegen kam als unserem Team. Kombinationsspiel über mehrere Stationen war nur schwer möglich – aber immerhin stand die Defensive auch ohne den verhinderten Abwehrchef Nico Rüdiger so sicher, dass der Kasten von Julian Merz über die gesamten 90 Minuten nie ernsthaft in Gefahr geriet.
Philipp Müller’s Kopfballtreffer in der 72. Minute sollte dann der Dosenöffner sein. Der Widerstand der Bucher Reserve schwand in der Folge und so konnten Christian Keller und Jonas Langendorf in der Schlussphase mit ihren Treffern das Ergebnis noch auf 3:0 in die Höhe schrauben.
Weitere Bilder vom Spiel gibt es hier
Die „Zweite“ spielte zeitgleich bei der Spvgg Wehr und brachte immerhin einen Punkt mit nach Hause. Den Treffer zum verdienten 1:1 Augleich erzielte Thorsten Schulz.
Die „Dritte“ hatte am Sonntagmorgen den FC Schlüchttal 2 zu Gast. Den ersten Gegentreffer nach nichtmal einer Minute verkrafteten Frank Christl’s Jungs noch relativ gut und konnten durch einen schönen Freistosstreffer von Björn Rugel auch ausgleichen.

Dieser Rugel-Freistoss schlug zum 1:1 im Winkel ein
Die Gäste waren aber bereits im ersten Durchgang überlegen und gingen verdient mit einer 2:1 Führung in die Pause.
Nicht das erste Mal schwanden dann im zweiten Durchgang mehr und mehr die Kräfte und man konnte immer weniger mithalten. Am Ende kassierte man so eine 1:7 Schlappe.
Die Frauen des SVN reisten am Sonntag nach Pfullendorf um dort beim punktgleichen TSV Aach-Linz anzutreten. Leider schaffte es das Team von Ralf Lauber nicht Punkte mit nach Hause zu bringen und verlor die Partie mit 4:2.


Erfolgreiches SG-Wochenende – 1. und 2. mit Siegen, 3. ohne Fortune


Kaum Mühe hatte die Erste am Samstagabend in Waldshut. Im ersten Durchgang wurden beste Möglichkeiten noch vergeben und die Gastgeber konnten mit viel Glück ein 0:0 in die Pause retten, in Halbzeit 2 war der Bann dann allerdings gebrochen.
Steven Völker brachte unser Team hochverdient in Führung, ehe Philipp Müller mit einem Doppelpack und Marvin Lauber das Ergebnis auf 4:0 in die Höhe schrauben konnten. Der Auswärtssieg fiel zwar um das eine oder andere Tor zu niedrig aus, wichtig war allerdings, dass die Hintermannschaft einmal mehr keinerlei nennenswerte Möglichkeiten des Gegners zuliess. Steven Lauber konnte so sein Debut in der Ersten ohne Gegentreffer feiern.
Somit hat die erste in den letzten vier Spielen mit vier verschiedenen Torhütern (Birlin, Merz, Grasso, Lauber) viermal zu 0 gespielt. Das muss erstmal jemand nachmachen.
Die Dritte spielte zeitgleich bei der Reserve des SV Albbruck. Beim letztjährigen B-Ligisten war man krasser Aussenseiter konnte aber das Spiel mit einer guten Leistung bis zum Schluss offen halten. Erst in der Nachspielzeit kassierte man den Treffer zum 4:2 Endstand.


Am Sonntag hatten die Frauen des SV Niederhof den FV Tennenbronn zu Gast. Von Beginn an waren die Mädels von Ralf Lauber deutlich überlegen, es dauerte allerdings etwas bis die Treffer gelangen. Zur Pause führte man dann aber bereits mit 3:0 und am Ende konnte sogar ein 8:0 Heimsieg gefeiert werden. Die Treffer erzielten Anna-Lisa Butowski (3), Leonie Goering (2), Steffi Meisch, Jil Lehnen und Karlien Tits.


Im Anschluss empfing die „Zweite“ den SV BW Murg 3 zum Derby. Klares Ziel war der 2. Derbysieg innerhalb einer Woche. Danke guter Auf- und Einstellung sollte dieser an diesem Nachmittag auch nicht in Gefahr geraten. Mit ihren Treffern sorgten Thorsten Schulz, Matze Gross und Dirk Tegethoff dafür, dass die deutliche Überlegenheit auch in eine 3:0 Pausenführung umgemünzt werden konnte. Im zweiten Durchgang liess unser Team dann deutlich nach, kam aber dennoch zu einigen Grosschancen die aber meist kläglich vergeben wurden. Besser klappte die Chancenverwertung bei den Gästen, die so zweimal verkürzen konnten. Dank Thorsten Schulz’s Doppelpack war der Derbysieg aber dennoch zu keiner Zeit in Gefahr.


Gute Leistung – Keine Punkte… „Erste“ verliert beim Tabellenführer


Gute 5cm tiefer und dieser Grüber-Hammer hätte kurz vor Ende zum 4:4 eingeschlagen…

Dass nicht immer die bessere Mannschaft gewinnt, weiss man als SG-Fan spätestens seit dem Gastspiel in Bergalingen… Im Spiel gegen die SG Hotzenwald war wieder mal so ein Tag. Zwar hatte man nicht ganz so viele Grosschancen wie damals in Bergalingen, dafür aber das Spiel über weite Strecken der Partie deutlich dominiert. Den etwas überraschenden Führungstreffer der Hausherren konnte Tom Langendorf bei ungemütlichem Herbstwetter vor dem Wechsel ausgleichen. Einziges Manko einer ganz starken 1. Hälfte war der Spielstand, der eigentlich schon in Richtung SG hätte zeigen müssen. Im zweiten Durchgang ging es ähnlich weiter und als nach einer tollen Einzelaktion von Christian Keller der überfällige Führungstreffer gelang, schien die Partie in die richtige Bahn zu laufen. Leider hatte man die Rechnung ohne Luca Zietlow gemacht, welcher innert 8 Minuten den Spielverlauf auf den Kopf stellen konnte. Seinen Freistoss aus spitzem Winkel konnte Marvin Lauber am langen Pfosten nur noch ins eigene Netz klären, ehe der Hotzenwald-Stürmer mit einem Doppelpack sein Team mit 4:2 in Führung schoss. Nach einem Foul an Tom Langendorf konnte Tim Flum per Foulelfmeter nochmals auf 4:3 verkürzen und wenig später hatte man Pech, als ein Schuss von Chris Grüber an der Querlatte landete. Kurz vor Ende nutzten die Hausherren eine Konterchance zum 5:3 Endstand.
Schade, dass die vermutlich beste Saisonleistung nicht mit etwas Zählbarem belohnt wurde.

Etwas besser lief es am Freitagabend bei der Zweiten. Auf dem Dachsberg führte man nach einem Treffer von Roman Kubacki lange Zeit, musste aber dann in der Nachspielzeit den Ausgleichstreffer hinnehmen.

Die Dritte konnte am Sonntag wieder nur die ersten 45 Minuten mit der SG Hotzenwald 3 mithalten und kassierte am Ende eine 4:0 Niederlage in Niederwihl.

Das erste Spiel der 2. Frauenmannschaft des SV Niederhof in Bergalingen endete nach einem Tor von Katharina Ücker mit 1:1.


Vereinswanderung

Eine absolute Premiere gab am vergangenen Samstag mit unserer Vereinswanderung zusammen mit Jung und Alt und allen SG Partnern bei herrlichen Wetter.

Der Rundweg startete am Sportplatz in Niederhof. Auf der Strecke gab es für alle Teilnehmer kleine Aufgaben wie z.B. Sackhüpfen zu meistern.

Natürlich wurde auch an eine Getränkepflegestation gedacht, die zur Rast in Oberhof einlud, ehe es zurück zum Sportplatz ging.

Am Sportplatz angekommen war bereits für Speis und Trank gesorgt und für die jüngsten stand eine Hüpfburg parat.

Im Anschluss spielten unsere SG Herren I und II, welche beide ihren ersten Sieg der Saison feiern konnten.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, dem Festkomittee, Werner Oeschger und allen Helfern, die den gelungenen Tag möglich gemacht haben.

Vereinswanderun2021_2Vereinswanderun2021_1

#svniederhof #sgmurgtal #sgniederhofbinzgen #festkomittee #vereinswanderung #eswarherrlich

 


Samstag top – Sonntag ausbaufähig… „Erste“ mit Sieg im Spitzenspiel


Markus Oeschger war am Samstag der Mann des Tages im Duell mit dem Topfavoriten aus Höchenschwand/Häusern. Die frühe Führung der Gäste glich er nach einer guten Viertelstunde per Foulelfmeter aus, ehe der Gegner erneut in Führung gehen konnte. Konstantin Schlipphack war aber zur Stelle und glich wiederum aus.
Direkt nach der Halbzeitpause gelang den Gästen vom Dorf am Himmel zum dritten Mal der Führungstreffer. Diesen glich Markus Oeschger 20 Minuten vor dem Ende zunächst mit einem tollen Schuss in den Winkel aus, ehe ihm 10 Minuten später per Kopf sogar der vielumjubelte Siegtreffer gelang.
Im Anschluss legte die „Zweite“ nach. Tore von Johannes Bartsch und Dirk Tegethoff besorgten unser Reserve im Spiel gegen die SG FC Wehr Brennet 4 ebenfalls den ersten Saisonsieg.
Ein toller Familienwandertag rundete einen rundum gelungenen Samstag ab. Bilder vom Spiel der „Ersten“ gibt es hier.

Der Sonntag konnte aus sportlicher Sicht nicht ganz mit dem Vortag mithalten. Die „Dritte“ zeigte im ersten Durchgang gegen den SV Waldhaus 2 noch eine starke Leistung und hätte durchaus mit einer 2:0 Führung in die Pause gehen können. Nach Wiederanpfiff und einem frühen Gegentreffer schwanden Kräfte und Gegenwehr jedoch rapide, so dass die Gäste aus Waldhaus das Ergebnis bis zum Schlusspfiff auf 5:0 in die Höhe schrauben konnten.


Im Anschluss spielten die Frauen des SV Niederhof im Pokal gegen den SV Litzelstetten. Leider kassierten Ralf Lauber’s Mädels in der ersten Halbzeit das eine oder andere Gegentor zu viel. (Pausenstand 1:5) Dennoch blieb das Spiel spannend und vor allem Torreich. Am Ende durften sich die Gegnerinnen vom Bodensee über einen 7:5 Sieg und damit den Einzug in die erste Runde des Verbandspokals freuen.
Die zahlreichen Zuschauer sahen ein unterhaltsames Spiel und beste Werbung für den Frauenfussball.
Bilder vom Spiel gibt es hier.


„Erste“ bringt sich in Bergalingen um Lohn – „Zweite“ holt ersten Punkt

Grosschancen für zwei Spiele, aber am Ende erzielten die Hausherren den einzigen Treffer des Tages.
Bei hochsommerlichen Temperaturen hatte ein äusserst intensives Spiel eigentlich keinen Verlierer verdient. Unser Team hatte zwar die besseren und zahlreicheren Möglichkeiten und traf u.a. zweimal Aluminium, aber auch Steffen Birlin musste das eine oder andere Mal seine ganze Klasse aufbieten um einen Gegentreffer der Gastgeber zu verhindern. In der 77. Minute war aber auch er machtlos, als der FC Bergalingen das Tor des Tages erzielen konnte.
Trotz aller Anstrengungen in der Schlussphase war unserem Team an diesem Tag kein Treffer vergönnt. Wenn man seine Möglichkeiten nicht nutzt, darf man sich am Ende auch nicht beschweren wenn man mit leeren Händen da steht. Auf der Leistung lässt sich dennoch aufbauen – nach zwei Spielen sieht es so aus, als scheint die Chancenverwertung das grösste Problem.
Die „Zweite“ erkämpfte sich mit engem Kader bei der Bad Säckinger „Dritten“ den ersten Punkt (1:1). Den Treffer für unsere Reserve erzielte Martin Kubacki.


Vereinsinformation:

Info_Jugend


Dieter Ruf erhält DFB-Ehrennadel

Dieter

Wir gratulieren unserem Präsidenten Dieter Ruf zur Verleihung der DFB Ehrennadel für seine langjährige Tätigkeit beim SBFV und in unserem Verein.

Herzlichen Glückwunsch



mädchen_2021

Anfang der Woche stand für unsere beiden Mädchenteams ein virtueller Spieleabend auf dem Programm. #nichtohnemeinteam…

Zur Einstimmung bekam im Vorfeld jede Spielerin eine Überraschungstüte mit einem speziell abgefüllten Softdrink und weiteren Zutaten für einen gelungenen Spieleabend Ein persönlicher Brief von unserer Mädchenkoordinatorin durfte darin natürlich nicht fehlen. Somit konnte dem online Spieleabend nix im Wege stehen!
Nahezu alle Spielerinnen inklusive Trainer waren am Start und konnten für einige Zeit die aktuell schwierige Phase ohne Fußball auf dem Platz vergessen machen.
Es war schön alle Gesichter wieder einmal zu sehen, auch wenn nur am Bildschirm!
Es hat Riesenspass gemacht – toll dass ihr alle dabei gewesen seid!
Heute geht es auch schon weiter mit dem wöchentlichen work out mit unserer Frauenmannschaft!
#nichtohnemeinteam #geneinsamsindwirstark #mädchenundfrauenfussball
#lockdown
#svnunite


Markus Oeschger schiesst SG zum Auswärtssieg in Unterzahl

Die SG-Anhänger brauchen in diesen Tagen starke Nerven. Nach dem Last-Minute Sieg vom Sonntag war der Spannungsgehalt auch im Nachholspiel am Donnerstagabend in Bergalingen am obersten Limit.

In der ersten Halbzweit entwickelte sich bei strömendem Regen ein regelrechter Abnutzungskampf, mit kaum Torchancen auf beiden Seiten. Dafür aber mit jeweils einem schwerer verletzten Spieler.
Nach dem Wechsel wurde unser Team früh durch eine Gelb-Rote Karte dezimiert was dem ohnehin schon kaum vorhandenen Offensivspiel alles andere als förderlich war. Glücklicherweise stand die Abwehr um Markus Oeschger und Kevin Rothe sicher und die Hausherren wussten die Überzahl kaum in zwingende Torchancen umzumünzen. Unser Team tauchte hauptsächlich bei Standardsituationen vor dem Bergalinger Gehäuse auf – so auch fünf Minuten vor dem Ende, als Markus Oeschger mit aufgerückt war und mit einem strammen Schuss ins lange Eck unser Team in Führung brachte. In den Schlussminuten hielt Julian Merz den Auswärtssieg fest und so konnte gejubelt werden, als der Unparteiische nach knapp 95 Minuten die Partie beendete. 


Marvin Lauber wird nach Last-Minute-Sieg zum Derbyheld

Das dritte Derby zwischen unserer SG und der Spvgg Andelsbach war nichts für schwache Nerven. Die Gäste konnten bereits in der ersten Spielminute in Führung gehen und lange Zeit sah es auch nicht danach aus, als ob unser Team Mittel und Wege finden würde, die Derbyniederlage noch abzuwenden. Die Spvgg stand gut in der Defensive und tauchte immer mal wieder gefährlich vor unserem Tor auf. Julian Merz zeigte in seinem ersten Saisoneinsatz allerdings eine ganz starke Leistung und hielt das Team mit seinen Paraden im Spiel. In der 65. Minute wurde Tim Flum im Strafraum gefoult und der Unparteiische entschied auf Strafstoss. Marvin Lauber liess sich diese Chance nicht nehmen und traf zum Ausgleich. In den Schlussminuten wurde die Partie dann immer intensiver und auch der letzte Anwesende wurde vom Derbyfieber gepackt. Marvin Lauber belohnte sich praktisch mit dem Schlusspfiff für seine starke Leistung und traf zum vielumjubelten 2:1.
Ein Derbysieg der vielleicht nicht unbedingt verdient war, allerdings wichtiger denn je. Trotz der Ausfälle mehrerer Schlüsselspieler bewies die Truppe Moral, glaubte bis zuletzt an den Sieg und wurde am Ende belohnt.

Die „Zweite“ hatte am Samstag den Spitzenreiter aus Bergalingen zu Gast. Obwohl man nach knapp einer halben Stunde durch eine verunglückte Flanke der Bergalinger in Rückstand geriet und noch in der ersten Halbzeit durch eine Gelb-Rote Karte dezimiert wurde, blieb das Spiel offen. Die beste Phase hatte unsere Reserve dann direkt nach Wiederanpfiff. Durch einen Freistosstreffer von Roman Kubacki gelang sogar der Ausgleich. Zwar gingen die Gäste kurze Zeit später nach einem Missverständnis in unserer Defensive wieder in Führung, das Spiel blieb jedoch spannend. Erst als man sich mit dem zweiten Feldverweiss nochmals um einen Spieler dezimierte hatten die Bergalinger leichtes Spiel und schraubten bis zum Schlusspfiff das Ergebnis noch auf 4:1 in die Höhe. Schade, mit der nötigen Disziplin wäre sicher etwas drin gewesen.

Die „Dritte“ empfing am Sonntagmorgen den FC Schlüchttal II. Nach den ersten Minuten wurde es den Zuschauern angst und bange, denn quasi im 30 Sekunden-Takt rollte ein gefährlicher Angriff auf das Tor und es waren noch keine zwei Minuten gespielt als man schon in Rückstand lag. Bis zum Pausenpfiff folgten fünf weitere Treffer der Schlüchttaler. Nach dem Wechsel hatte man die gefährliche Offensive der Gäste dann etwas besser im Griff und so konnte die Niederlage doch noch im einstelligen Bereich (0:8) gehalten werden.


Keine Spitzenleistung im Spitzenspiel – Erste verliert mit 4:0

Am Samstag stand das Spitzenspiel in Höchenschwand an. Vor der Begegnung gegen den noch verlustpunktfreien Spitzenreiter traten erstmals in dieser Saison grössere Personalprobleme auf, was dazu führte dass Thorsten Schulz und Reimund Albiez ihr Saisondebut im Kader der „Ersten“ geben mussten. Schon in den ersten Minuten merkte man, dass man an diesem Tage vermutlich nicht an das hohe Niveau der Hausherren herankommen würde. Die SG Höchenschwand-Häusern war spritziger, schneller, ballsicherer, zweikampfstärker und zielstrebiger. Auch wenn die Tore etwas unglücklich fielen und Marvin Lauber ein Elfmeter verwehrt wurde, konnte man sich über die 2:0 Pausenführung nicht wirklich beschweren. Leider wurde es auch im zweiten Durchgang nicht besser und so stand am Ende eine verdiente 4:0 Niederlage gegen einen beeindruckend starken Gegner.

Die „Zweite“ war am Freitag auf dem Dachsberg zu Gast und brachte immerhin einen Punkt vom ungeliebten Hartplatz mit nach Hause. Die Punkteteilung ging in Ordnung, auch wenn das Spiel in beide Richtungen hätte kippen können.

Die „Dritte“ war am Sonntagmorgen beim ESV Waldshut zu Gast. Beim Treffpunkt standen Coach Frank Christl nach zwei kurzfristigen Absagen leider nur 10 Spieler zur Verfügung. Ein 11. wurde noch kurzfristig aufgetrieben und so ging es nach Waldshut. Zwar geriet man früh in Rückstand konnte jedoch durch Valon Krasniqi und Michele Monzione die Partie noch in der ersten Halbzeit drehen. Im zweiten Durchgang ging dann mehr und mehr die Kraft aus und die fehlenden Ersatzspieler machten sich bemerkbar. So wurde es leider nichts mit dem ersten Punktgewinn und man verlor am Ende mit 5:2.


Damen Landesliga Staffel 2

SG Görwihl/Eintracht Wihl  :  SV Niederhof   0:3

Nach unserem Sieg vor zwei Wochen in Efringen-Kirchen wurden uns die Punkte erst aberkannt und nach einem Einspruch wieder zugesprochen. Unser Heimspiel gegen Uhldingen wollten wir beim FC Binzgen bestreiten. Doch leider mussten die Gäste wegen Spielermangels absagen.

Zum Auswärtsspiel am Sonntag 11. Oktober, fuhren wir zu den Damen der SG Görwihl/Eintracht Wihl. Mit Carla Langer als kurzfristige Unterstützung, wollten wir dort einen Dreier im Derby einfahren. Schon in der 5. Min. kamen wir durch Anna zur 0:1 Führung. Nach einem abgefangenen Ball, konnten wir mit drei Pässen durch Conny mit 0:2 erhöhen. Durch einen Freistoss aus ca. 25 Meter brachte uns Meischi mit 0:3 in Führung. Wir hatten sehr gute Chancen das Ergebnis noch zu erhöhen. In der letzten Minute vor der Halbzeit musste Jasmina im Tor all ihr Können aufbieten um ein Tor der Heimelf zu verhindern.

In der zweiten Halbzeit konnten wir unsere Überlegenheit nicht mehr so auf den Platz bringen. Es wurde ein schweres Spiel. Beide Teams hatten noch zwei bis drei sehr gute Chancen auf ein Tor. Da beide Mannschaften kein Tor mehr zuließen, konnten wir den zweiten Auswärtssieg, in der Fischerhütte in Tiefenstein, feiern.

Damen_Fischerhütte

Nächste Begegnungen:

Mittwoch 14. Oktober um 19:30 auf dem Kunstrasen in Murg

SV Niederhof  :  SV  Titisee

Samstag 17. Oktober um 16:00 Uhr in Niederhof

SV Niederhof  : SV Litzelstetten


Keller-Doppelpack bringt „Erste“ auf die Siegerstrasse


Beim Gastspiel von Eintracht Wihl auf dem Murger Kunstrasen lief es zunächst gar nicht rund. Unnötige Ballverluste und sonstige Unachtsamkeiten sorgten dafür, dass die Zuschauer in der ersten halben Stunde ein komplett offenes Spiel sahen, ohne wirklich zwingende Angriffe unseres Teams. Nach einem Eckball und anschliessender Einzelaktion von Christian Keller schlug der Ball dann aber zum 1:0 im Wihler Gehäuse ein. Das Spiel der SG wurde in der Folge besser, wenn auch die Wihler mit einem schönen Freistosstreffer in der 43. Minute ausgleichen konnten. Noch vor dem Pausenpfiff brachte Tom Langendorf die SG nach starker Vorarbeit von Philipp Müller aber wieder in Führung.
Nach dem Wechsel war unser Team zwar weiterhin das bessere mit der einen oder anderen guten Möglichkeit – die Gäste blieben jedoch mit ihren schnellen Offensivspielern immer gefährlich. Ein kleiner Schock dann rund eine halbe Stunde vor dem Ende, als Tom Langendorf nach seiner zweiten gelbwürdigen Aktion des Feldes verwiesen wurde. Glücklicherweise sollte das keine Folgen haben und Christian Keller sorgte erneut nach einer Einzelaktion für das beruhigende 3:1. Dem Treffer zum 4:1 durch Marvin Lauber ging der vermutlich schönste Angriff des Spiels über Christian Keller und Phillip Wollmann voraus.
Am Ende konnte man sich sogar noch den Luxus erlauben einen Elfmeter (nach Foul an Christian Keller) zu verschiessen.
Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten stand schlussendlich ein hochverdienter Sieg. Am Wochenende geht es nun zum Spitzenspiel bei der SG Höchenschwand/Häusern. (Anpfiff Samstag, 15:30 Uhr in Höchenschwand)

Die „Zweite“ hatte am Samstag die neu gegründete Mannschaft der SG FC Wehr Brennet 4 zu Gast. Nach einer frühen 2:0 Führung und Treffern von Roman Kubacki und Thorsten Schulz schien eigentlich ein lockeres Spielchen zu folgen. Nach einem zu ungestümen Einsteigen konnten die Gäste per Strafstoss verkürzen, ehe Roman Kubacki mit seinem zweiten Treffer auf 3:1 erhöhen konnte. Aber auch die Gäste trafen nach einem Eckball und anschliessendem kollektiven Tiefschlaf in unserer Hintermannschaft erneut und so ging es mit 3:2 in die Pause.
Direkt nach Wiederanpfiff bekamen die Gäste den nächsten unnötigen Elfmeter zugesprochen und es stand 3:3… Glücklicherweise zog unser Team nun etwas die Zügel an und ging auch schnell wieder in Führung. Nach einem Freistoss von Roman Kubacki konnte der Wehrer Schlussmann den Ball nur abklatschen lassen und Raphael Szczyrbowski war zur Stelle – 4:3. Die Chancen häuften sich nun und so konnten sich in der Schlussviertelstunde auch Marco Stohler (2) und Dirk Tegethoff in die Torschützenliste eintragen, bis es schlussendlich 7:3 stand.

Die „Dritte“ hatte am Sonntagmorgen den SV Waldhaus II zu Gast. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit ging es mit 0:0 in die Pause und die Hoffnungen auf den ersten Punktgewinn keimten auf. Mit dem ersten Gegentreffer rund eine halbe Stunde vor dem Ende brachen Widerstand und Kräfte aber deutlich ein und so musste man beim Schlusspfiff eine 0:4 Pleite hinnehmen.

Das Gastspiel der Damenmannschaft in Binzgen musste leider ausfallen, da die Gäste aus Uhldingen nicht antreten konnten.


Aktive Dank grosszügiger Sponsoren in neuen schicken Outfit

2020-mannschaftsbild-corona-rb-mit-tft2020-mannschaftsbild-corona-schwarz-mit-Axa

Den meisten wird aufgefallen sein, dass unsere Aktiv-Teams seit kurzem in neuen Outfits unterwegs sind. Unsere beiden „Premium“-Sponsoren TFT Bauelemente Paul Böhler aus Niederhof und das Versicherungsbüro Hochrhein aus Murg zeigten sich grosszügig und sponserten jeweils zwei Komplette Trikotsätze für die drei Aktivteams.
Vielen Dank an dieser Stelle nochmals für die sensationelle Unterstützung.
P.S. bislang bringen die neuen Outfits Glück. Die „Erste“ fuhr zwei Siege bei einem Torverhältnis von 18:0 ein – Die „Zweite“ ist ebenfalls noch ungeschlagen darin – spielte gegen Wihl/Görwihl II 1:1 und fuhr anschliessend gegen Säckingen 3 einen 8:1 Kantersieg ein. Die „Dritte“ spielt vermutlich am Sonntag auch erstmals in einem neuen Satz und hofft dann ebenfalls auf die ersten Punkte 😉 


Ü35 siegt nach Gerspacher-Dreierpack 6:2 im Klettgau

Im zweiten Vorrundenspiel des Ü35-Bezirkspokals, bei dem seit diesem Jahr auch jeweils drei Ü32 Spieler eingesetzt werden dürfen, trat man am Montagabend bei der SG Klettgau an.
Gegen einen Gegner mit ähnlicher Alterstruktur entwickelte sich ein für Ü35 Verhältnisse äusserst temporeiches und ausgeglichenes Spiel. Markus Oeschger brachte unser Team nach 20 Minuten mit der ersten Torchance in Führung. Stefan Gerspacher legte kurze Zeit später nach und spätestens nach Marco Stohler’s Freistosshammer in den Winkel war klar, dass der Fussballgott an diesem Abend ein SG-Shirt an hatte.
Die Gastgeber vergaben die eine oder andere ganz dicke Möglichkeit – die SG-Routiniers überzeugten hingegen mit einer nahezu 100%igen Chancenverwertung. Daher war die deutliche 3:0 Pausenführung doch etwas schmeichelhaft.
Nach dem Wechsel köpfte Markus Oeschger nach Vorarbeit von Dirk Tegethoff zum 4:0 ein. Leider schaffte man es nicht die restliche Zeit locker herunterzuspielen, sondern brachte die Gäste mit zwei dicken Schnitzern innerhalb kürzester Zeit wieder zurück ins Spiel. In den Schlussminuten war es dann Stefan Gerspacher der zunächst zum 5:2 traf und wenig später nach einem Angriff wie zu besten FCB-Zeiten über rechts von Ingo Schlageter mustergültig bedient wurde und zum 6:2 einschieben konnte.
Alles in allem ein verdienter Sieg, welcher jedoch sicher um das eine oder andere Tor zu hoch ausfiel. Die SG Klettgau war mindestens so stark wie der SV Albbruck im ersten Spiel, gegen den leider nur ein 1:1 am Ende ereicht werden konnte.
Ob unser Team ins Halbfinale des Bezirkspokals einzieht entscheidet sich am Mittwoch, 07.10., wenn die SG Klettgau beim SV Albbruck antritt. Gewinnen die Albbrucker das Spiel mit mehr als 4 Toren Differenz, ziehen sie ins Finale ein.


Damen gewinnen erstes Auswärtsspiel in Efringen-Kirchen

Mitte Juni konnten wir wieder mit dem Training beginnen. Seit Anfang Juli haben wir 30 Trainingseinheiten und 4 Vorbereitungsspiele bestritten. Darunter ein Trainingslager am Herzogerhorn im Leistungszentrum. Es wurde vier Mal auf dem Platz und zwei Mal in der Halle trainiert. Ausserdem war eine kleine Gruppe am Sonntagmorgen um 07:00 Uhr auf dem Herzogerhorn bei sportlichen 7°C und leichtem Nieselregen.

Wir hatten über den Sommer keine Abgänge im Team. Dafür 3 Neuzugänge; Luisa Kaiser, Vivienne Rufle und Larissa Müller. Auch auf zwei Rückkehrerinnen, Jil Lehnen und Anna Butowski gehören wieder zum Team. Wir starten mit einem Kader von 20 Spielerinnen in die Landesligasaison 20/21

Mit dieser Vorbereitung fuhren wir am Samstag 26. September zum ersten Auswärtsspiel nach Efringen-Kirchen. Mit einem Dreier wollten wir gut in die Saison starten.

In das Spiel kamen wir etwas holperig, da der Kunstrasen nicht mehr der Jüngste ist. Nach ein paar guten Möglichkeiten war es dann Anna die, in der 13 min. unser erstes Tor erzielte. Nach einem tollen Pass von Meischi erhöhte sie, in der 21 min. auf 2:0. Leider konnten wir unsere zahlreichen Torchancen nicht nutzen. Nach einem Abspielfehler waren die Gäste plötzlich vor unserm Tor und konnten durch einen Weitschuss verkürzen.

Nach der Halbzeit war es ein Spiel auf Augenhöhe. Wir konnten uns nicht mehr in Szene setzten und die Gäste hatten zwei sehrt gute Möglichkeiten zum Ausgleich. Es war eine spannende Phase des Spiels. Die Gäste waren dem Ausgleich nahe und wir spielten weiter auf das 3. Tor. Das uns dann in 86. Min durch Jil gelang. Katha konnte in der Schlussminute durch einen Elfmeter, der an Jil verursacht wurde, noch zum 1:4  erhöhen.


„Erste“ bezwingt Buch mit 6:0 – „Zweite“ lässte Knoten platzen

Im vorgezogenen Spiel gewann die „Erste“ am Freitagabend bei strömenden Regen gegen die Bucher Reserve mit 6:0. Philipp Müller mit einem Doppelpack und Tom Langendorf sorgten für die beruhigende 3:0 Pausenführung. Auch im zweiten Durchgang stellte Philipp Müller erneut seine aktuell herausragende Verfassung unter Beweis und erzielte seine Saisontreffer 11 und 12. Mit dem Schlusspfiff erzielte der eingewechselte Christian Grüber per Freistoss den Treffer zum hochverdienten 6:0 Endstand.

Am Samstag beim Spiel der Reserve in Säckingen war das Wetter noch schlechter, dafür aber die Leistung des SG Teams noch besser.
Nach der frühen Führung der Gastgeber leitete Julian Merz mit seinem ersten Aktiv-Treffer die Wende ein. Richtig der Merz den man seit Jahren eigentlich nur im Torwart-Trikot kennt, gab heute seine Qualitäten auf dem Feld zum Besten und hatte nicht unerheblichen Anteil am ersten Dreier. Dirk Tegethoff traf gegen seinen Ex-Verein zum 1:2 und wenig später köpfte Martin Kubacki zum 1:3 ein. Bruder Roman traf mit einem Schuss aus gut 20 Metern zum 1:4 ehe Julian Merz mustergültig Scott Flum bediente der ohne Probleme auf 1:5 erhöhen konnte. Im zweiten Durchgang erzielten Roman Kubacki und Dirk Tegethoff jeweils ihren zweiten Treffer, ehe auch Julian Merz kurz vor dem Ende seinen Doppelpack im ersten SG-Spiel auf dem Feld perfekt machte und zum 1:8 Endstand traf.
Insgesamt eine starke Leistung vom ganzen Team und ein auch in dieser Höhe völlig verdienter erster Saisonsieg.

Regenwetter, Sonntagmorgen, 9 Uhr Treffpunkt, weiteste Auswärtsfahrt, am Abend vorher erster Saisonsieg der „Zweiten“, lange Ausfallliste,… all das sind normalerweise Vorzeichen, die nicht unbedingt einen aufgeblähten Kader unserer „Dritten“ erwarten lassen. Mit der Aussicht auf ein Spiel auf einem der schönsten Rasenplätze der Region konnte Teufelskerl Frank Christl dennoch 13 spielberechtigte Männer um 10:30 Uhr nach Horheim locken. Umso grösser war dann der Schock, als man bei der Ankunft einen roten Platz mit weissen Linien erblickte.

Nach dem die älteren Spieler dem Rest erklärt hatten, dass es sich hier um einen sogenannten „Hartplatz“ handelte und es früher einige davon gab, ging es auch schon los.
Die Christl-Elf brachte von Beginn an keinen Fuss auf den ungewohnten Untergrund und lag zur Pause bereits mit 7:0 hinten. Auch im zweiten Durchgang sollte es nicht besser werden und so verliess man am Ende mit einer 13:0 Packung die Rote Erde.


Damen_20-21

Pünktlich zur neuen Saison durften wir uns über neue Trikots freuen. Wir bedanken uns bei Roland Huber für die regelmäßige Unterstützung neben dem Feld als Fan und nun auch auf dem Feld.

Gerade in dieser besonderen Zeit ist es für uns als Verein besonders wichtig Sponsoren und Gönner zu haben denen unser Verein am Herzen liegt. Vielen Dank dafür!

Zum ersten Ligaspiel konnten wir unsere neuen Trikots leider noch nicht tragen, da unser Gegner wegen einem Corona-Verdachtsfalls nicht antreten konnte. Somit müssen wir auf unser erstes Punktspiel in der noch frischen Landesligasaison noch eine Woche warten und werden fleißig daraufhin trainieren.


Müller-Gala beim 12:0 Kantersieg – Rugel-Tor sichert ersten Punkt

Von Beginn an liess die „Erste“ im Heimspiel gegen die Reserve des FC 08 Bad Säckingen keinen Zweifel aufkommen, wer dieses Spiel gewinnen wird. Bereits nach 6 Minuten gelang Philipp Müller nach toller Vorarbeit von Marvin Lauber der erste Treffer. Gegen teilweise überforderte Gäste folgten noch vier weitere Müller-Treffer zum 5:0 Halbzeitstand.
Auch im zweiten Durchgang dominierte die SG das Geschehen nach Belieben und so durften sich auch Christian Keller und Kevin Rothe (je zwei Treffer), sowie Tim Flum in die Torschützenliste eintragen. Tom Langendorf’s Treffer zum zwischenzeitlichen 9:0 war gleichzeitig sein erster Aktiv-Pflichtspieltreffer. Mit 18 Jahren und 264 Tagen war er jedoch 155 Tage älter als Marvin Lauber bei seinem Premierentreffer im letzten Jahr, der somit weiterhin jüngster Torschütze der SG Geschichte bleibt.
Als der souverän leitende Jungschiedsrichter die Partie beendete stand es 12:0 und der höchste SG Sieg aller Zeiten war eingefahren. Ausserdem hat sich Philipp Müller mit seinen 6 Treffern an die Spitze der ewigen Torschützenliste des SV Niederhof katapultiert. Mit nun 189 erzielten Treffern für den SV Niederhof bzw. die SG konnte er SVN-Legende Oli Fürst (184) vom Thron stossen.
Im Anschluss spielte die „Zweite“ gegen die Reserve der SG Eintracht Wihl / SV Görwihl. In einer Partie auf Augenhöhe waren Torchancen grosse Mangelware.


Björn Rugel’s Freistoss schlägt zum 1:1 im Winkel ein

Die Gäste gingen nach gut einer Stunde jedoch mit einem Sonntagsschuss in Führung. Unsere „Zweite“ stemmt sich mit allen Kräfte gegen die drohende Niederlage und sollte belohnt werden. Björn Rugel setzte einen Freistoss aus 20 Metern zum Ausgleichstreffer rund 10 Minuten vor dem Ende in den Winkel. In der Schlussphase bot sich zwar noch die eine oder andere Möglichkeit zum Siegtreffer – am Ende blieb es jedoch bei der insgesamt gerechten Punkteteilung.
Am Samstag hatte die „Dritte“ den SV Nöggenschwiel II zu Gast. 17 Stunden vor Anpfiff standen Coach Frank Christl gerade 7 Spieler zur Verfügung (davon 4 Torhüter)…. In den Stunden vor dem Anpfiff füllte sich der Kader jedoch noch deutlich und so stand dann um 17 Uhr eine zwar etwas kuriose, aber wie sich herausstellen sollte durchaus wettbewerbsfähige Truppe auf dem Platz. In einem ausgeglichenen Spiel passierte lange nicht viel und es ging torlos in die Pause.
Nach dem Wechsel konnten die Gäste durch einen Fernschuss in Führung gehen, die Antwort unserer Dritten liess jedoch nur eine Minute auf sich warten. Valon Krasniqi hatte den Ball am Torwart vorbeigeschoben, traf jedoch nur den Pfosten. Raphael Szczyrbowski hatte aber keine Mühe den Abpraller zum 1:1 einzuschieben. In der Schlussphase gelang es den Gästen per Freistoss und erneut einem Distanzschuss mit 3:1 in Führung zu gehen, bei der es am Ende auch blieb. Schade, auf Grund der starken Teamleistung hätte die „Dritte“ zumindest einen Punkt verdient gehabt.

Weitere Bilder von den beiden Sonntagsspielen gibt es hier


Nachruf_WS


Birlin hält Auswärtssieg in Eschbach fest

Am Sonntag in Eschbach lief eigentlich alles nach Plan für unsere „Erste“. Nach Treffern von Phillip Wollmann (3.) und Philipp Müller (26.) führte man relativ früh mit 2:0 und schien das Spiel auf dem kleinen Eschbacher Platz im Griff zu haben. Mit dem Anschlusstreffer der Gastgeber (33.) schwand dann aber auch die Souveränität. Am Ende war es vor allem SG-Schlussmann Steffen Birlin zu verdanken, dass der zweite Saisonsieg eingefahren werden konnte.

Die „Zweite“ spielte zeitgleich in Schwörstadt und hatte dort wie schon in den ersten beiden Saisonspielen einen schweren Stand. Roman Kubacki gelang zwar der Anschlusstreffer zum zwischenzeitlichen 2:1 – am Ende ging man aber mit einer 4:1 Niederlage vom Platz.

Die „Dritte“ spielte bereits am Mittwochabend in Küssaberg bei der Reserve des A-Ligisten SV Rheintal und traf dort auf den erwartet starken Gegner. Am Ende unterlag Frank Christl’s Team mit 5:0.


Das SG-Fussballwochenende beginnt dieses Mal bereits am Mittwoch, wenn um 19:30 Uhr die Dritte auf dem Sportplatz in Küssaberg auf die Reserve des SV Rheintal trifft. Der Gegner, auf dessen Wunsch hin die Partie bereits heute ausgetragen wird, fegte im ersten Spiel die Murger Dritte mit 8:1 vom Platz. Bleibt zu hoffen, dass Frank Christl’s Taktik ein ähnliches Resultat verhindern kann.

Ebenfalls auswärts und dann noch zeitgleich spielen am Sonntag Erste und Zweite. Das Team des TrainerDuos Butowski/Ruf tritt in Schwörstadt an und trifft dort auf einen weiteren anspruchsvollen Gegner. Nach zwei Spielen haben die Gastgeber bereits 6 Punkte bei einem Torverhältnis von 8:0 auf dem Konto. Davon kann unsere Reserve aktuell zwar nur Träumen – mit einer guten Leistung sollten die Punkte in Schwörstadt jedoch nicht so weit ausser Reichweite sein, als in den ersten beiden Partien.

Die Erste ist in Eschbach zu Gast und hat nicht die besten Erinnerungen an den Ort, an dem man das letzte Pflichtspiel vor der Corona-Zwangspause bestritt und mit 2:0 den Kürzeren zog. Der SV Eschbach wird mittlerweile vom ehemaligen FCB-Trainer Karl Asal betreut und wird alles daran setzen die Punkte am Sonntag in Eschbach zu behalten. Die Tegethoff-Elf will allerdings die schwache Vorstellung vom vergangenen Wochenende vergessen machen und unbedingt wieder drei Punkte einfahren.

Unsere Teams freuen sich auch auswärts immer über eure Unterstützung.


Schwarzes Wochenende für die SG-Teams

Im Heimspiel unserer „Ersten“ lief am Samstag leider so gar nichts zusammen und unser Team konnte nicht ansatzweise an die gute Vorstellung in Murg anknüpfen. Die Gäste aus Dachsberg standen erwartet sicher in der Defensive und liessen kaum gefährliche Aktionen unserer Offensive zu. Ein Elfmeter kurz vor dem Pausenpfiff entschied die Partie zu Gunsten der Gäste.
Im Anschluss trat die „Zweite“ gegen den Meisterschafts-Favoriten ESV Waldshut an. Schnell wurde deutlich, dass die Gäste aus der Kreisstadt in dieser Saison vermutlich ausser Konkurrenz in der C-Klasse spielen. Unsere Reserve hielt so gut es ging mit, konnte duch Thorsten Schulz zwischnezeitlich auf 1:2 und Tobias Butowski auf 2:5 verkürzen, ging aber am Ende mit 2:7 als Verlierer vom Platz.
Am Sonntag waren dann zunächst die Damen vom SV Niederhof im Einsatz. Dank einer kämpferisch hervorragenden Teamleistung konnte das Ergebnis im Pokalspiel gegen die zwei Klassen höher spielende Alemania aus Freiburg-Zähringen mit 6:0 im Rahmen gehalten werden.
Im Anschluss empfing die „Dritte“ in Binzgen die Reserve des SV Unteralpfen. Es sah eigentlich gut aus, doch nach einem verschossenen Foulelfmeter unseres Teams, gingen die Gäste mit 2:0 in Führung. Stefan Gerspacher konnte zwar den Anschlusstreffer zum 1:2 erzielen, das Team von Coach Frank Christel agierte jedoch sowohl vorne wie hinten etwas unglückich und so nahmen die Gäste nach einem 5:1 Sig die Punkte verdient mit nach Unteralpfen.
Kein erfreuliches Wochenende also aus SG-Sicht – aber das nächste Wochenende kommt und damit die Chance zur Wiedergutmachung.


Schnuppertraining


6:0 Derbysieg zum Auftakt mit Keller-Dreierpack

Von Beginn an engagiert und hochmotiviert ging unser Team bei der Reserve des SV Blau-Weiss Murg zur Sache. Der Lohn war der Führungstreffer durch Kevin Rothe per Kopf schon nach zwei Minuten (Foto). Christian Keller (Doppelpack), Philipp Müller und Matze Groß schraubten das Ergebnis nach 30 Minuten auf 5:0 in die Höhe, bevor man es dann etwas ruhiger angehen ließ.
Im zweiten Durchgang fand man dann kaum noch den Rhythmus der ersten 45 Minuten und so gelang nur noch ein weiterer Treffer (Christian Keller zum Dritten) zum 6:0 Endstand. Dennoch insgesamt eine souveräne Vorstellung.

Weniger erfolgreich lief am Vortag der Saisonauftakt der «Zweiten». Beim SV Luttingen ging man am Ende mit 3:0 als Verlierer vom Platz.


Trotz 2:0 Pausenführung kein Einzug in nächste Pokalrunde

Im Pokalspiel gegen den SV Eichsel schien eigentlich alles nach Plan zu laufen. Schon nach wenigen Sekunden hatte die SG die erste Möglichkeit und nach zwei herrlichen Kopfballtreffern von Christian Keller und Kevin Rothe führte man früh mit 2:0. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit versäumte man es zwar das Ergebnis weiter in die Höhe zu schrauben, dennoch hatte wohl kaum ein Zuschauer zur Pause Angst, dass der Einzug in die nächste Runde nicht gelingen sollte…
Die Gäste aus Eichsel, die im ersten Durchgang quasi nicht stattgefunden hatten, stellten unmittelbar nach Wiederanpfiff den Spielverlauf mit einem Doppelschlag innerhalb von 40 Sekunden und zwei weiteren Treffern wenig später komplett auf den Kopf. Unser Team brauchte eine weile bis es sich von diesem Schock erholt hatte und wieder begann ähnlich druckvoll Fussball zu spielen wie in den ersten 45 Minuten. Leider wurden gute Möglichkeiten vergeben und als sogar Markus Oeschger einen Foulelfmeter gut 10 Minuten vor dem Ende an den Pfosten setzte schien das Spiel gelaufen. Der eingewechselte Lukas Kollnberger, der nach mehrmonatiger Verletztungspause sein Comeback feierte, erzielte kurz vor dem Ende den Anschlusstreffer zum 3:4 und setzte damit nochmals die letzten Kräfte frei. Um ein Haar hätte es auch geklappt mit dem Ausgleich – in der letzten Aktion des Spiels strich ein herrlicher Kopfball von Matthias Groß haarscharf über den Winkel des Eichseler Gehäuses und so blieb es beim 3:4 für die Gäste.

Herzlichen Glückwunsch an den SV Eichsel zum Einzug in die nächste Runde.
Den Bericht vom Südkurier bzw. Bilder vom Spiel gibt’s hier


SG zieht nach Sieg gegen Todtmoos in die 2. Runde ein

Der SV Todtmoos war am Freitagabend in der ersten Runde der erwartet starke Gegner. Nach einer ausgeglichenen und torlosen ersten Halbzeit wurde Philipp Müller vom gegnerischen Schlussmann rund eine halbe Stunde vor Spielende von den Beinen geholt. Markus Oeschger verwandelte den fälligen Strafstoss souverän zur Führung für die SG. Nur eine Minute später war es erneut Markus Oeschger der nach einem Eckball per Kopf auf 2:0 erhöhen konnte. Die Gäste aus Todtmoos gaben sich jedoch nicht auf und kamen in der 71. Minute durch einen Freistosstreffer in den Winkel zum Anschlusstreffer, welcher eine packende Schlussphase einläuten sollte. Es gab in der Folge gute Möglichkeiten auf beiden Seiten. SG Keeper Steffen Birlin musste das eine oder andere Mal sein ganzes Können aufbieten um den Todtmooser Ausgleichstreffer zu verhindern. Auf der anderen Seite vergab man in der Offensive einige Male die Möglichkeit den Sack endgültig zuzumachen. Nach Vorarbeit von Kevin Rothe war es dann Philipp Müller der kurz vor dem Ende den 3:1 Endstand erzielen konnte und damit zog die SG zum ersten Mal in der Geschichte in die 2. Pokalrunde ein.

Am Wochenende trifft man nun in einem Heimspiel auf den SV Eichsel (Bezwang in der ersten Runde den FC 08 Bad Säckingen).

Bilder vom Spiel gibt’s hier


Nachruf_KlausRuf

Der Sportverein Niederhof nahm am Dienstag, den 04.08.2020 Abschied von seinem Gründungs- und Ehrenmitglied Klaus Ruf.

Die Urnenbestattung fand auf dem Niederhofer Friedhof in einer schlichten, aber bewegenden Trauerfeier im engsten Familien- und Freundeskreis statt.

In seiner Rede ging der Leiter der geladenen SVN Senioren Günter Fürst im Wesentlichen auf die Verdienste von Klaus Ruf für den Verein hin.

Er hob dabei neben seiner 12-jährigen Mitgliedschaft im Vorstand, die unzähligen unentgeltlichen Arbeitsstunden von Klaus Ruf bei Großprojekten (Sportplatz, Sportheim) und Vereinsfesten hervor.

Außerdem würdigte er die Kompetenz, Zuverlässigkeit und Hilfsbereitschaft von Klaus Ruf und erinnerte an die vielen schönen Stunden gemeinsam mit den Senioren (vorher AH) am Stammtisch im Sportheim und auf Ausflügen und anderen Aktivitäten.

Auf Einladung seines Sohnes Dieter Ruf nahmen die Senioren neben der Familie und einigen Freunden an einem Essen im Gasthaus Engel teil.


Wiedereröffnung des Sportheims startete mit einem Apero

Zur Wiedereröffnung unserer Sportheimgaststätte lud gestern das neue Wirtepaar zum Apero ein.

eröffnung

Unsere Vorstandsmitglieder Jenniffer Eckert und Martin Baier überreichten anlässlich der Eröffnung eines kleines Präsent.

Neue Öffnungszeiten

Mo. bis Fr. 16:30 – 23:00
Sa: 16:00 – 23:00
So, Feiertag 10:30 -23:00
Mittwoch Ruhetag
Durchgehend warme Küche

Feiern auf Anfrage geöffnet

Pizza zum abholen!

Der SV Niederhof wünscht Fam. Putrino einen guten Start und eine erfolgreiche Zeit.


Jahreshauptversammlung 2020

Am vergangenen Samstag fand die 57. Jahreshauptversammlung coronabedingt unter ungewöhnlichen Bedingungen im Freien vor dem Sportheim in Niederhof statt.

Ein letztes Mal führte unser 1. Vorsitzende Oliver Zurnieden durch die Versammlung eher er den Staffelstab an das neue Führungstrio nach 11 Jahren übergab. Nach Satzungsänderungen wird es von nun an nur noch 3 gleichberechtige Vorstände geben, die die unterschiedlichen Aufgaben untereinander aufteilen. Dies sind Martin Baier, Jenniffer Eckert und Markus Oeschger.

Wir sagen DANKE an unseren ausscheidenden 1. Vorsitzenden für die geleistete Arbeit in den vergangenen 11 Jahren und würdigen seinen Einsatz mit der Ernennung zum Ehrenmitglied.

Bericht Südkurier

Bericht Badische Zeitung


Jugendversammlung 2020

JV2020

Bei der Hauptversammlung der Jugendabteilung wurde der Vorstand in seinem Amt bestätigt.
Auf dem Bild von links nach rechts:
Vorne: Jugendleiter Christian Sautermeister, Festwirt Marcello Disca.
Hinten: Festwirtin Claudia Sangermano, Schriftführerin Tina Zurnieden, Jugendleitung administrativ Alex Zeller, Kassiererin Yvonne Richter, Spielbetrieb Mädchen Katja Tonne-Grieshaber
Auf dem Bild fehlen Tobias Butowski (Spielbetrieb SG Murgtal) und Jonas Langendorf (Spielbetrieb SV Niederhof)

Wir bedanken uns bei allen Trainern und Betreuern für die geleistete Arbeit in der letzten Saison und wünschen allen viel Erfolg in der nächsten Runde.


SGI_SVBW

Das Warten hat ein Ende🤗⚽️. Beim Testspiel im März gegen den SV Schwörstadt standen unsere Jungs letztmals im SG Trikot auf dem Platz.
Heute, genau 131 Tage später ist es nun endlich wieder soweit😊. Mit dem SV BW Murg I empfängt man heute Abend um 19:30 Uhr in Niederhof einen nicht ganz uninteressanten Testspielgegner.
Gemäss aktueller Corona-Bestimmungen sind Zuschauer erlaubt, bitte habt Verständnis, dass auf die Abstandsregeln geachtet werden muss und wir zudem von jedem Anwesenden die Kontaktdaten erfassen müssen.🤷‍♂️
❤️💙🤜🤛

Info für Zuschauer

Info für Spieler und Trainer

Datenschutzhinweise


KR


JHV2020


Nächster Neuzugang für die neue Saison

TimFlum

Von Eintracht Wihl wechselt Tim Flum zur SG. 👌❤️💙
Der 31-jährige Mittelfeldspieler spielte bereits von 2014-2016 für den SV Niederhof und war damals Bestandteil der Meisterelf die 2015 den Aufstieg in die Bezirksliga realisieren konnte. 💪
Seit einigen Monaten wohnt Tim mit seiner Familie in Niederhof.

Hallo Tim, wir freuen uns sehr über deine Zusage. Kannst du uns kurz sagen wie es zum Wechsel kam?
Ich habe ja schon einmal beim SV Niederhof gespielt und nie komplett den Kontakt verloren. So kam es dann, dass ich seit einigen Monaten wieder bei der SG mittrainiert habe, da es für mich privat einfach besser gepasst hat nach dem Umzug.

Wie ist deine Meinung zu deinem neuen Team?
Tim Flum: „Ich finde die Mannschaft hat einen guten Mix aus erfahrenen und jungen Spielern. Ausserdem ist die SG im Gesamten sehr gut aufgestellt und organisiert. Das Trainerteam ist zudem motiviert die Spieler besser zu machen.
Welche Ziele hast du mit der SG für die kommende Saison:
Tim Flum: Persönlich gesund bleiben und einen Teil dazu beitragen, damit die Ziele mit der Mannschaft erreicht werden können.
#dernaechsteneue #neuzugang #eintrachtwihl #kreisliga #sgniederhofbinzgen #svniederhof #fcbinzgen


Renovationsarbeiten im Gaststättenbereich

Renovation1

Aktuell wird im und ums Sportheim fleißig gearbeitet.

Die Fußballpause konnte genutzt werden um kleinere und größere Schönheitsreparaturen zu erledigen.

Mitte Juli soll es dann auch wieder gesellig werden, denn der SV Niederhof konnte für seine Gaststätte einen neuen Pächter finden. Vorstellung folgt in Kürze.
Wir möchten allen fleißigen Helfern schonmal herzlich danken.

Es liegt noch viel Arbeit vor uns. Wer uns unterstützen möchte möchte, kann sich gerne bei unseren Vorständen melden.


Training wieder in Niederhof möglich

Nach der Entscheidung der Gemeinde am 15.06.2020 die Plätze wieder frei zu geben, können die Mannschaften vom SV Niederhof, SG Murgtal und der SG Niederhof/Binzgen wieder im Helmut-Baumann-Stadion trainieren.

Hygienekonzept & Platzbelegung:

Anmeldeformular

Hygieneplan_v1.1

Hygienetipps

Belegungsplan_200629


Restart Trainingsbetrieb

Die Freude übers Wiedersehen und dem erstem gemeinsamen Training seit langer Zeit, wenn auch mit Einhaltung der Hygienestandards und auf Abstand, war riesen groß.

Zunächst hieß es erst einmal ein ganz großes Dankeschön an unsere Spielführerin Katharina Keller auszusprechen, die unermüdlich Woche für Woche für die Damenmannschaft und die B-Mädels Workouts online gehalten hat und somit dafür gesorgt hat, dass wir nicht eingerostet sind.

Zum Beginn wurde dieser besonderer Moment mit einem kreislaufstärkenden Perlgetränk auf Abstand gebührend begrüßt.

Die Trainingseinheit war für alle Teilnehmer eine willkommene Abwechslung zum coronabedingten Alltag der letzten Monate.

Wir, die Damenmannschaft des SV Niederhof bedanken uns beim FC Binzgen für die Bereitstellung des Trainingsplatz!

restart_damen1restart_damen2restart_damen3

birlin


SVN-Jahresfeier 2020

Ein gelungener Abend mit tollen Auftritten unserer Mannschaften und Vorstände.

Wir möchten uns bei allen Akteuren für den schönen Abend bedanken. Natürlich auch an die Gäste die den Abend hoffentlich genossen haben.

Speziell bedanken wollten wir uns noch bei unseren grandiosen Moderator Hans Huhn und an Bernd und sein Team für das super Essen.

Hier noch ein paar Bilder der einzelnen Auftritte:

Bericht Südkurier & Bericht Badische Zeitung