Saison 2019/20
Damen Bezirksliga Ost:
SV Hänner – SV Niederhof 1:4 (0:3)
Das Spiel gegen Hänner wurde auf den Samstag verlegt, damit wir vor den jeweiligen zweiten Mannschaften der SG Andelsbach und SG Niederhof/Binzgen spielen konnten. Es waren sehr viele Zuschauer die diese Spielemiterleben wollten. Am Ende gab es einen Sieg für Niederhof/Binzgen und einen für die SG Andelsbach. Damit konnten alle Mannschaften zufrieden sein und es wurde nach beiden Spielen ordentlich zusammen im Vereinsheim von Hänner gefeiert.
Wir waren gleich sehr gut im Spiel drin und konnten schon nach wenigen Minuten durch ein Tor in Führung gehen. Anna mit einem Doppelpack sowie Sarah mit einem Tor brachten uns schon nach 15 min. auf die Siegerstraße. Danach wurden die Gastgeberinnen etwas stärker, so das sich Jasmina im Tor auch zweimal gut Auszeichnen konnte.
Nach der Halbzeit hatten wir bei einem Innenpfostenschuss etwas Glück. Das Spiel war jetzt etwas zerfahren und es waren keine klaren Linien mehr zu erkennen. Beiden Mannschaften hatten noch ein paar Möglichkeiten, aber mehr auch nicht. Eine davon konnte Jil zum 0:4 nutzen. Mit dem letzten Angriff bekamen wir noch ein eindeutiges Abseitstor. Dies war dann auch der Schlusspfiff. Somit konnten wir unseren ersten Tabellenplatz in der Ostgruppe der Bezirksliga behalten.
Die Leistung der Mädels war top, doch jetzt heißt es weitermachen.
Damen Bezirksliga Ost:
SV Berau – SV Niederhof 2:11 (1:4)
Das Spiel gegen Berau wurde am Samstagmorgen noch schnell nach Tiengen auf den Kunstrasen verlegt, weil der Platz in Berau durch den vielen Regen nichtbespielbar war. Da wir ja auch in Murg auf dem Kunstrasen trainieren können waren wir gleich gut im Spiel und kamen schon in der 5. Min durch Sabrina zu einem Tor. Sie hatte innerhalb von den ersten 10 min. noch weitere sehr gute Möglichkeiten und hätte einen Hattrick erzielen können. So waren es dann Jil, Sarah und nochmals Jil die uns mit 4:0 Toren in Führung brachten. Beim ersten Angriff der Berauerinnen kam eine Spielerinn, im 16er zu Fall, und es gab Elfmeter. Somit konnte die Heimmannschaft verkürzen.
Nach der Halbzeit ging der muntere Torreigen weiter je zweimal trafen Jil und Meischi, Katha mit einem Foulelfmeter sowie Jenny und Karla mit jeweils einen Treffer. Bei einem weiteren Angriff bekamen wir noch das zweite Gegentor. Wir erspielten uns sehr viele gutherausgespielte Torchancen und alleine in den letzten 5min. hatten wir noch 3 – 4 100%ige die eigentlich auch zu Toren führen müssten. Die Leistung der Mädels war top.
Zum Topspiel am Samstag in Hänner müssen wir uns aber nochmals steigern, um dort etwas Zählbares mitzunehmen. Es wird nicht leicht werden. Aber mit der Unterstützung der Zuschauer werden wir erfolgreich sein.
Damen Bezirksliga Ost:
SV Niederhof – SV Waldhaus 4:0 (3:0)
Wie bereits berichtet fand das Damenspiel in Binzgen statt. Auch in Binzgen war der Plan dieses Spiel zu gewinnen.
Der aktuelle Kader umfasst 20 Spielerinnen, 16davon standen am Samstag zur Verfügung. Nach dem ein paar Spielerinnen die halbe Nacht schon in Waldhaus am Oktoberfest verbrachten und Sabrina ihren 18. Geburtstag am Samstag feiern durfte, wirkten alle doch recht fit. Waldhaus war der erwartet starke Gegner, die uns im Spiel einiges abverlangten.
So waren richtig gute Chancen am Anfang noch überschaubar. Bis zum Lattenknaller der Waldhauser Mädels, der eigentlich das 0:1 sein musste. Den frei vor dem Tor kam die Spielerin zum Schluss. Dies war zugleich wie ein Weckruf unserer Mannschaft. Wir wurden aktiver und so kam Jil in der 25. Min zum Führungstreffer, ehe Anna in der 28. Min gleich auch 2: 0 erhöhen konnte. In der 38. Min erzielte Lena M das 3:0 nach dem Steffi einen Eckball so scharf nach innen schlug, dass ihn Lena auf der Linie nur noch einschieben musste. Nach der Halbzeit wollten wir schnell die Entscheidung erzielen, was dann Anna auch gelang. Mit dem 4:0 im Rücken konnten wir die zweite Halbzeit recht gutbestimmen. Wir ließen keine großen Möglichkeiten der Gäste mehr zu. Ebenso hatten wir aber auch nur noch wenige gute Möglichkeiten ein Tor zu erzielen. Sodass der erste Damensieg in Binzgen ein verdienter war.
Damen Bezirksliga Ost:
SG ESV Waldshut-Eschbach – SV Niederhof 1:2 (0:0)
Nach einer guten Trainingswoche und gutem Trainingsbesuch wollten wir das nächste Auswärtsspiel in Eschbach gegen die SG ESV Waldshut-Eschbach gewinnen. Das dies nicht leicht wird waren wir uns im Vorfeld bewusst, aber das es so schwer werden würde, hätte wohl keiner gedacht.
Wir waren von Beginn an die besser spielende Mannschaft und hatten einige gute Möglichkeiten, die wir leider nicht nutzen konnten. Etwas langsam im Aufbauspiel und mit mehreren Fehlpässen taten wir uns sehr schwer. So stand es zur Halbzeit 0:0.
Mit schnellerem Aufbauspiel und genaueren Pässen kamen wir gut in die zweite Hälfte, und es war nur eine Frage der Zeit wann wir das erste Tor erzielen. Meistkommt es dann anders, so auch heute. Bei einem der wenigen Befreiungsaktionen der Heimmannschaft war die Abstimmung und ein Stellungsfehler die Ursache, dass die Heimmädels plötzlich mit 1:0 führten. Es war noch eine halbe Stunde Zeit dieses Ergebnis zu korrigieren. Wir starteten Angriff auf Angriff auf das Tor der Heimelf, doch der Ball wollte und wollte nicht über die Linie. Ging er einmal doch in das Tor so entschied der Schiedsrichter das es kein Tor war. Ebenso bekamen wir einen Handelfmeter nicht zugesprochen. So lief uns dann doch allmählich die Zeit davon. Doch in der 86 min. brachte uns Lena M. mit ihrem Tor wieder in das Spiel. Jetztwussten wir alle, dass wir das Spiel noch gewinnen können. In der 90 min erzielte Sabrina mit ihrem ersten Tor in dieser Saison den Siegtreffer. Er wurde gebührend bejubelt.
Eine überzeugende Leistung der Mädels erbrachte uns diesen verdienten Auswärtssieg. Mit einem Chancenverhältnis von 2 zu 20 Tormöglichkeiten und in der zweiten Halbzeit ein Spiel auf ein Tor war der Sieg mehr als verdient. Über etwas mehr Zuschauer würden wir uns auch sehr freuen.
Nächstes Spiel:
Samstag 12.10.2019 um 16:00 Uhr in Binzgen gegen SV Waldhaus.
„Dritte“ beendet lange Durststrecke mit Auswärtssieg bei DTFV
Eine 100%ige Punkteausbeute an einem Wochenende. Wann hat es das schon mal gegeben.
„Erste“ und „Zweite“ hatten zwar spielfrei – dafür starteten die Damen und die „Dritte“ durch.
Bei bescheidenen Wetterverhältnissen auf dem KuRa in Eschbach lagen Ralf Laubers Mädels bis kurz vor Schluss in Rückstand ehe Lena Metzler und Sabrina Langendorf die Partie in buchstäblich letzter Minute noch drehen konnten.
Nicht minder spannend war es in Wallbach beim Spiel der „Dritten“ gegen DTFV Bad Säckingen. Die Führung von Levent Izgi glichen die Hausherren noch im ersten Durchgang aus. Kurz vor dem Ende erzielte Marco Stohler dann den viel umjubelten Siegtreffer.
Damit fuhr das Team von Frank Christl und Stefan Gerspacher nach fast genau 16 Monaten wieder einmal einen „Dreier“ ein.
Damen Bezirksliga Ost:
SG Dettighofen/Lottstetten – SV Niederhof 1:8 (1:4)
Nach dem Heimsieg gegen die Mädels aus Steina-Schlüchtal ging es am Sonntag zum Auswärtsspiel nach Dettighofen zur SG Dettighofen-Lottstetten. Mit einem Sieg wollte man weiter vorne mit dabei bleiben. Leider fielen Urlaubs- und Verletzungsbedingt einige Spielerinnen aus, so dass Anna Butowski zu ihrem ersten Einsatz als Backup-Spielerin kam.
Wir kamen gut in die Partie und hatten einige gute Möglichkeiten, welche nichtgenutzt oder von der guten Torhüterin pariert wurden. In der 16. min. war es dannsoweit, Lena Metzler brachte uns mit 0:1 in Führung. Anna konnte kurz darauf auf 0:2 erhöhen. Alles schien gut zu laufen. Doch einen Ball den wir nicht aus dem 16er rausbekamen, landete plötzlich und völlig unerwartet in unserm Tor. Nacheinem Fehlpass im Aufbauspiel konterten uns die Heimmannschaft aus und kamen fast zum Ausgleich. Der Schuss verfehlte aber um ein paar Zentimeter unser Tor. Nach einer kurzen Phase der Unsicherheit gelang Anna durch einen Doppelschlag in 32. und 35. min. wieder die deutliche Führung.
Nach der Halbzeit konnte gleich Lena M. mit ihrem zweiten Tor die Weichen auf den Auswärtssieg stellen. Anna in der 50. min. und Jil in der 65. und 75. min. konnten das Ergebnis noch etwas in die Höhe schrauben. Kurz vor Schluss vergaben wir noch einen Elfmeter.
Das Ergebnis war in dieser Höhe völlig in Ordnung, da wir über das ganze Spiel die bessere Mannschaft auf dem Feld waren.
Nächstes Spiel:
Sonntag 06.10.2019um 12:00 Uhr in Eschbach.
Damen Bezirksligamannschaft 2019/20
Hintere Reihe: Fida Rudigier, Veronica Calvi, Katharina Keller, Valeria Montalbano, Lena Ebner, Ipek Baskan
Mittlere Reihe: Ralf Lauber (Trainer), Jennifer Eckert, Julia Tonne, Jessica Sutter, Sabrina Langendorf, Stefanie Meisch, Julia Albiez (Betreuerin)
Vordere Reihe: Elena Schlipphack, Jil Lehnen, Jasmina Chabbah, Stephanie Weber, Lena Metzler, Aylin Wassmer
Vorbereitung der Damenmannschaft
Am 24. Juni und 3. Juli lud die Damenabteilung vom SV Niederhof zu zwei
Saison 2018/19
Anna’s Hattrick als Highlight des Spiels
Innerhalb einer Woche das zweite Lokalderby – dieses Mal die Mannschaft von SG Görwihl/Wihl zum Hotzenwaldderby. Spiele gegen die Mannschaft hatten in der Vergangenheit schon eine etwas besondere Note, denn oft waren sie hart umkämpft und das Ergebnis war nicht immer so eindeutig.
Dieses mal war es eine eher klare Angelegenheit – sowohl spielerisch wie auch von der Überlegenheit her war es eine klare Angelegenheit. Das einzige Manko war das inflationäre Auslassen von Torchancen, neben den gemachten 5 Treffern liessen wir ein gutes Dutzend weitere hochkarätige Möglichkeiten links liegen. Man kann es nur dem Anstand unserer Mädels zuordnen, dass man die Gegnerinnen im Lokalderby einfach nicht gnadenlos abschiesst.
Highlight des Spiels war neben der Einwechslung unserer Co-Trainerin Steffi „Websi“ der lupenreine Hattrick, welchen Anna in der zweiten Halbzeit mit einer bemerkenswerten Energieleistung erzielte.
Bleibt zu hoffen, dass sich unsere Mädels das Toreschiessen für die nun anstehenden Spiele aufgehoben haben – zum Beispiel nächsten Samstag beim FC Schönwald im Hochschwarzwald.
Sven Rapp hört am Ende der Runde auf
Trainerwechsel bei den Damen des SV Niederhof. Sven Rapp, der als Trainer aktuell die Damen des SV Niederhof trainiert, wird sein Traineramt zur neuen Runde beenden.
Es sind private und berufliche Gründe die Sven Rapp zu dieser Entscheidung veranlasst haben. Der SV Niederhof bedankt sich bei Sven für sein Engagement und wünscht ihm und Andrea weiterhin alles Gute.
Die Verantwortlichen beim SV Niederhof sind bereits in Sondierungen für die Neubesetzung des Trainerpostens bei den Damen.
Konzentrierte Mannschaftsleistung führt zum Derbysieg
Gegen die Nollinger Mädels hatten wir was gut zu machen, hatten sie doch im Hinspiel das bessere Ende für sich. Entsprechend motiviert gingen unsere Damen in das Lokalderby im Rheinfelder Europastadion.
Von Anfang an liessen wir wenig Spielraum zu und machten den Gegnerinnen das Leben schwer. So gab es für Nollingen kaum brauchbare Szenen um zum Erfolg zu kommen. In Minute 38 war es dann unsere Jüngste im Team Lena M. die nicht unverdient zum 1:0 für uns einnetzte.
Durch die Hereinnahme von Anna und Sabrina zur zweiten Halbzeit kam dann nochmals neuer Schwung ins Spiel. Unsere Aktionen gefährlicher und blieben nicht unbelohnt. In der 52zigsten Minute erhöhte Anna auf 2:0 und keine 6 Minuten später schloss Valeria mit ihrem Treffer zum 3:0 für uns ab. Mit diesem Spielstand war den Nollingerinnen der Zahn gezogen.
Wir konnten, ohne nochmals in Bedrängnis zu kommen, das Ergebnis über die Runden bringen und so einen wichtigen Sieg im Derby für uns verbuchen.
Das nächste Derby – das Hotzenwaldderby gegen die SG Görwihl steht nun an – das Heimspiel findet nicht wie sonst üblich um 12.45h sondern um 14.00h auf dem Sportplatz in Niederhof statt.
Frauen: Drei Punkte mit viel Sand im Getriebe
Der Auftakt passte, das Spiel war kaum eine Minute alt und schon zappelte der Ball das erste Mal im Netz von Litzelstetten. Einen schnellen Angriff über rechts verwertete Sabrina gekonnt zur schnellen Führung.
Eigentlich gibt so ein Treffer Mut zu mehr doch davon war nicht viel zu sehen. Mit der Unterstützung des immer wieder stark aufkommenden Windes schafften es die Mädels vom See uns mehr und mehr in unserer Hälfte festzusetzen. Vorallem die langen Bälle, die mit Unterstützung des Windes noch länger und noch tückischer wurden, machten unserer Defensive erheblich zu schaffen. Einen dieser langen Bälle erwischte Lena E. unglücklich per Kopf und überwand damit Jasmina im Tor. Dieser Teffer gab sichtlich Aufwind, es rollte Angriff auf Angriff in Richtung unser Tor und so war der zweite Treffer der immer quirrlig agierenden Larissa Malli kein Zufall.
Wir veruschten mit Entlastungsangriffen dagegen zu halten, einen davon nutzte Valleria kurz entschlossen zum 2`:2 Ausgleichstreffer – das Spiel war wieder offen. Was bei den Gegnerinnen noch halbwegs funktionierte das war bei uns Mangelware. Ein Mannschaftsspiel fand so gut wie nicht statt dass es genau das braucht um eine gegnerische Mannschaft in Verlegenheit zu bringen, zeigte der Treffer zum 3:2. Anna wurde geschickt freigespielt und brachte uns mit ihrem Tor kurz vor der Halbzeit wieder in Führung.
Die zweite Halbzeit war arm an spielerischen Glanzlichtern und so blieb es bis zum Schluss beim Spielstand von 3:2 für uns. Alles in allem ein eher mühsames Spiel welches wir in den nun kommenden Partien erheblich verbessern müssen wollen wir dort was zählbares errreichen.
Frauen: Gerechte Punkteteilung beim FC Uhldingen
Viele Fragen standen vor dem ersten Spiel beim zuletzt sehr starken Aufsteiger vom Bodensee, der Mannschaft des FC Uhldingen im Raum.
Die Antwort auf diese Fragen gab die Mannschaft im Spiel, bereits nach zehn Minuten konnten wir durch einen Treffer von Jil mit 1:0 in Führung gehen. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnten wir den Bemühungen der Mädels vom See einigermaßen trotzen. Jedoch kurz vor und kurz nach der Pause drehte sich das Blatt und es stand 2:1 für Uhldingen.
Was nun folgte war eine geschlossene Mannschaftsleistung mit dem steht´s erkennbaren Willen was Zählbares vom See mitzunehmen. Es dauerte allerdings bis zur 85zigsten Minute bis Anna mit dem verdienten Ausgleichstreffer den verdienten Punkt für uns sicherstellte.
Nun hoffen wir im ersten Heimspiel nach der Winterpause gegen Litzelstetten an die Leistung gegen Uhldingen anknüpfen zu können.
Frauen: Deftige Abfuhr
SV Niederhof: Jasmina Chabbah, Stefanie Meisch (37. Sabrina Langendorf), Lena Ebner, Caroline Rütten, Jil Lehnen, Lea Schmidt (65. Jael Gassmann), Anna-Lisa Butowski, Carmen Bächle, Lena Metzler, Michelle Ebner, Valeria Montalbano – Trainer: Sven Rapp
Tor: 1:1 Lena Metzler (20.)
Dass uns die Mannschaft aus Deggenhausertal nicht liegt ist nichts neues. In den bisherigen Begegnungen gab es lediglich einmal ein Unentschieden. Die bisherigen Ergebnisse kamen jedoch immer in Spielen auf Augenhöhe zustande mit dem schlechteren Ende für uns. In diesem Spiel waren wir von der Augenhöhe weit entfernt, wir agierten ängstlich und zerfahren, vorallem im Defensivbereich liessen wir den Qualitäten von Deggenhausertal viel zu viel Freiheiten. Sie nutzten die gebotenen Spielräume geschickt um uns mit präzisem Spiel ein ums andere Mal auszuhebeln.
Am Schluss waren es acht Dinger die die arme Jasmina aus ihrem Tor holen musste. Keine Frage, es gibt so Spiele in denen man von Anfang bis zum Schluss den Faden sucht und ihn nicht findet. Dass unsere Mädels spielen können und Potential haben das haben sie bewiesen. Dass es für die junge und noch unerfahrene Mannschaft Geduld und Zuspruch braucht sollte auch klar sein. Deshalb sollte gerade nach so einem Spiel nicht gleich alles in Frage gestellt werden . Mit Vertrauen, Ermutigung und dem entsprechenden moralischen Beistand werden es die Mädels in den kommenden spielen wieder richten und uns mit ihrem Spiel begeistern -das Zeug dazu haben sie.
Frauen: Sportliche blieb außen vor
SV Niederhof: Stefanie Meisch, Jasmina Chabbah, Fida Rudigier, Caroline Rütten, Jil Lehnen, Jenny Eckert (65. Lena Albiez), Lea Schmidt, Sabrina Langendorf, Lena Metzler, Carmen Bächle, Ronja Naujoks – Trainer: Stephanie Weber – Trainer: Sven Rapp
Vergeblich haben wir uns bei den Marbachern bemüht, das Spiel auf einen anderen Zeitpunkt zu verlegen. Unser Kader war an diesem Wochenende durch diverse Abwesenheiten erheblich ausgedünnt – vorallem hatten wir eine ganze Reihe von Leistungsträgerinnen nicht zur Verfügung. Die Manschaftsleitung aus Marbach jedoch war nicht bereit das Spiel zu verlegen und so blieb uns nichts anderes übrig als die Sache sportlich zu nehmen und mit dem zu spielen was uns zur Verfügung stand.
Das was uns noch zur Verfügung stand bot eine respektable Leistung und verdient Respekt und Anerkennung. Gegen eine Marbcher Mannschaft in Bestbesetzung ist in dieser Konstellation kaum was auszurichten. Hätten wir uns vorallem in der ersten Hälfte etwas konzentrierter gezeigt, wäre das Ergebnis nicht so deutlich ausgefallen und mit etwas Glück hätte es auch uns zu einem Treffer reichen können.
So war unser Team so eine Art Homage an “ 20 Jahre Frauenfussball SV Niederhof“, den einige Akteurinnen im Team haben tatsächlich die zurückliegenden Jahre des SVN geprägt. Unsere Ersatzbank hatte im Altersdurchschnitt einen ähnlich biblischen Wert wie der der Marbacher Torhüterin Luzi Burgbacher, sie wird im Herbst dieses Jahres respektable 60 Jahre alt.
Aber alles hätte und wäre nützt nun garnichts – für Marbach waren es in Anbedracht der Umstände billige 3 Punkte und für uns gilt es sich nun auf das kommende Spiel gegen den aktuellen Spitzenreiter aus Deggenhausertal zu konzentrieren.
Frauen: Schützenfest vor dem Oktoberfestwochenende
SV Niederhof: Jasmina Chabbah, Caroline Rütten, Fida Rudigier, Jil Lehnen, Lea Schmidt, Anna-Lisa Butowski, Sabrina Langendorf (46. Stefanie Meisch), Lena Metzler (65. Katharina Keller), Carmen Bächle, Ronja Naujoks (72. Lena Albiez), Michelle Ebner – Trainer: Sven Rapp
Tore: 1:0 Michelle Ebner (10.), 2:0 Lena Ebner (31.), 3:0 Anna-Lisa Butowski (50.), 4:0 Anna-Lisa Butowski (56.), 5:0 Ronja Naujoks (58.), 6:0 Ronja Naujoks (68.), 7:0 Anna-Lisa Butowski (76.), 8:0 Michelle Ebner (80.), 9:0 Carmen Bächle (89.)
Aufgrund des bevorstehenden Oktoberfestes in Niederhof wurde das Spiel gegen die Aufsteigerinnen aus Schönwald auf den Feiertagsmittwoch vorverlegt. Bei herrlichem Fussballwetter hatten wir es kurz hintereinander mit einem weiteren Neuling in dieser Liga zutun. Wie schon im Spiel gegen Görwihl versuchten wir auch in diesem Spiel gleich von Beginn an mit sehr viel offensivem Druck den Gegnerinnen die Verschnaufpausen so kurz wie möglich zu machen. So kamen wir auch zu einer ganzen Reihe von guten Möglichkeiten , zwei davon nutzte Michelle in Halbzeit 1 um uns mit 2:0 in Führung zu bringen.
Die Halbzeitansprache von Sven hat in Sachen Abschlusseffektivität sichtlich Wirkung gezeigt. Unsere Mädels zeigten in der zweiten Halbzeit eine sehr konzentrierte und zielführende Mannschaftsleistung mit entsprechendem Erfolg – 3 x Anna, 2 x Ronja und je einmal Carmen und Michelle erhöhten das Ergebnis mit wunderschönen Toren zum deutlichen Endstand von 9:0. Die Mannschaft aus Schönwald hat niemals aufgegeben dem Tempo und den Ansprüchen in dieser Liga konnte sie an diesem Spieltag kaum gerecht werden. Für unsere Mädels gilt es nun den Blick nach vorne zu richten – die nächsten Gegnerinnen werden uns deutlich mehr abverlangen darauf müssen wir uns einstellen – aber jetzt ist erst mal Oktoberfest.
Frauen: Derbytime in Görwihl
SV Niederhof: Jasmina Chabbah, Stefanie Meisch (35. Michelle Ebner), Caroline Rütten, Fida Rudigier, Jil Lehnen, Lea Schmidt, Carmen Bächle, Anna-Lisa Butowski, Sabrina Langendorf (65. Ronja Naujoks), Lena Metzler, Valeria Montalbano (75. Jael Gassmann) – Trainer: Sven Rapp
Tore: 0:1 Anna-Lisa Butowski (12.), 0:2 Anna-Lisa Butowski (43.), 1:3 Anna-Lisa Butowski (72.), 1:4 Lena Metzler (74.), 1:5 Anna-Lisa Butowski (82.)
Nach einigen Jahren in verschiedenen Ligen durften wir bei sonnigem Wetter auf die Höhen des Hotzenwaldes zum Lokalderby gegen Görwihl. Das an diesem Sonntag gleichzeitig Erntedankfest in Görwihl war, sollte nicht unbedingt einen Einfluss auf das Ergebnis dieses Spiels gehabt haben. Spiele gegen Görwihl waren in der Vergangenheit immer mit einer speziellen Note versehen. Unsere Mädels wussten, dass es kein einfaches Spiel gegen die Aufsteigerinnen aus der Hotzenwaldmetropole werden wird. Von Anfang an gingen wir zielstrebig und konsequent unser Spiel an die Aktionen verlagerten sich mehr und mehr in die gegnerische Hälfte . So kamen wir auch zur einen oder anderen Gelegenheit die entweder das Gehäuse knapp verpassten oder sichere Beute der gut disponierten Steffi Gäng im Görwihler Tor wurden.
In der der 13ten Minute fasste sich Anna ein Herz und setzte einen Distanzschuss überraschend aber gekonnt zur 1:0 Führung ins Netz. Unser Spiel nahm Fahrt auf und wir hatten weitere Gelegenheiten um das Torkontingent zu erhöhen. In der 42ten Minute war es dann erneut Anna, die eine erneute Gelegenheit zum 2:0 Pausenstand abschloss.
Die schöne Herbstsonne in der Halbzeitpause schien unseren Mädels so gut getan zu haben, dass sie in den ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit weniger ans Fussballspiel dachten. So wurde Görwihl sichtlich stärker und kam verstärkt vor unser Gehäuse. Jasmina musste sich jetzt mehrfach in Szene setzen – so auch in der 58ten Minute wo sie einen satten Torschuss sensationell parierte den Abpraller konnte unsere sonnenverwöhnte Abwehr nicht aus der Gefahrenzone befördern und so stand es auf einmal nur noch 1:2. Dieser Treffer gab den Mädels vom Wald sichtlich Auftrieb und wir sahen uns verstärkt in der Defensive. Hätte Jil in der 63ten Minute nicht für die bereits geschlagene Jasmina auf der Linie geklärt wer weiss welchen Verlauf das Spiel genommen hätte.
So besannen sich unsere Mädels wieder aufs Fussballspielen und setzten nun zu einer fullminanten Schlussviertelstunde an. In der 73ten Spielminute wurde Anna herrlich freigespielt und schloss gekonnt ab. Keine zwei Minuten später setzte sich Lena Metzler auf rechts durch und schenkte zur 1:4 Führung ein. Es war nun die Phase in der wir eine ganze Reihe von sehr guten Möglichkeiten hatten die aber leider allesamt den Weg ins Netz nicht fanden . Den finalen Schlusspunkt setzte Anna in der 82ten Spielminute mit ihrem 4ten Treffer zum 5:1 Endstand für uns – wie gesagt es war Erntedank in Görwihl und wir hatten damit unsere Ernte für diesen Spieltag eingefahren.
Frauen: Das war nicht unser Tag
SV Niederhof: Stefanie Meisch, Caroline Rütten, Tatjana Muharemaj, Jil Lehnen, Jael Gassmann (45. Ronja Naujoks), Lea Schmidt, Carmen Bächle, Anna-Lisa Butowski, Sabrina Langendorf (45. Lena Metzler), Mandy Studinger (58. Katharina Keller), Valeria Montalbano – Trainer: Sven Rapp
Tore: 0:1 Laura Rotter (50.), 0:2 Festina Rexhepi (67.)
Das Lokalderby gegen Nollingen begann furios – leider nicht für uns sondern für die Mädels aus Nollingen. Von Beginn an drückten sie auf unser Tor und liessen kaum offensive Aktionen unsererseits zu. Unsere Abwehr hatte alle Hände voll zutun um sich den gegnerischen Angriffen zu erwehren. Nach 12 Minuten gab es Foulelfmeter für Nollingen dieser ging jedoch an den Pfosten und von dort ins Seitenaus. Wenige Minuten später landete ein Kopfball am Pfosten in dem von Steffi Meisch gehüteten Tor. Bis dahin hatten wir mächtig Glück, dass wir nicht schon in Rückstand geraten sind. Die ersten zwanzig Minuten Nollinger Druck waren vorbei und wir konnten unsererseits Akzente nach vorne setzen. Jedoch wirkten unsere Angriffe fahrig und nicht sonderlich gefährlich . Mehr und mehr bekamen wir die Nollingerinnen in den Griff und es gab auch Möglichkeiten für uns um zum Torerfolg zu kommen – auch da fehlte es letztlich an der Präzision im Abschluss.
Die zweite Halbzeit begannen die Nollingerinnen mit frischem Schwung . Unsere Abwehr musste sich einigen gefährlichen Angriffen stellen und einer davon führte in der 50zigsten Minute zur 1:0 Führung für Nollingen. Dieser Treffer hatte so etwas wie Schockwirkung für uns . Mehrfach wurden wir mit guten Aktionen der Gegnerinnen gefordert und so kam es wie es kommen musste – eine Unachtsamkeit in unserer Abwehr führte zum zweiten Treffer für Nollingen. In einer dieser Nollinger Offensivaktionen kam es zum Zweikampf im Strafraum der leider für unsere Mandy Studinger unglücklich endete. Mit einer Verletzung im Sprunggelenk musste sie vom Platz und direkt ins Spital – alles alles Gute Mandy, wir alle drücken dir die Daumen damit alles wieder gut kommt.
Dieser Unterbruch drückte sehr aufs Gemüt der Akteurinnen auf dem Platz von einem guten Spiel konnte fortan nicht mehr die Rede sein. Die Aktionen wirkten noch fahriger unsere Mädels hatten unter dem Ausfall von Mandy sichtlich zu leiden. So blieb es beim Sieg für Nollingen und für uns bei der Erkenntnis, dass wir uns im nächsten Spiel wieder von einer anderen Seite zeigen müssen um erfolgreich zu sein.
Frauen: Zähes Spiel bis zum Schluss
SV Litzelstetten – SV Niederhof
Aufstellung: Jasmina Chabbah, Stefanie Meisch, Caroline Rütten, Fida Rudigier (67. Deborah Schlipphack), Jil Lehnen, Lea Schmidt, Sabrina Langendorf (67. Jael Gassmann), Mandy Studinger, Carmen Bächle, Valeria Montalbano, Ronja Naujoks (64. Elena Schlipphack) –
Trainer: Sven Rapp
Tore: 0:1 Valeria Montalbano (10.), 0:2 Stefanie Meisch (74.)
Spiele in Litzelstetten sind immer etwas besonderes – die Ergebnisse auch. Dieses mal mussten wir ferien- und veretzungsbedingt einige Umstellungen im Team vornehmen und so war es von vornherein nicht klar, wie das Spiel letztlich laufen würde und vorllem wie ess ausgeht.
Wir begannen unser Spiel auf dem Kunstrasen mit einer gut angelegten Offensive. So brachten wir die Mädels vom See immer wieder in Verlegenheit und sorgten gleichzeitig dafür, dass deren Offensive nicht die gewohnten Akzente setzen konnte. Eine unserer Offensivaktionen führte dann auch in der 10ten Spielminute zur 1:0 Führung für uns. Ein weiter Ball vor das Litzelstetter Tor bekam die Torhüterin nicht richtig unter Kontrolle – Valeria erahnte die Situation und schickte den Ball letztlich per Kopf ins Litzelstetter Tor. Dieser Treffer sorgte für etwas Ruhe in unserem Spiel gleichzeitig hatte unsere Abwehr auf einmal etwas mehr zutun. Geschickt verstand es aber unser Defensivverbund sämtliche Aktionen souverän zu klären, so dass es letztlich zu keinen gefährlichen Aktionen vor dem von Jasmina gehüteten Tor kam. Wir hatten einige gute Konter und mit etwas mehr Konzentration hätten wir das Ergebnis noch vor der Pause deutlicher gestalten können – so gingen wir mit dem knappen Vorsprung in die Halbzeitpause.
Die zweite Halbzeit begannen die Litzelstetterinnen druckvoll, sie wollten unbedingt den Ausgleich. Das war die Zeit, in welcher unsere komplette Abwehr inklusive Jasmina im Tor voll gefordert waren. Mit einer guten Übersicht und mit Können überstanden wir diese Druckphase und wir begannen wieder unser Konterspiel . Je länger wir die Gegnerinnen damit im Schach hielten desto mehr machte sich eine gewisse Resignation im Litzelstetter Team breit. So kamen wir auch vermehrt zu Standartsituationen und eine davon nutzte Steffi Meisch in der 74ten Minute. Gut 20 Meter vor dem Tor legte sie sich den Ball zum Freistoss zurecht mit Wucht setzte sie den fullminant geschossenen Ball unhaltbar für die Litzelstetter Torhüterin ins lange Eck – 2:0 für uns. Dieser Treffer wirkte befreiend wir bekamen Gegner und Spiel vollkommen in den Griff und spulten die Restspielzeit souverän herunter.
Der zweite Dreier war perfekt und wir sehen nun dem nächsten Spiel – dem Derby gegen Nollingen entgegen.
Torreicher Rundauftakt unserer Frauen
Aufstellung: Jasmina Chabbah, Stefanie Meisch (65. Elena Schlipphack), Caroline Rütten (55. Jael Gassmann), Fida Rudigier (72. Deborah Schlipphack), Jil Lehnen, Tatjana Muharemaj, Lea Schmidt, Anna-Lisa Butowski, Mandy Studinger, Carmen Bächle, Ronja Naujoks (80. Sabrina Langendorf) – Trainer: Sven Rap
Tore: 1:0 Anna-Lisa Butowski, 2:1 Mandy Studinger, 3:2 Ronja Naujoks, 4:3 Elena Schlipphack, 5:3 Anna-Lisa Butowski, 6:3 Anna-Lisa Butowski
Mit dem Aufsteiger aus Uhldingen hatten wir zum Rundenauftakt eine Mannschaft, die unserer jungen, frisch formierten Mannschaft einiges abverlangte, bis der Sieg letztlich in trockenen Tüchern war. Die Mannschaft vom Bodensee zeigte von Anfang an, dass sie sicher nicht zum Kanonenfutter in der Liga zählen wird. So dauerte es eine ganze Weile, bis wir uns auf die Mannschaft einstellen konnten und unsere Offensivaktionen Kontur annnahmen. In der 12 ten Minute war es dann Anna Butowski, die sich auf links frei spielen lies und den Ball trocken und mit Wucht zur Führung einnetzte. Die Gegnerinnen ihrerseits kamen eher zögerlich vor unser Gehäuse und wenn, dann war unsere Defensive inklusive Jasmina im Tor meist Frau der LageMeist, denn mit kleinen Leichtsinnigkeiten brachten wir uns selbst in Bedrängnis und so mussten wir in der 20ten Minute den 1:1 Ausgleichstreffer hinnehmen. Postwendend schafften wir die erneute Führung, die am heutigen Tag einmal mehr unermüdlich rackernde Mandy Studinger wurde auf Rechts auf die Reise geschickt, sie setzte sich durch und vollendete gekonnt zum 2:1. Nun kam unsere Offensive immer besser in Fahrt – in der 34 ten Minute war es erneut Mandy Studinger die über rechts losging und sich durchsetzte, ihr Querpass erreichte Ronja Naujoks die das Runde zur 3:1 Führung in die Maschen setzte. Eine Leichtsinnigkeit kurz vor der Pause verhalf den Uhldingerinnen dann zum 3:2 Anschlusstreffer.
Zu Beginn der 2ten Halbzeit wirken wir etwas verschlafen damit bauten wir die Gegnerinnen sichtlich auf und der 3:3 Ausgleichstreffer in der 55ten Minute war die logische Folge. Jetzt plätscherte das Spiel längere Zeit vor sich hin ohne grössere Aktionen auf beiden Seiten. In der 75ten Minute wehrte die Uhldinger Torhüterin den Ball etwas zu kurz ab , Elena Schlipphack war zur Stelle und ihr geschickter Loop fand den Weg zur 4:3 Führung ins Netz.Dieser Treffer schien die Moral der Gegnerinnen gebrochen zu haben. Sie wirkten nicht mehr ganz so geschlossen . Das nutzte die unermüdlich rackernde Anna Butowski zu zwei sehenswerten Treffern, zweimal düpierte sie die komplette Hintermannschaft und brachte uns mit 6:3 in Führung. Kurz vor Schluss gelang den Mädels vom See zwar noch ein weiterer Treffer aber der Fisch war gegessen und der erste Dreier in trockenen Tüchern.
Saisonvorbereitung der Damenmannschaft
Im Rahmen der Vorbereitung stehen folgende Testspiele an:
Freitag 03.08.18 – 20:15 Uhr: SV Niederhof – FC Döttingen (Kunstrasen Murg)
Sonntag 05.08.18 – 13:00 Uhr: SV Niederhof – FC Aarau U19
Sonntag 12.08.18 – 15:00 Uhr: SG Reiselfingen – SV Niederhof
Mittwoch 29.08.18 – 19:30 Uhr: SG Efringen – SV Niederhof
Saison 2017/18
18.06.2018
Frauen: Verabschieden sich mit einer Niederlage in die Sommerpause
Zum letzten Spiel der Saison beim SV Titisee mussten wir nochmals alles rekrutieren was zu rekrutieren warum überhaupt eine Mannschaft aufs Feld schicken zu können. Verletzungen, berufliche und ferienbedingte Abwesenheiten hatten unseren Kader auf Minimalgrösse schrumpfen lassen.
So konnte man gespannt sein was unsere Mädels auf dem Kunstrasen in Titisee abliefern würden. Und es begann wie so oft in dieser Saison – unsere erneut neu formierte Abwehr musste sich zunächst mal sortieren und schon stand es nach wenigen Minuten 1:0 für die Mädels vom Titisee. Wir wissen mittlerweile mit so einem Spielstand umzugehen und es dauerte nicht lange, da hatten auch wir unser Erfolgserlebnis. Ein schneller Konter über Nadine Feger wurde gekonnt von Valeria Montalbano vollendet. Vale zeigte nochmals was Effektivität im Fussball bedeutet. Mit relativ wenig Aufwand legte sie noch zweimal nach und schloss die Saison mit einem lupenreinen Hattrick ab – wir lagen zur Halbzeit mit 3:1 in Führung.
Die zweite Halbzeit begann und Titisee kam mit Schwung aus der Kabine. Das Spiel verlagerte sich mehr und mehr in unsere Hälfte wir konnten einfach nicht mehr entscheidend dagegen halten – die Luft war draußen. So mussten wir uns am Schluss mit der 5:3 Niederlage im letzten Spiel der Saison zufrieden geben.
Es war für uns eine Saison mit einem letztlich versöhnlichen Abschluss. Entgegen vieler Prognosen kamen wir zum Saisonauftakt nur ganz schwer in die Gänge und wir fanden uns in einem Tabellenbereich wieder den wir so nicht kannten. Trainer Uwe Butowski musste alle Register seines trainerlichen Könnens ziehen um die Mannschaft in die Spur zu bringen. Zur Rückrunde wurde der Silberstreif am Horizont immer grösser und schließlich haben wir uns noch achtbar aus der Saison verabschiedet. Uwes Trainergeschick und der Charakter der Mannschaft waren die Garanten für diesen Erfolg.
Wir sagen DANKE – an Uwe für seine Trainertätigkeit, wir sagen DANKE – an alle Mädels die sich reingehauen haben. Wir sagen DANKE – an alle Mädels die uns in der kommenden Saison nicht mehr zur Verfügung stehen und wir sagen DANKE – an die Fans und alle die uns unterstützt haben.
Wir freuen uns auf Sven Rapp als Trainer unserer Damenmannschaft und wir freuen uns sehr auf alle neuen Mädels die zur neuen Runde zu uns kommen werden – NEUANFANG.
11.06.2018
Frauen: Zähes Spiel
Im letzten Heimspiel der Saison ging es für unsere Mädels eigentlich nur noch darum, sich mit dem Schwung der letzten Spiele vom heimischen Publikum zu verabschieden. Dieser Absicht konnten unsere Mädels über die gesamte Spieldauer nicht gerecht werden. Es war ein zähes Spiel mit wenig Höhepunkten.
Eigentlich hat alles ganz gut angefangen, vom Anpfiff weg ging es Richtung Schliengener Tor und schon stand es 1:0 für uns. Eine Entwicklung die eigentlich gar nicht so typisch ist für unser Spiel, denn meistens war es in den zurückliegenden Spielen umgekehrt wir lagen nach verhaltenem Start meistens hinten. Diese frühe Führung durch Anna Butowski wirkte keineswegs befreiend, vieles im Spiel blieb Stückwerk. Mit dieser knappen Führung ging es dann auch in die Halbzeitpause.
Im zweiten Spielabschnitt gleiches Spiel mit wenig Aktionen. Eine der wenigen sehenswerten Aktionen führte in der 57Minute zur 2;0 Führung. Carla Langer wurde mit einem tollen Pass auf die Reise geschickt mit Speed zog sie Richtung Schliengener Tor und setzte die Kugel sehenswert zur 2:0 Führung ins Netz.Dieser Treffer hätte eigentlich für entsprechende Selbstsicherheit sorgen sollen. Leider hat er aber genau das Gegenteil bewirkt. Unser Spiel wurde nun immer nachlässiger und es schlichen sich immer mehr Fehler ein. Zudem bauten unsere Mädels physisch immer mehr ab. Das machte die Gegnerinnen stark und so kam es wie es kommen musste, in der 73 Minute verkürzte Schliengen auf 2:1 und kurz danach, in der 75 Minute fiel der 2:2 Ausgleichstreffer – ein Tor wie es der Schützin nicht alle Tage gelingt und wie man es auch nicht alle Tage zu sehen bekommt.
Dieser Treffer gab den Gegnerinnen nochmals Mut und wir hatten einige brenzlige Situationen zu überstehen – letztlich blieb es aber bei diesem Spielstand mit dem wir uns für diese Runde vom heimischen Publikum in die nun bald beginnende Sommerpause verabschieden.
04.06.2018
Frauen: Unglückliche Niederlage beim Tabellenführer
Das Spiel gegen Marbach ist immer eins mit viel Begleitmusik. So auch das heutige Spiel, bei welchem wir in der Position des Jägers waren und dem aktuellen Tabellenführer das Spiel so schwer als möglich machen wollten.
Der kurz vor dem Spiel heruntergegangene Gewitterregen sollte noch Symbolik für das Spiel haben. Aber der Reihe nach, die erste Halbzeit hatte so etwas wie Standard in dieser Runde, wir waren noch etwas im Findungsprozess da hat es uns auch schon erwischt. Marbach ging aus heiterem Himmel mit 1:0 in Führung. Wir waren ebenbürtig und hatten keine sonderlich grosse Mühe die Gegnerinnen auf deren heimischen Geläuf unter Kontrolle zu halten. Dennoch waren es die Marbacherinnen, die Mitte der ersten Halbzeit erneut das bessere Ende für sich beanspruchten und mit 2:0 in Führung gingen. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeitpause.
Unsere Mädels tankten nochmals frische Kraft und neuen Mut, denn man wollte den Marbacherinnen in der zweiten Halbzeit nochmals alles abverlangen. So kam es dann auch, einen schnellen Angriff nutzte Carla Langer und verkürzte in der 47Minute mit einem sehenswerten Treffer auf 2:1. Dieser Treffer zeigte sichtlich Wirkung bei den Gegnerinnen. Mehr und mehr verloren sie die spielerische Linie auf und rund ums Spielfeld machte sich eine unerklärliche Hektik breit. Wir hatten die Marbacherinnen im Griff und wir machten das Spiel.
So hatten wir einige gute bis sehr gute Möglichkeiten um das Ergebnis zu unseren Gunsten zu gestalten. Den Gegnerinnen lief ein kalter Schauer nach dem anderen über den Rücken. Mit Glück und theatralischem Taktieren brachten die Marbacherinnen die zweite Halbzeit hinter sich und konnten sich am Ende glücklich schätzen dieses Spiel gewonnen zu haben.
07.05.2018
Frauen: Ein Sieg mit wenig Aufwand
Dass man die Mannschaft vom Schluchsee nicht unterschätzen darf, das zeigte uns die erste Halbzeit. Zwar nahmen wir gleich von Beginn weg das Zepter in die Hand, doch die Mettenbergerinnen taten alles um sich nicht kampflos „abschiessen“ zu lassen. Mit viel Aufwand verteidigten sie ihr Gehäuse und versuchten uns mit gelegentlichen Kontern, immer wieder über die agile Chrisi Gross gespielt, zu ärgern. So dauerte es bis zur 23zigsten Minute bis wir endlich Grund zum Torjubel hatten – Nadine Feger wurde steil geschickt und niemand konnte sie daran hindern für uns zum 1:0 einzunetzen. Keine zwei Minuten später ein erneuter Konter von uns , den vor das Tor gespielte Querpass konnte die Mettenberger Abwehrspielerin nur noch ins eigene Tor befördern – besser hätten wir es auch nicht machen können. Mit diesem Spielstand ging es dann auch in die Halbzeitpause.
Mit Beginn der zweiten Halbzeit wirkten wir dann zielstrebiger und setzten die Gegnerinnen in ihrer Hälfte fest. Immer wieder boten sich Möglichkeiten für uns die leider etwas unkonzentriert vergeben wurden. In der 59 Minute dann eine sehenswerte Spielkombination an deren Ende Sarah Ostertag ihren Treffer des Tages für uns zum 3:0 markierte. Unsere Offensive hatte nun ihre beste Phase, immer wieder angetrieben durch die unermüdlich rackernde Anna Butowski, ergaben sich aussichtsreiche Möglichkeiten. Eine davon dann in der 69 Minute, als wiederum mit einer sehr schönen Spielkombination Valeria Montalbano in Szene gesetzt wurde und sie den Ball cool zum 4:0 für uns im Gehäuse versenkte. Nun schienen die Mettenbergerinnen etwas zu resignieren, die Kräfte schwanden und die Temperaturen auf dem Schluchseer Kunstrasenplatz zeerten an den Kräften. In der 73 Minute, nach einer Ecke für uns, Gedränge im und vor dem gegnerischen Straufraum – Fida Rudigier fasste sich ein Herz und zog entschlossen ab – mit ihrem sehenswerten Schlenzer stellte sie den 5:0 Endstand her.
Für uns war es ein weiterer wichtiger Sieg um sich im Mittelfeld der Tabelle festzusetzen. Nun gilt es am kommenden Wochenende unsere kleine Serie weiter fortzusetzen.
23.04.2018
Frauen: Derbysieg gegen Nollingen
Die Damenmannschaft konnte sich mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung erfolgreich im Derby durchsetzen. In der ersten Halbzeit behielten sie die Oberhand, konnten jedoch die Torchancen nicht in Tore umwandeln. So endete diese mit 0-0.
In der zweiten Halbzeit jedoch gelang das wohlverdiente 1-0 durch Julia Albiez. Der SV Nollingen glich nach Eckball aus. Doch die Zuschauer brauchten nicht lange auf die passende Antwort zu warten. Nadine Feger sorgte nur kurz drauf mit dem Treffer zum 2-1 für die Führung. In den letzten Minuten belohnte sich Anna-Lisa Butowski mit dem Treffer zum 3-1.
16.04.2018
Frauen: Knappe an der Überraschung vorbei
Mit einer guten kompakten Leistung in knapper Besetzung gegen den FC Hausen ging das Team des SV Niederhof wohlverdient mit 1:0 in Führung. Nadine Feger verwandelte einen einen Steilpass in die Spitze eiskalt. Tortz weiterer Chancen gelang es uns nicht die Führung auszubauen und es blieb beim 1:0 Pausenstand.
In der zweiten Hälfte stand das recht tief und geriet stellenweise unter Druck. In der Folge fiel der Ausgelich per Kopfballtor. Davon nicht beeindruckt kam es zu weiteren Chancen durch Nadine Feger und Valeria Montalbano, die leider nicht zu Führung reichten. Stattdessen folgte ein Konter des FC Hausen zum 2:1 Endstand.
Tor: Nadine Feger
09.04.2018
Frauen: Befreiungsschlag geglückt
Die Frauen-Mannschaft schaffte im Abstiegskampf einen klaren Heimsieg gegen die Frauen des SV Worblingen. Nach 60 Minuten führte das Team souverän mit 5:0. In einer kurzen Schwächephase ist der klare Vorsprung geschrumpft, nach gut 70 Minuten stand es plötzlich 5:3. Aber das Team konnte in den Schlussminuten die Gemüter beruhigen und schraubte das Ergebniss auf 7:3.
Tore: 3x J. Albiez, je 2x A. Butowski & V. Montalbano
26.03.2018
Frauen: Nach 1:3-Führung – 4:3 verloren
Die Frauen-Mannschaft konnte eine 1:3-Führung gegen den Tabellenführer nicht über die Zeit bringen. In den letzten Sekunden kassierte die Elf um Trainer Uwe Butowski zwei Treffer. Tore für den SVN erzielten Anna Butowski & 2x Julia Albiez
19.03.2018
Frauenmannschaft verliert unglücklich
Nach einer schwachen ersten Hälfte und zwei vermeidbaren Abwehrfehlern lag man zur Halbzeit mit 0:2 hinten.
Im zweiten Spielabschnitt steigerte sich das Team um Uwe Butwoski. Es erarbeitet sich einige gute Chancen – die leider nicht genutzt werden konnten.
19.11.2017
Und wieder war es am Schluss nix
SV Niederhof – SV Titisee 1:2 (1:1)
Schon seit Wochen ähneln sich die Abläufe – aus einem Plus an Chancen sind wir einfach nicht in der Lage entsprechend Kapital zu schlagen. Gut und gerne mit drei Toren hätten wir in Führung liegen müssen bevor es die Mannschaft des SV Titisee einmal geschafft hat halbwegs vor unser Tor zu kommen – halbwegs, das hat gereicht, denn es war der Ausgleich zum 1:1, nachdem uns Valeria in der 20zigten Minute mit 1:0 in Führung gebracht hat. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit verflachte die Partie zusehends wir brachten nichts verwertbares zustande und dem SV Titisee reichte erneut ein vager Auftritt vor unserem Tor . Mit reichlich Unterstützung unsererseits schafften es die Seemerinnen das Geschenk dankbar anzunehmen und zur 1:2 Führung in unserem Netz zu versenken.
Wir haben in der Vorrunde deutlich unter unserem Wert gespielt, von der spielerischen Frische aus den vorausgegangenen Saisons war in der Vorrunde so gut wie nichts zu sehen. Trotzdem hatten wir in nahezu allen Spielen die Möglichkeit, diese auch für uns zu entscheiden. Entweder wir trafen Latte und Pfosten oder wir vergaben 100% Chancen einfach grob fahrlässig.
Was uns jetzt bleibt ist die Winterpause dazu zu benutzen, um die Seuche der Vorrunde ad acta zu legen. Wenn uns das gelingt dann dürften wir eine vielversprechende Rückrunde spielen.
12.11.2017
Verdienter Sieg unserer Frauen
SG Schliegen – SV Niederhof 0:2 (0:1)
Das Spiel gegen den Liganeuling fand witterungsbedingt auf dem Kunstrasen in Neuenburg statt. Der Wettergott hatte auch während des Spiels kein Erbarmen mit den Mädels.
Unsere Mädels gingen sehr motiviert ins Spiel und wollten nun endlich mal den Lohn fürs Spiel einfahren. In den zurückliegenden Spielen standen wir am Schluss der Partien immer mit leeren Händen da. Von Beginn an nahmen wir das Zepter in die Hand und liessen die Gegnerinnen kaum zur Entfaltung kommen. Bereits in der 8ten Spielminute wurden wir für unseren mutigen Auftritt belohnt – Anna wurde freigespielt und schloss kurzentschlossen ab . Dieser Führungstreffer gab Auftrieb und wir versuchten weiter gefährlich zu bleiben.
Die Schliengenerinnen ihrerseits waren nicht ungefährlich, jedoch unsere gut disponierte Defensive lies keine finalen Möglichkeiten zu.
Unsere Überlegenheit war das Ergebnis einer an diesem Tag hochmotivierten Mannschaftsleistung und so war es letztlich nur eine Frage der Zeit, bis wir endlich zu unserem zweiten Treffer kommen sollten. Diesen markierte dann Julia in der 79ten Minute.
Mit diesem Sieg haben wir uns wieder in etwas angenehmere Sphären der Tabelle gespielt – wir werden alles daran setzen, dass sich nach dem letzten Spieltag der Vorrunde am kommenden Sonntag gegen Titisee an diesem Bild nichts ändert.
05.11.2017
SV Niederhof – FV Marbach 0:1 (0:0)
Ein Spiel auf Augenhöhe
Doch leider , und das zieht sich nun schon seit Spielen so hin, nicht mit dem glücklichen Ende für uns. Lässt man die zurückliegenden Spiele Revue passieren, so ist der Verlauf immer derselbe. Wir haben unsere Möglichkeiten doch leider bleiben diese ungenutzt. Die Gegner schaffen es dann immer wieder ohne eigentliche Torchancen doch zum Erfolg zu kommen und wir haben das Nachsehen.
So auch im heutigen Spiel – wir hätten zur Halbzeit durchaus in Front liegen müssen, Hätten – so gingen wir torlos in die Halbzeitpause. Auch die zweite Halbzeit war ein ausgeglichenes Spiel nur einmal kamen die Marbacherinnen vor unser Tor und das war einmal zuviel.
Die Tabelle, so sagt man, lügt nicht. Wir wissen was wir können und wir sind uns sicher, dass wir weitaus mehr können als es der aktuelle Tabellenstand zum Ausdruck bringt. Daran arbeiten wir und werden es auch wieder zeigen.
28.10.2017
SV Litzelstetten – SV Niederhof 2:1 (2:0)
Gut gespielt und doch verloren
Es ist schon so etwas wie ein Fluch der uns in den letzten Spielen verfolgt – da erspielen wir uns eine ganze Reihe von guten bis sehr guten Möglichkeiten und dann schaffen wir es einfach nicht, das Runde ins Eckige zu bringen.
So auch im Spiel gegen Litzelstetten. Die Mannschaft zählt nicht zu den schlechtesten der Liga und trotzdem hätten wir die drei Punkte vom Bodensee mitnehmen müssen. Etwas überraschend lagen wir zwar nach 25 Minuten mit 2:0 im Rückstand – beide Tore fielen aber nicht unbedingt aus zwingenden Situation . Wir hatten sowohl in der ersten wie auch in der zweiten Halbzeit eine ganz Reihe von Chancen aber mit dem finalen Abschluss wollte es einfach nicht klappen. Bis in der 56zigsten Minute Sarina aus dem Getümmel heraus den Anschlusstreffer für uns erzielte. Was dann folgte war mehr oder weniger ein Spiel auf ein Tor aber eben das letztlich Zählbare ist uns einfach nicht gelungen.
Die Mannschaft hat wirklich alles gegeben und genau das gibt uns allen Grund, dass wir demnächst auch wieder dafür belohnt werden. Wir wissen dass wir es können und wir gehen daher auch zuversichtlich in die kommenden Spiele.
__________________________________________________________________________
22.10.2017
SV Niederhof – SG Schluchsee 4:0 (1:0)
Wichtiger Sieg
Im Spiel gegen die SG Schluchsee/Mettenberg/Feldberg stand so einiges auf dem Spiel. Einerseits wollten wir mit einem entsprechenden Ergebnis etwas für die Moral tun andrerseits wollten wir uns auch tabellenoptisch in eine bessere Position bringen.Dass dies gegen die Gäste schwer werden würde war uns von Anfang an klar vorallem, weil uns erhebliche Aufstellungssorgen plagten. So begannen wir unser Spiel von Anfang an druckvoll und mit viel offensivem Schwung. Dieser wurde bereits in der 11ten Minute mit der 1:0 Führung für uns belohnt. Aus unserem Spiel nach vorne entwickelten sich eine ganze Reihe weiterer Möglichkeiten die allesamt ungenutzt blieben. Obwohl die Gäste kaum gefährlich vor unser Tor kamen mussten wir auf der Hut vor einem jener Gegentore sein, die uns in den letzten Spielen so oft das Genick brachen. Mit er knappen 1:0 Führung ging es dann auch in die Halbzeitpause.
Die zweite Halbzeit passte sich nahtlos an die erste an – wir hatten ein spielerisches Übergewicht und die SG Schluchsee/Mettenberg/Feldberg beschränke sich auf das Halten des Ergebnisses. Erst mit beginn des Schlussdrittels konnten wir unser Übergewicht in Zählbares umwandeln. So erhöhte Anna in der 71ten Minute auf 2:0 , Valeria lies in der 87ten Minute mit ihrem zweiten Treffer das 3:0 folgen und den Schlusspunkt setzte in der 89ten Minute Julia mit ihrem Tor zum 4:0.
Der Sieg geht so voll in Ordnung und tat den in der letzten Zeit arg geplagten Fussballseelen unserer Mädels sichtbar gut. Das sollte uns den entsprechenden Schub für die kommenden Spiele geben, damit wir wieder befreiter aufspielen können.
__________________________________________________________________________
15.10.2017
TSV Aach-Linz – SV Niederhof 4:3 (2:2)
Eine unglückliche Niederlage
Nach 13 Minuten lagen wir bereits mit 2:0 in Führung und alles lief nach Plan. Wir machten das Spiel nach vorne und setzten die Linzgauerinnen in ihrer eigenen Hälfte fest. Wir hätten durchaus noch nachlegen können aber eben hätten. Das Spiel verflachte ab Mitte der ersten Hälfte etwas und so kam Aach-Linz etwas besser ins Spiel und eine erste Torchance wurde vergeben. Verletzungsbedingt mussten wir einen Wechsel in der Innenverteidigung vornehmen und wieder einmal ging uns die Orientierung verloren. So schaffte es Aach-Linz noch vor der Halbzeit unsere Führung zu egalisieren.
Mit Beginn der zweiten Halbzeit nahmen wir wieder Fahrt auf – unser Spiel nach vorne wurde druckvoller, wir bekamen Möglichkeiten und eine davon führte zur erneuten Führung für uns. Wir hatten nun ein deutliches Übergewicht und hätten mit den 4ten Treffer nachlegen müssen.
Aber es kam anderst – in der Schlussviertelstunde erhöhte Aach-Linz nochmals den Druck und kam so innerhalb von 5 Minuten zu zwei weiteren Treffern und zur 4:3 Führung.
Wie schon in den Spielen zuvor gaben unsere Mädels nochmals alles und wie in den Spielen zuvor gingen die Bälle eben nicht ins Tor sondern an den Pfosten und an die Querlatte . Wenn man schon kein Glück hat kommt auch noch Pech dazu.
Wir wissen dass wir Fussball spielen können was wir brauchen ist ein Erfolgserlebnis .
__________________________________________________________________________
08.10.2017
SV Nolligen – SV Niederhof 2:0 (1:0)
Am Anfang mit Glück, am Ende glücklos
Wir wussten, dass wir im heutigen Lokalderby gegen Nollingen wieder voll gefordert sein werden. Und in der Tat legten die Mädels einen fulminanten Start hin und drängten uns von Anfang an in unsere Hälfte. Unsere Gegenstösse wurden frühzeitig abgefangen. So gab es bereits in der 3ten Spielminute Freistoss für Nollingen an der rechten Strafraumkante. Der gut getretene Ball fand unhaltbar für Steffi Meisch den Weg in unser Tor. Danach gab es weitere gute Möglichkeiten für Nollingen und wir konnten echt froh sein, dass wir nicht noch höher in Rückstand geraten sind. Mit der knappen 1:0 Führung für die Gegnerinnen ging es in die Halbzeitpause.
Die Halbzeitansprache von Trainer Uwe Butowski zeigte Wirkung. Unsere Mädels entwickelten nun mehr Druck nach vorne und kamen so auch immer wieder zu sehr guten Gelegenheiten um einen Treffer zu markieren. Dieser blieb uns jedoch versagt, wir schafften es einfach nicht das Runde ins Eckige zu befördern. Stattdessen kam Nollingen bei einem der wenigen Aktionen in der zweiten Halbzeit vor unserem Tor zum zweiten Treffer. Nach einer Ecke wollte Anna klären dabei traf sie den Ball so unglücklich, dass er den Weg in unser Tor fand.
Aufgrund unseres Spiels und unserer Möglichkeiten in der zweiten Halbzeit wäre ein Unentschieden verdient gewesen . Am Ende nützt uns der Konjunktiv auch nichts. Wir müssen weiter an uns arbeiten dann werden sich auch die Erfolge einstellen.
__________________________________________________________________________
01.10.2017
SV Niederhof – FC Hausen i.W. 1:5 (0:3)
Die Leichtigkeit des seins
Die Leichtigkeit des seins ist es was uns mit Beginn dieser Runde etwas abhanden gekommen ist. Daraus resultiert auch das heutige Ergebnis. Die Mannschaft hat ihre Qualität und das Potential anderen Fussball zu spielen daran liegt es nicht. Daher werden wir im Glauben an uns und unsere Fähigkeiten daran arbeiten diese Leichtigkeit wieder zu erlangen .
Wenn wir noch den entsprechenden Zuspruch und die notwendige Unterstützung aus dem Umfeld bekommen, dann wird uns das alsbald gelingen.
__________________________________________________________________________
22.09.2017
SV Worblingen – SV Niederhof 1:3 (1:2)
Auf dem Weg zurück in die Spur
Vorweg gilt unser Dank an die Mannschaft des SV Worblingen, dass sie das Spiel auf Freitagabend vorverlegt haben. Somit hatten die beiden Damenmannschaften gleichzeitig die Ehre, den neu angelegten Kunstrasenplatz zu eröffnen – die offizielle Einweihung findet am heutigen Samstag statt. Überhaupt hat uns die Gastfreundschaft des gesamten Vereins sehr beeindruckt und verdient ein ausserordentliches Lob – solche Vereine und Mannschaften sind eine absolute Bereicherung für die Landesliga.
Nach einem harzigen Start in die neue Runde hatten wir uns für das heutige Spiel einiges vorgenommen. Wohlwissend, dass der Neuling aus Worblingen sicher keine leichte Aufgabe sein wird. Wir begannen unser Spiel kontrolliert aber bestimmt und konnten so auch gleich von Anfang an Akzente setzen. Einmal mehr musste unsere Mannschaft umgebaut werden die Mechanismen des Spiels liessen dies ab und an erkennen.
Trotzdem das Heft des Handelns war bei uns und bereits nach 15 Minuten stand es 1:0 für uns . Vale wurde freigespielt und mit viel Dampf netzte sie zur Führung ein. Die Worblingerinnen liessen sich von diesem Führungstor nicht beeindrucken und gaben nun spürbar Gas. Ihre schnellen Offensivspielerinnen kamen nun verstärkt in unsere Hälfte und forderten unseren neuformierten Defensivverbund. Dieser hatte die Sache weitestgehend im Griff bis einmal in der 25 Minute. Eine Unachtsamkeit führte letztlich zum nicht unbedingt zwingenden Ausgleich. Von da an forcierten wir unser Spiel nach vorne und über beide Aussenbahnen entwickelten sich immer wieder gute Gelegenheiten . In der 34 Minute wurde Vale über rechts geschickt in Szene gesetzt und tankte sich durch – so kennen wir Vale – als Belohnung zappelte der Ball zur 2:1 Führung für uns im Worblinger Netz. Mit dieser Führung gingen wir in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit war es dann ein verteiltes Spiel – unsere Defensive hatte sich nun sehr gut auf die Gegnerinnen eingestellt . Unser Spiel nach vorne gewann an Präzision und so ergaben sich einige gute Gelegenheiten für uns um zum Torabschluss zu kommen. Kurz vor Schluss wurde Sarina auf rechts schön freigespielt, sie suchte den direkten Weg zum Tor und schloss den Spielzug mit einem gelungenen Treffer ab . Glückwunsch Sarina dein erster Treffer für uns.
Kurz nach diesem Tor beendete der gut leitende Schiri das Spiel und unser erster Dreier in der noch jungen neuen Runde war in trockenen Tüchern – so kann es weitergehen Mädels.
__________________________________________________________________________
17.09.2017
SV Niederhof – FC Grüningen 0:2 (0:2)
Noch hat es nicht geklappt
Leider ging auch unsere Heimpremiere der Saison 2017/18 mit 0;2 verloren. Dass wir ein sehr hartes Auftaktprogramm hatten war uns klar und wir wussten auch, dass es in beiden Spielen eng werden kann. Daher sollte es niemanden überraschen, dass wir nun gleich zweimal hintereinander nicht gepunktet haben.
Die Mannschaft hat ihre Qualitäten und wenn sie diese abruft, dann werden sich auch die entsprechenden Ergebnisse einstellen.
Mit dem Focus auf unsere Qualitäten werden wir nun in die nächste Begegnung am kommenden Freitag gegen Worblingen gehen.
__________________________________________________________________________
09.09.2017
SV Deggenhaustal – SV Niederhof 3:1 (2:0)
Am Schluss war es eine Niederlage
Wir hatten uns einiges vorgenommen gegen den Tabellendritten der abgelaufenen Saison. Hatten wir doch unser damaliges Rückrundenspiel etwas unglücklich verloren. Vorweg, die Mannschaft des SV Deggenhausertal hatte in der letzten Runde schon eine hervorragende Offensive und diese scheint in dieser Saison nochmals eine Ecke besser geworden zu sein.
Trotzallem, wir begannen forsch und brachten den Gegner in den Anfangsminuten erheblich ins schleudern. Hätten wir diesen Anfangsdruck aufrecht halten können, wer weiss was daraus geworden wäre. Aber erstens kommt es anderst und zweitents als man denkt. Bereits in der 13ten Minute verdrehte sich Lea Schmidt das Knie und musste ausgewechselt werden – erste Umstellung im Team. Keine drei Minuten später signalisierte auch Lena Ebner, dass sie nicht mehr weiterspielen kann. Zweiter Wechsel, erneute Umstellung und unsere komplette Innenverteidigung sass nun verletzungsbedingt auf der Bank. Diesen Aderlass merkte man der Mannschaft an und in der Folge hatte sie einige Probleme damit zurecht zu kommen – verständlich. In Konsequenz konnte Deggenhausertal nun seine Offensivqualitäten immer mehr zur Geltung bringen. Wir hatten sichtlich Mühe mit diesem offensiven Druck zudem ging uns aufgrund der Umstellungen die spielerische Linie verloren. Mit einem Doppelschlag gerieten wir in der 34ten und 35ten Minute in Rückstand und gingen mit diesem Ergebnis in die Halbzeitpause.
Trainer Roger Küpfer nutzte das Halbzeitgespräch um die Mannschaft entsprechend aufzustellen. Mit viel Elan gingen wir nun zu Werke und wurden auch gleich belohnt – in der 49ten Minute verkürzte Anna auf 2:1. Dieser Treffer zeigte Wirkung unsere Offensivbemühungen nahmen Konturen an. So kamen auch wir zu Möglichkeiten um zum Ausgleich zu kommen. Leider hat uns die junge Schiedsrichterin bei zwei sehr fragwürdigen Aktionen nicht mit der entsprechenden Regelauslegung belohnt.
Deggenhausertal seinerseits nahm nun wieder Fahrt auf und die brandgefährliche Annika Rössler setzte unsere Abwehr erheblich unter Druck. Eine ihrer Aktionen führte in der 73ten Minute zur 3:1 Führung für Deggenhausertal, als sie sich eindrucksvoll durchsetzte und ihr Pass zum Treffer führte.
Unsere Mädels zeigten Moral und versuchten nochmals alles und ums Haar hätten wir den Anschlusstreffer erzielen können – zweimal Latte war letztlich einmal Tor zuwenig.
Am Schluss mussten wir den Sieg den Gegnerinnen überlassen.
Kopf hoch Mädels – die Karten werden neu gemischt und am kommenden Sonntag gilt es im ersten Heimspiel der neuen Saison den Spiess umzudrehen.