Saison 2019/20
Eschbach kein gute Pflaster für die SG-Teams

Kaum Torchancen, immer dichterer Nebel, eigentlich ein typisches 0:0 Spiel. Unsere „Erste“ ging trotz deutlich höherem Ballbesitzanteil mit 2:0 als Verlierer vom Platz. Die Gastgeber standen auf dem kleinen Platz gut in der Defensive und nutzten ihre wenigen Möglichkeiten konsequent aus.
Nicht besser erging es der „Zweiten“ im Vorspiel. Nach einer ansprechenden ersten Halbzeit stand es nach Treffern von Thorsten Schulz und Tobias Butowski 2:2. Im 2. Durchgang klappte jedoch nicht viel und man ging am Ende mit 5:2 als Verlierer vom Platz.
Starke Vorstellung in Bergalingen – Roman Kubacki rettet immerhin Remis

Nach der ersten Halbzeit im gestrigen Spitzenspiel in Bergalingen fühlten sich die SG-Fans zurückerinnert an das Spiel in Obersäckingen vor ein paar Wochen. Wieder war unser Team vom Anpiff weg spielbestimmend, zeigte schöne Kombinationen und kam zu guten Möglichkeiten. Wie in Obersäckingen traf Christian Keller nur die Latte und die Hausherren wussten vermutlich selbst nicht warum sie mit einer 1:0 Führung in die Halbzeit gehen konnten.
Zu allem Überfluss mussten Lukas Kollnberger und Nicolai Zumsteg bereits in den ersten 45 Minuten verletzt ausgetauscht werden.
Wer jedoch dachte, dass unser Team im zweiten Durchgang nachlassen würde, so sich getäuscht. Die Überlegenheit wurde noch deutlicher und die guten Möglichkeiten nahmen weiter zu. Christian Keller traf nochmals Aluminium und praktisch jeder Offensivspieler kam früher oder später zu einer guten Abschlussmöglichkeit. Roman Kubacki gelang dann kurz vor dem Ende immerhin noch der Ausgleichstreffer. Nach dieser starken Vorstellung eigentlich viel zu wenig, aber dennoch ein kleines Erfolgserlebnis.
Hut ab vor der Leistung unseres jungen Teams – und gute Besserung an unsere beiden verletzten Spieler.
Die „Zweite“ war am Freitagabend ebenfalls in Bergalingen zu Gast. Nach starkem Beginn gingen die Hausherren durch einen Doppelschlag kurz vor der Pause mit 2:0 in Führung. Leider konnte unser Team nicht die nötige Torgefahr entwickeln um das Spiel noch zu drehen. So ging man am Ende mit 3:0 als Verlierer vom Platz.
Die „Dritte“ holte am Samstag ihr Spiel beim SV Karsau II nach. Mit dem letzten Aufgebot fing man sich eine 13:0 Schlappe ein. Das Team von Frank Christl und Stefan Gerspacher verabschiedet sich nun in die Winterpause.
Die Personalmisere machte auch vor der Ü35 nicht halt. Wegen diversen verletzungsbedingten Ausfällen musste das Spiel gegen den SV Albbruck leider abgesagt werden. Somit zieht der SV Albbruck kampflos ins Halbfinale ein.
Ralf Lauber’s Damenteam gewann am Sonntag das letzte Vorrundenspiel mit 2:0 gegen den FC Weizen und durfte somit ungeschlagen die Herbstmeisterschaft feiern.
2:0 Derbysieg – Premierentreffer von Scott Flum 
Am Sonntagmorgen war die „Erste“ bei der Rerserve des SV BW Murg zu Gast. Von Beginn an übernahm man das Kommando und kam auch schnell zu Torchancen. Nach einem Freistoss war Scott Flum zur Stelle und erzielte den verdienten Führungstreffer. In der Folge versäumte man es trotz drückender Überlegenheit die Führung weiter auszubauen. Stellenweise wurde toll kombiniert, lediglich der letzte Pass wollte nicht gelingen. Obwohl die Hausherren sehr defensiv agierten und im gesamten Spiel praktisch kaum zu nennenswerten Möglichkeiten kamen, blieb das Spiel wegen ausbleibender weiteren SG-Tore lange Zeit spannend. Nach toller Vorarbeit von Marvin Lauber war in der 70. Minute dann Torjäger Roman Kubacki zur Stelle und erzielte das erlösende 2:0. Auch wenn das Ergebnis um den einen oder anderen Treffer zu niedrig ausfiel, konnte man sich am Ende über den zweiten Derbysieg der Saison freuen.
Die „Zweite“ war am Sonntag in Görwihl zu Gast. Hier wurde kurzfristig das Heimrecht getauscht, da der Platz in Görwihl die Niederschläge der vergangenen Tage wohl deutlich besser verkraftet als die Plätze in Niederhof und Binzgen. Vielen Dank an den SV Görwihl für diese Möglichkeit. Leider bekam unser Team mit Florian Gibis, den Görwihler Torjäger vom Dienst nie wirklich in den Griff, so dass dieser seine Saisontreffer 22 bis 26 erzielen konnte. Den Ehrentreffer bei der schlussendlichen 6:1 Niederlage erzielte Dirk Tegethoff.
Die „Dritte“ musste ihr Gastspiel beim SV Karsau II am Samstagabend wegen Personalproblemen absagen.
1:0 Heimsieg gegen Dachsberg – Oeschger macht den Unterschied

Markus Oeschger schiebt hier den Ball zum „Tor des Tages“ in die Maschen
Bei der Wahl des „Man of the Match“ gab es am Sonntag wohl keine zwei Meinungen. Markus Oeschger brachte unser Team mit einem Tor, dass nur er erzielen kann in der 38. Minute in Führung. Im zweiten Durchgang klärte er dann für den bereits ausgespielten Schlussmann Julian Merz mit einer Wahnsinnsgrätsche den Ball noch von der Linie. Dazwischen war viel Kampf und wenig Glanz. Die Gäste waren der erwartet starke Gegner, unser Team zeigte nicht unbedingt die beste Saisonleistung. Beide Mannschaften neutralisierten sich weitestgehend und Torchancen waren Mangelware.
Die Zuschauer sahen dennoch ein packendes Spiel das aufgrund des engen Spielstands bis zur letzten Sekunde spannend blieb. Am Ende war unser Team das glücklichere und konnte sich in erster Linie Dank Markus Oeschger über den Heimsieg freuen.
Die „Zweite“ bestritt am Samstag ihr Derby bei der Spvgg Andelsbach II. Die Gastgeber konnten mit einem tollen Freistosstreffer früh in Führung gehen und legten wenig später direkt das zweite Tor nach. Von diesem Schock schien sich unser Team nicht mehr zu erholen und verlor am Ende verdient mit 4:1.
Die „Dritte“ hatte am Sonntagmorgen den SC Minseln zu Gast. Lange Zeit konnte man das Spiel offen gestalten und ging nach einem Treffer von Sinan Örenbag mit einem 1:1 in die Pause. Im zweiten Durchgang erzielte Masoud Ahmadi den Anschlusstreffer zum zwischenzeitlichen 2:3. In den letzten 5 Minuten kassierte man dann jedoch drei Treffer die den 2:6 Endstand doch etwas zu hoch ausfallen liessen.
Ralf Lauber’s Damenteam sorgte für das Highlight des Wochenendes. Das Derby bei den Damen des SV Hänner konnte nach einer beeindruckenden Vorstellung vor zahlreichen Zuschauern mit 4:1 gewonnen werden. Bilder gibts hier
„Erste“ verliert Spitzenspiel in Obersäckingen mit 3:1 – „Zweite“ mit Derbysieg

Die „Erste“ war am Samstag beim Meisterschaftsfavoriten in Obersäckingen zu Gast. Wie schon im Pokalspiel bestimmte die SG vom Anpfiff weg das Spielgeschehen und kam schon früh nach einer tollen Kombination zu einem Lattentreffer von Christian Keller. In der Folge konnte man sich immer wieder vor das Tor der Hausherren kombinieren lediglich beim Torabschluss fehlte die nötige Entschlossenheit bzw. das Quäntchen Glück. Wie aus dem nichts gelang den Gastgebern mit dem ersten nennenswerten Angriff kurz vor dem Pausenpfiff der Führungstreffer.
Nach dem Wechsel änderte sich zunächst nicht viel. Die besseren Chancen waren zur Freude der zahlreich anwesenden SG-Anhänger zunächst weiterhin auf unserer Seite zu finden. Immer wieder wurden tolle Angriffe vorgetragen, lediglich der Torabschluss wollte weiterhin nicht gelingen. Gegen Spielende erhöhte man das Risiko, was den Hausherren vermehrt Offensivaktionen bescherrte. Eine davon nutzte der OSV zum vorentscheidenden 2:0. Dennoch steckte unser Team nicht auf und Torjäger Roman Kubacki konnte die vermutlich schwierigste seiner Möglichkeiten zu seinem 10. Saisontreffer nutzen. Mit dem 3:1 kurz vor Ende der Partie war das Spiel aber gelaufen.
Schade, für diese Vorstellung hätte unser junges Team mit fünf Spielern unter 20 in der Startelf alles andere als eine Niederlage verdient gehabt.
Bilder vom Spiel gibt es hier
Am Sonntagmittag zur PrimeTime und zu bestem Fussballwetter empfing die „Zweite“ den SV BW Murg III zum kleinen Derby. Niklas Stöcklin brachte das Team von Tobi Butowski und Tobi Ruf mit zwei tollen Treffern früh in Führung. Nach mehreren verletzungbedingten Wechseln kamen die Gäste aber immer besser in die Partie. Kurz vor der Pause hatte man grosses Glück als die Murger einen Foulelfmeter nicht zum Anschlusstreffer nutzen konnten.
Im zweiten Durchgang entwickelte sich dann ein offener Schlagabtausch und ein immer packenderes Spiel. Während unser Team die durchaus vorhanden Grosschancen liegen liess, trafen die Gäste und so stand es plötzlich 2:2. Dirk Tegethoff gelang dann rund 10 Minuten vor dem Ende der vielumjubelte Siegtreffer.
Am Samstagabend spielte die „Dritte“ beim Tabellenführer Bad Säckingen II. Man traf auf den erwartet starken Gegner und hatte dementsprechend auch wenig entgegenzusetzen. Zur Pause stand es bereits 4:0, unser Team spielte aber weiter munter mit und gab sich nicht auf. Der schlussendliche 7:0 Sieg der Hausherren ging aber natürlich voll in Ordnung.
„Erste“ gewinnt 6:2 gegen Buch – „Zweite“ mit Auswärtssieg

Marvin Lauber krönte seine starke Vorstellung mit seinem ersten Saisontreffer
Die „Erste“ hatte am Sonntagmittag den punktgleichen SV Buch II zu Gast. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase konnte Torjäger Roman Kubacki unser Team nach einer halben Stunde in Führung bringen. 10 Minuten später nutzte der ausnahmsweise in der Offensive aufgestellte Konstantin Schlipphack einen Abstimmungsfehler in der Bucher Hintermannschaft zum 2:0 und gleichzeitigen Pausenstand.
Unmittelbar nach Wiederanpfiff konnte Marvin Lauber nach einen Freistoss von Niklas Geiss mit einem herrlichen Kopfball auf 3:0 erhöhen. Als dann wenig später Roman Kubacki mit seinem 9. Saisontreffer das Ergebnis auf 4:0 in die Höhe schrauben konnte, schien die Partie gelaufen zu sein. Leider stellte unser Team in der Folge das Spielen etwas ein, was die unermüdlich kämpfenden Gäste prompt für einen Doppelschlag zu nutzen wussten. So stand es 20 Minuten vor dem Ende 4:2 und es musste doch nochmal etwas gezittert werden. Kurz vor Schluss machten Konstantin Schlipphack mit seinem zweiten Treffer und Christian Keller mit dem Tor zum 6:2 den Heimsieg aber endgültig perfekt.
Bilder vom Spiel gibts hier
Am Samstagabend spielte die Reserve in Häusern gegen die SG Höchenschwand-Häusern II. Die Vorzeichen standen nicht sonderlich gut. Dünner Kader, auswärts beim Tabellenzweiten – das Team von Tobi Butowski und Tobi Ruf liess sich davon aber nicht beirren und führte zur Pause nach einem Treffer von Florian Baumgartner mit 1:0. In den zweiten 45 Minuten galt es dann nur noch den Sieg über die Zeit zu bringen, was Dank einem gut aufgelegten Dominique Raufer zwischen den Pfosten auch gelang. Somit war der erste Auswärtssieg der Saison perfekt.
Die „Dritte“ hatte am Sonntagmorgen die Reserve der Spvgg Wehr zu Gast. Nach gutem Beginn lag man nach zwei dicken Abwehrschnitzern plötzlich mit 2:0 in Rückstand. Noch vor dem Wechsel erhöhten die spielstarken Gäste auf 0:4. Im zweiten Durchgang gelang Björn Rugel immerhin noch der Ehrentreffer zum schlussendlichen 1:5 Endstand.
Am Samstag spielten zudem erstmals die Damen des SV Niederhof auf dem Sportplatz in Binzgen und machten mit ihrer starken Vorstellung und ihrem 4:0 Sieg gegen den SV Waldhaus vor toller Kullisse ordentlich Werbung für den Frauenfussball. Die Treffer für das Team von Ralf Lauber erzielten Anna Butowski (2), Jil Lehnen und Lena Metzler.
weitere Bilder vom Spiel der Damen sind hier zu finden.
Schwarzes Wochenende für die Aktiv-Teams…

Viel bitterer als gestern in Dogern kann man ein Spiel eigentlich nicht verlieren. Nach 86 intensiven Minuten bei hochsommerlichen Temperaturen hatte das Spiel eigentlich weder Verlierer noch Sieger verdient. Erst recht nicht durch einen äusserst umstrittenen Handelfmeter wie er dann vom Unparteiischen dem SV Dogern zugesprochen wurde. In den Schlussminuten versuchte unser Team zwar nochmals alles und hätte durchaus auch noch den Ausgleichstreffer erzielen können, aber es sollte an diesem Tage einfach nicht sein.
Nicht besser erging es der „Zweiten“ im Heimspiel gegen den SV Obersäckingen II. Stefan Gerspacher konnte vor dem Wechsel zwar noch den Anschlusstreffer zum 1:3 erzielen, aber die Gäste trafen kurz vor dem Ende zum 1:4 Endstand.
Am Samstag war die „Dritte“ in Schwörstadt zu Gast. Mit engem Kader konnte man das Spiel bis zum Ende offen gestalten. Stefan Ebner gelang der Anschlusstreffer zum zwischenzeitlichen 2:1. Kurz vor Schluss trafen die Hausherren zum 3:1 Endstand.
„Zweite“ und „Dritte“ holen keine Punkte
Die „Zweite“ schnuppterte am Samstagabend im Spiel gegen den Titelfavorite aus Luttingen zumindest kurzzeitig an der Sensation. Nach einer starken ersten Halbzeit konnte man die frühe Luttinger Führung mit einem sehenswert herausgespielten Treffer von Niklas Stöcklin ausgleichen. Im zweiten Durchgang schien dann die Puste etwas auszugehen, weshalb der 3:1 Sieg der Gäste am Ende auch voll in Ordnung ging.
Ebenfalls einen starken Gegner hatte die „Dritte“ am Sonntagmorgen mit dem SV Eichsel II zu Gast. So war man am Ende auch ohne nennenswerte Chance und ging mit 0:5 als Verlierer vom Platz.
Die „Erste“ ist erst am Mittwochabend um 19:30 Uhr in Albbruck im Einsatz.
„Erste“ gewinnt Derby gegen die SpVgg Andelsbach mit 5:2
Mit 5:2 konnte die „Erste“ am Samstag das Derby gegen die SpVgg Andelsbach gewinnen. Bereits nach 6 Minuten brachte Roman Kubacki unser Team in Führung. Anschliessend liess man jedoch etwas nach und wurde prompt mit dem Ausgleichstreffer durch einen Foulelfmeter bestraft. In den verbleibenden 60 Spielminuten konnten Konzentration und Einsatzwillen wieder hochgefahren werden. Christian Keller und Christian Grüber sorgten mit ihren beiden sehenswerten Treffern für die hochverdiente 3:1 Pausenführung.
Im zweiten Durchgang sollte die Dominanz der SG noch deutlicher werden. Roman Kubacki und Christian Keller erzielten ihren jeweils zweiten Treffer und man lag mit 5:1 in Führung. Weitere hochkarätige Chancen wurden leider nicht verwertet. In der lezten Spielminute gelang den Gästen der Treffer zum 5:2 Endstand.
Hätte unser Team die Möglichkeiten nur annähernd so konsequent verwertet wie die Gäste, wäre ein noch deutlicheres Ergebnis möglich gewesen. Dennoch eine starke Vorstellung der Tegethoff-Elf, wenn man bedenkt dass noch der eine oder andere Stammspieler wegen Verletzung bzw. Sperre nicht zur Verfügung stand.
Bilder vom Spiel gibts hier und hier (Fupa)
Bereits am Freitag war die „Zweite“ im Einsatz und holte 4 (!) Punkte. Zunächst wurden am Nachmittag vom Sportrichter drei Punkte aus dem Spiel gegen den SV Obersäckingen II zugesprochen, da der Gegner einen Stammspieler der 1. Mannschaft einsetzte. Am Abend dann war man auf dem Dachsberg zu Gast und holte nach einem 1:1 (Torschütze Kevin Lützelschwab) den 4. Punkt.
Die „Dritte“ schnupperte zumindest kurzzeitig auch am ersten Punktgewinn. Sie war am Sonntagmittag bei der neu gegründeten SG Eintracht Wihl/Görwihl II zu Gast. Die frühe Führung der Hausherren konnte mit Stefan Gerspacher der älteste Spieler im Aufgebot ausgleichen, ehe Scott Flum der jüngste Spieler mit seinem ersten Aktivtreffer sogar die zwischenzeitliche Führung erzielen konnte. Leider gingen gegen Ende des Spiels immer mehr die Kräfte aus und so kassierte man am Ende eine 6:2 Niederlage.
„Erste“ gewinnt mit 5:2 gegen Eintracht Wihl
Endlich den ersten „Dreier“ konnte unsere „Erste“ am Sonntag im Heimspiel gegen Eintracht Wihl einfahren. Christian Keller brachte die SG nach knapp einer halben Stunde in Führung, ehe Roman Kubacki noch vor dem Wechsel auf 2:0 erhöhen konnte. Durch den frühen Anschlusstreffer der Gäste nach dem Wechsel, war die Partie lange Zeit spannend und umkämpft. Erst in den Schlussminuten brachten zwei weitere Kubacki-Treffer sowie ein von Markus Oeschger verwandelter Foulelfmeter unser Team eindeutig auf die Siegerstrasse. Auch der Eintracht gelang in diesen turbulenten Minuten noch ein Treffer und so endete ein unterhaltsames Spiel am Ende mit einem 5:2 Heimsieg.
Fotos zum Spiel sind hier zu finden.
Am Samstagabend gastierte die „Zweite“ in ihrem ersten Saisonspiel in Unteralpfen. Die frühe Führung der Hausherren konnte Jonas Langendorf per Elfmeter ausgleichen und wenig später brachte Kevin Lützelschwab unsere Reserve sogar in Führung. Leider nutzten die Gastgeber in der Folge aber dicke Schnitzer in unserer Hintermannschaft aus und konnten so das Spiel mit 3:2 für sich entscheiden.
Ähnlich erging es der „Dritten“ am Sonntagmorgen in ihrem Heimspiel gegen den FC Wehr III. Nach einer total verschlafenen Anfangsviertelstunde lag man bereits mit 0:3 in Rückstand, bevor man endlich anfing Fussball zu spielen. Masoud Ahmadi und Stefan Ebner brachten unser Team mit ihren Treffern wieder zurück ins Spiel. Mit einem verschossenen Foulelfmeter, wurde sogar der mögliche Ausgleich noch in der ersten Halbzeit vergeben. Nach dem Wechsel gelang den Gästen per Freistoss das 2:4 – unsere „Dritte“ steckte jedoch nicht auf und konnte durch Treffer von Sinan Örenbag und Levent Izgi zum 4:4 ausgleichen. Besonders bitter war dann ein eigentlich irregulärer Treffer der drei Minuten vor dem Ende das Spiel zu Gunsten für den FC Wehr entscheiden sollte. Der Wehrer Angreifer schubste unseren Verteidiger mit beiden Händen weg, ehe er problemlos zum 4:5 einköpfen konnte. Dem Schiedsrichter war dieses Foulspiel leider entgangen und so stand am Ende trotz tollem Kampf eine bittere Auftaktpleite für unsere Elf.
„Erste“ bringt 3:0 Führung in Unteralpfen nicht ins Ziel
Keine guten Erinnerungen hatten SG Spieler und Anhänger an den Sportplatz von Unteralpfen. Geriet man dort doch in der Aufstiegssaison vor zwei Jahren mit 5:0 ordentlich unter die Räder. Mit Markus Oeschger und Tim Sutter standen jedoch nur noch ganze zwei Spieler von damals am Samstag in der Startelf.
Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase brachte Markus Oeschger unser Team nach knapp einer halben Stunde in Führung. Aushilfs-Keeper Mike Stoll rettete seinem Team im Anschluss mit zwei ganz starken Paraden die Führung in die Halbzeitpause.
Als nach dem Wechsel Mathias Gross und Roman Kubacki schnell die Führung auf 3:0 in die Höhe schrauben konnten, schien die Partie entschieden. Leider brachte man die Gastgeber mit einem dicken Schnitzer in der Hintermannschaft und dem daraus resultierenden Anschlusstreffer eine halbe Stunde vor Ende wieder zurück ins Spiel. Plötzlich geriet die SG-Defensive gehörig ins Schwimmen und der Druck der Hausherren wurde grösser und grösser. Erst recht als sie 15 Minuten vor dem Ende auf 2:3 verkürzen konnten. So kam es wie es kommen musste und wenige Minuten vor dem Ende traf auch der SV Unteralpfen ein drittes Mal und der Endstand von 3:3 war perfekt.
Vor dem Spiel hätte man vermutlich einen Punktgewinn in Unteralpfen unterschrieben – nach einer 3:0 Führung war die Enttäuschung dann allerdings doch durchaus vorhanden.
Saisonauftakt gegen Höchenschwand geht mit 1:2 verloren 
Die Gäste aus Höchenschwand/Häusern erwiesen sich als der erwartet schwere Gegner. Vor allem im körperlichen Bereich hatten die Gäste aus dem Dorf am Himmel deutliche Vorteile gegenüber unserer jungen Truppe. Der Gegentreffer nach bereits 13 Minuten kam dann auch nicht komplett unerwartet. In der Folge konnte der Respekt ein wenig abgelegt werden und Lukas Kollnberger gelang mit seinem ersten Treffer für die „Erste“ in der 28. Minute der Ausgleichstreffer. Die Freude war jedoch nur von kurzer Dauer – nach einem bitteren Ballverlust im Spielaufbau geriet man nur drei Minuten später wieder in Rückstand.
Im restlichen Verlauf der ersten Halbzeit wurde unser Team immer stärker und drängte auf den erneuten Ausgleichstreffer. Leider reagierte der Höchenschwander Schlussmann jedoch in der einen oder anderen Situation ganz stark und rettete seinem Team die Führung in die Pause.
Nach dem Wechsel konnten beide Teams – vermutlich den sommerlichen Temperaturen geschuldet – nicht mehr ganz an die Schlagzahl vom ersten Durchgang anknüpfen. Mike Stoll, der den urlaubenden Julian Merz im SG-Tor vertrat, hielt sein Team mit der einen oder anderen Parade im Spiel und so blieb es spannend bis zum Schluss. Die eine oder andere Möglichkeit sprang auch für unser Team heraus, doch es sollte nichts mehr werden mit etwas Zählbarem zum Saisonauftakt. So blieb es am Ende beim nicht unverdienten Sieg der Gäste.
Bilder vom Spiel gibt es hier.
Bittere Last-Minute Pleite im Pokal gegen den SV Obersäckingen
Abseits oder nicht? Der OSV-Torjäger Lamin Kanteh war jedenfalls auf und davon und traf zum 0:1
Nach dem Sieg in der Qualifikationsrunde gegen die Spvgg Andelsbach, war in der nächsten Runde mit dem SV Obersäckingen ein anderes Kaliber zu Gast in Binzgen. Trotz einiger Abwesenheiten zeigte unsere Elf aber auch hier eine starke Vorstellung und war zumindest in der Ersten Hälfte die bessere Mannschaft. Zwar gab es nicht ganz so viele hochkarätige Möglichkeiten wie in der Vorwoche, doch der Führungstreffer wäre auch gegen den OSV ohne Probleme möglich und auch verdient gewesen. Die Hintermannschaft um die beiden ganz starken Innenverteidiger Tim Sutter und Konstantin Schlipphack hatte deutlich mehr zu tun, unterband aber lange Zeit alle Bemühungen der Gästen erfolgreich.
Gegen Ende des Spiels liessen die Kräfte bei unserem Team etwas nach und die Gäste wurden gefährlicher. In der letzten Spielminute kassierte man aus stark abseitsverdächtiger Position den bitteren Gegentreffer zum 0:1 Endstand. Schade, aber auf dieser Leistung lässt sich definitiv aufbauen.
Glückwunsch an den SV Obersäckingen zum Einzug in die nächste Runde.
Bilder vom Spiel gibt es hier
SG zieht nach 2:1 Derbysieg in nächste Pokalrunde ein
Matthias Gross trifft hier mit dem Pausenpfiff zum 2:1 Siegtreffer
Von Beginn an konnte die Spvgg Andelsbach unter Druck gesetzt werden und die ersten guten Möglichkeiten liessen nicht lange auf sich warten. Allerdings scheiterte man entweder am glänzend aufgelegten Gästekeeper oder vergab kläglich. Die Quittung kam dann nach gut 20 Minuten, als den Gästen – die bis dato noch ohne Torchance waren – ein Elfmeter zugesprochen wurde und der Spielverlauf mit dem Stand von 0:1 komplett auf den Kopf gestellt war.
Unser Team liess sich davon jedoch nicht wirklich beeindrucken, sondern spielte weiter sehr dominant mit teilweise ansehnlichen Spielzügen. Roman Kubacki nutzte in der 43. Minute eine seiner Möglichkeiten zum Ausgleichstreffer und es sollte noch besser kommen. Nach einem Freistoss von Markus Oeschger war Matthias Gross zur Stelle und verwertete den Abpraller mit dem Pausenpfiff zur verdienten 2:1 Führung.
Nach dem Wechsel war man zwar nicht mehr ganz so dominant wie im ersten Durchgang, die Möglichkeiten die Führung weiter auszubauen waren aber dennoch zur Genüge vorhanden. Trotz des engen Spielstands hatte man eigentlich nie das Gefühl, dass der Einzug in die nächste Pokalrunde noch in Gefahr geraten könnte….bis zur 80. Minute, als Konstantin Schlipphack der Ball im Rutschen an den Oberarm sprang und der Unparteiische erneut auf Strafstoss für die Spvgg Andelsbach entschied. Glücklicherweise parierte Schlussmann Julian Merz mit einer starken Parade den Schuss von Fabian Goering und rettete sein Team somit vor der möglichen Verlängerung.
Die trotz Dauerregen zahlreich erschienenen Zuschauer sahen ein packendes und – auf Grund der äusserst fahrlässigen Chancenverwertung unseres Teams – bis zum Schluss spannendes Derby. Unser neu formiertes Team zeigte gute Ansätze und freut sich in der nächsten Runde nun auf den SV Obersäckingen, den man am Sonntag erneut um 15 Uhr in Binzgen begrüssen darf.
SG-Teams bereits mitten in der Vorbereitung
Seit zwei Wochen befindet sich die „Erste“ wieder im Training. Neben der einen oder anderen Trainingseinheit in Niederhof bzw. Binzgen stand auch ein dreitägiges Trainingslager in Todtmoos incl. Testspiel gegen die Heimmannschaft (4:3 Sieg) auf dem Programm. Seit einer Woche trainieren auch „Zweite“ und „Dritte“ wieder und die ersten Spiele stehen auch dort bereits vor der Tür.
Mit folgenden Neuzugängen bestreiten die Aktiven das neue Spieljahr: (im Bild vorne von links) Christian Wollmann, Marvin Lauber, Steven Völker, Lukas Kollnberger (alle eigene Jugend); (hinten von links:) Dirk Tegethoff (Trainer), Roman Kubacki (2. Mannschaft), Niklas Geiss (eigene Jugend), Tom Langendorf (Jugend SV Hänner). Auf dem Bild fehlen der neue Co-Trainer der „Ersten“ Christian Keller, sowie Scott Flum, Dominik Matt, Fabian Scholle, Joshua Faller, Raphael Szczyrbowski (alle eigene Jugend), Dominique Raufer, Florian Baumgartner (beide SV BW Murg), Paul Schwarzer (zuletzt SV Obersäckingen), Marios Hyka (Griechenland);
Die Losfee hat es gut gemeint und uns im Rahmen der Qualifikation zum Bezirkspokal das interessanteste aller möglichen Spiele beschert. Am Sonntag um 15 Uhr empfangen wir in Binzgen erstmals in einem Pflichtspiel mit unserer „Ersten“ die Kollegen von der Spvgg Andelsbach. Lasst euch dieses Pre-Season-Highligt auf keinen Fall entgehen.
Wir freuen uns auf ein packendes Derby.
„Erste“ bestreitet dreitägiges Trainingslager in Todtmoos
Bei tollen Bedingungen in Todtmoos konnte die „Erste“ am vergangenen Wochenende hoffentlich einen guten Grundstein für die Saison legen. Vielen Dank an den SV Todtmoos 1926 e.V. für das Bereitstellen der Sportanlage und die Möglichkeit des Testspiels. Ausserdem Danke an das Bistro KLIMPERKASTEN für die tolle Gastfreundschaft.
Saison 2018/19
Danke Steffen, Patrick, Martin, Mariusz und Dominik!!!
Im Rahmen des letzten Saisonspiels mussten leider auch die einen oder anderen Spieler und Verantwortlichen der 1. Mannschaft verabschiedet werden. Steffen Leirer kehrt nach zwei Jahren, die von grossen Verletzungsproblemen gezeichnet waren wieder zu seinem Stammverein nach Hänner zurück. Ihm folgen wird Patrick Goering, der insgesamt vier Jahre beim SVN bzw. der SG spielte und seine Kariere ebenfalls bei seinem Heimatverein ausklingen lassen möchte. In den verdienten Ruhestand verabschiedete sich mit dem letzten Saisonspiel auch Betreuer Martin Baier. In insgesamt 6 Jahren an der Seitenlinie war er sowohl für die Trainer als auch die Spieler eine grossartige Unterstützung. Mit ihm beendet auch Co-Trainer Dominik Thiel sein Engagment. Nach drei Jahren als Assistent von Trainer Dirk Tegethoff muss er leider aus familären Gründen kürzer treten.
Schweren Herzens mussten die Verantwortlichen auch Mariusz Rymsza verabschieden. Mariusz kam in der Saison 2014/15 zum SV Niederhof und seitdem immer mit vollem Einsatz dabei. In hundert Spielen für SVN und SG gelangen ihm beachtliche 18 Tore und 11 Vorlagen. Er möchte nun noch einmal etwas neues ausprobieren und verabschiedet sich zum FC 08 Bad Säckingen.
Vielen Dank allen für euren tollen Einsatz und viel Erfolg bei euren neuen Aufgaben. Die Tür zur SG steht euch jederzeit offen. Es war uns eine Ehre.
SG verabschiedet sich mit 4:6 Heimniederlage aus der KL-A
Im letzten Spiel der Saison empfing die „Erste“ mit CSI Laufenburg ein Team welches noch unmittelbar im Abstiegskampf beteiligt war. Auf SG-Seite waren wieder einige Ausfälle zu beklagen. Mit Stefan Langendorf musste sich wieder einmal ein Feldspieler das Torwarttrikot überstreifen – nach Julian Merz, André Beeskow, Kevin Lützelschwab, Markus Oeschger, Marco Stohler und Mike Stoll, die Nr. 7 zwischen den Pfosten der „Ersten“ in dieser Saison – er sollte seine Sache jedoch ausgezeichnet machen.
CSI ging nach 10 Minuten durch einen zumindest diskussionswürdigen Foulelfmeter in Führung, welche Biaggio Grasso nur fünf Minuten später ausgleichen konnte. Die Gäste blieben aber weiterhin am Drücker und konnten wieder in Führung gehen. Kurz vor der Pause musste Florian Krueziu mit Knieverletzung ausgewechselt werden, was unser Team wohl kurzzeitig aus dem Konzept brachte. Innerhalb 3 Minuten konnte CSI die Führung bis zum Pausenpfiff auf 1:4 ausbauen.
Im zweiten Durchgang zeigte unser Team wie schon in der ganzen Saison eine tolle Moral. Trotz eigentlich aussichtsloser Situation kämpfte man sich wieder zurück ins Spiel und war nach einem Doppelpack von Mariusz Rymsza plötzlich wieder voll dabei. Selbst als die Gäste erneut per Foulelfmeter auf 3:5 erhöhen konnten glaubte man weiter an die Chance und lieferte den zahlreichen Zuschauern ein unterhaltsames Spiel. Markus Oeschger traf per Foulelfmeter zum 4:5 – was die Gäste aber postwendend mit dem Treffer zum 4:6 Endstand quittierten.
CSI Laufenburg konnte somit nach dem Spiel den Klassenerhalt feiern – Herzlichen Glückwunsch!
Die „Dritte“ war am Vormittag in Hasel zu Gast. Zur Pause lag man mit 2:1 in Rückstand, musste aber am Ende eine 5:1 Niederlage hinnehmen. Der SV Hasel durfte durch diesen Sieg und der gleichzeitigen Niederlage vonm SV Karsau II die Meisterschaft feiern. Herzlichen Glückwunsch.
„Zweite“ beschenkt Dennis, Musti und Oli zum Abschied mit einem Sieg
Die frühe Bergalinger Führung im letzten Saisonspiel am Freitagabend konnte unser TopTorjäger Roman Kubacki mit seinem 20. Saisontreffer ausgleichen. Im zweiten Durchgang traf dann Kevin Lützelschwab nach einem unnachahmlichen Solo zum vielumjubelten 2:1 Siegtreffer.
Mit diesem Spiel endete aber leider auch eine Ära. Sowohl Dennis Sutter als auch Mustafa Karakus beenden ihre Tätigkeit nach mehrjährigem grossartigen Einsatz. Betreuer Oli Margathe wechselt in die 1. Mannschaft. Vielen Dank für euer grossartiges Engagement.
6:2 Niederlage im letzten Auswärtsspiel beim SC Lauchringen
Trotz erneute einiger Ausfälle sah es in Lauchringen zunächst gar nicht so schlecht aus. Konstantin Schlipphack hatte die erste dicke Chance, ehe die Gäste begannen die Fehler in der SG-Defensive gnadenlos ausnutzten und mit 2:0 in Führung gingen. Markus Oeschger verkürzte per Kopf auf 2:1, was die Hausherren allerdings nicht sonderlich beindrucken sollte. Nach einem Doppelschlag stand es nach einer halben Stunde 4:1 und die Partie schien schon gelaufen. Es keimte jedoch kurz nochmals Hoffnung auf, denn nach einem Freistoss setzten die Gastgeber das Leder zum 4:2 ins eigene Tor. Eventuell wäre es sogar nochmal eng geworden, hätte Markus Oeschger unmittelbar vor dem Pausenpfiff seine Riesenchance zum 4:3 nutzen können. So kassierte man schnell nach Wiederanpfiff erneut einen Doppelschlag und so mancher schien dem intensiven Spiel zwei Tage zuvor in Geisslingen ein wenig Tribut zollen zu müssen. Immerhin musste man in der verbleibendenden 40 Minuten keinen weiteren Gegentreffer mehr hinnehmen.
Die „Dritte“ hatte im letzten Heimspiel den DTFV Bad Säckingen zu Gast. Trotz früher Führung durch Sinan Örenbag lag man zur Pause mit 1:4 zurück. Nach dem Wechsel traf erneut Sinan Örenbag zweimal gegen seinen Ex-Verein und es schien doch noch etwas möglich zu sein. Mit dem Treffer zum 3:5 machten die Gäste kurz vor dem Ende jedoch alles klar.
Keine SG-Punkte am Musikfest-Wochenende
Erstmals fand am Sonntag während des Musikfests ein Heimspiel in Binzgen statt. Zu Gast war der SV Nöggenschwiel, gegen den man das Hinspiel gewinnen konnte. Obwohl personell alles andere als rosig bestückt, konnte man die erste Hälfte offen gestalten und ging mit einem leistungsgerechten 0:0 in die Pause. Nach dem Wechsel wurde man dann stärker und hatte in der einen oder anderen Situation den Führungstreffer auf dem Fuss. Stattdessen kassierte man wieder einmal die kalte Dusche, als die Gäste innerhalb von 4 Minuten mit ihren ersten beiden Möglichkeiten im zweiten Durchgang plötzlich mit 2:0 in Führung lagen. Florian Krueziu erzielte mit einem schönen Schuss den Anschlusstreffer und es keimte wieder Hoffnung auf. Als dann aber auch noch Schlussmann Julian Merz verletzt ausfiel und Trainer Dirk Tegethoff in Folge des Personalengpasses selbst aufs Feld musste schien wieder einmal alles gegen die SG zu laufen. Markus Oeschger zog sich die Torwart-Handschuhe an und entschärfte die eine oder andere brenzlige Situation. Der Ausgleichstreffer wollte nicht mehr gelingen und die Gäste nutzten eine ihrer Möglichkeiten zum 1:3 Endstand.
Die „Dritte“ trat zeitgleich mit einer Notbesetzung bei TIG Rheinfelden an. Bei grosser Hitze war auf dem Rheinfelder Kunstrasen nichts zu holen und man kassierte mit 11:0 die höchste Saisonniederlage.
Marvin Lauber’s Premierentreffer und Sutter-Comeback
Im Heimspiel gegen den FC Schlüchttal zeigte die SG in den Anfangsminuten eine starke Vorstellung und konnte dann auch die zweite dicke Möglichkeit zur 1:0 Führung durch Konstantin Schlipphack nutzen. Nach einer knappen halben Stunde konnten die bis dato eher harmlosen Gäste ausgleichen. Andre Beeskow, der den verletzten Julian Merz zwischen den Pfosten vertrat, verletzte sich bei diesem Gegentreffer ebenfalls und musste durch Kevin Lützelschwab ersetzt werden. Leider zeigte man sich dann in der verbliebenden Viertelstunde der ersten Halbzeit ziemlich von der Rolle und jeder Schuss des FC Schlüchttal landete im Netz. So spiegelte dann auch der 1:4 Halbzeitstand nicht unbedingt die kompletten ersten 45 Minuten wider.
Mit Beginn des zweiten Durchgangs war man dann wieder einigermassen im Spiel und konnte die Gäste auch immer wieder in Bedrängnis bringen. Ein Abschluss vom umtriebigen A-Junior Marvin Lauber landete zunächst am Pfosten, wenig später war es dann aber soweit und nach guter Vorarbeit von Jonas Langendorf konnte der frisch gebackene A-Jugend-Meister sein erstes Aktivtor erzielen. Durch individuelle Fehler kassierte man in der Schlussphase leider noch zwei weitere Treffer zum 2:6 Endstand.
Weiteres Highlight neben dem Premierentreffer von Marvin Lauber war der erste Saisoneinsatz von Tim Sutter, der nach monatelanger Verletzungspause sein Comeback feierte.
Am Vorabend war die „Zweite“ in Obersäckingen zu Gast. Trotz eines frühen Rückstands war der Auswärtssieg praktisch nie in Gefahr und hätte eigentlich auch höher als das schlussendliche 5:1 ausfallen müssen. Die Treffer für die Reserve erzielten Roman Kubacki (3), Dirk Tegethoff und Stefan Langendorf.
Die „Dritte“ hatte an diesem Wochenende spielfrei.
„Erste“ mit Rumpfelf in Berau nur bedingt konkurrenzfähig
Dieser Schuss von Ingo Schlageter in der ersten Halbzeit landete an der Latte, ansonsten strahlte die SG nicht viel Torgefahr in Berau aus und verlor am Ende mit 5:0. Die vermutlich grössten personellen Engpässe der laufenden Saison spülten den einen oder anderen Debutanten oder Spieler aus der Reserve in den Kader, weshalb man gegen die eingespielte Mannschaft aus Berau am Ende ohne Chance war.
Auch die „Zweite“ hatte am Tag zuvor mit personellen Problemen zu kämpfen, konnte ihr Spiel aber dennoch mit 3:2 gegen den FC Dachsberg gewinnen. Roman Kubacki erzielte alle drei Treffer für unser Team und festigte mit nun 16 Saisontreffern seinen 1. Platz in der Torjägerliste in der Staffel.
Die „Dritte“ war dann am Ende die leidtragende der gesamthaft schlechten Personalsituation an diesem Wochenende und musste erstmals in dieser Saison ein Spiel absagen. Der SC Minseln bekam daher die drei Punkte geschenkt.
Für das nächste Wochenende sollte sich die Situation in allen Teams wieder deutlich entspannen.
Derby-Wochenende wird von Tragödie überschattet
Am Samstag war die „Zweite“ in Hänner zu Gast bei Tabellenführer Andelsbach. Die Hausherren konnten direkt ihre erste Möglichkeit zum Führungstreffer nutzen. In der Folge zeigte unsere Reserve eine durchaus ansprechende Leistung, die Gastgeber konnten mit ihrer individuellen Qualität aber immer wieder gefährlich vor dem SG Tor auftauchen. So ging die 0:3 Niederlage am Ende auch in Ordnung.
Am Sonntagmorgen sollte eigentlich mit dem Spiel unserer „Dritten“ gegen die Andelsbacher Reserve Teil 2 des grossen Derbywochenendes folgen. Auf dem Sportplatz in Niederhof entwickelte sich auch ein packendes Spiel, welches dann jedoch Mitte der zweiten Halbzeit abgebrochen wurde, da sich ausserhalb des Platzes dramatische Szenen abspielten und ein Gästespieler der in der ersten Halbzeit noch auf dem Feld stand nach einem Zusammenbruch im Kabinenbereich verstarb.
Der Verstorbene lernte einst beim FC Binzgen das Fussballspielen und durchlief in unserem Verein alle Jugendteams. Nach einer Saison bei den Aktiven wechselte er 1998 zum FC Rotzel für den er bis zuletzt (mittlerweile in der Spvgg Andelsbach) aktiv war.
Wir sind nach wie vor geschockt und fassungslos. Unsere Gedanken sind bei den Kollegen von der Spvgg Andelsbach und den Angehörigen.
Das anschliessende Spiel der Damenmannschaft wurde nicht angepfiffen und auch die „Erste“ reiste nicht zum Auswärtsspiel nach Geisslingen…
„Erste“ holt Punkt im Nachholspiel in Dettighofen
Am Dienstagabend hatte die „Erste“ zum Nachholspiel in Dettigehofen anzutreten. Nach ein paar verkehrstechnischen Problemen traf man erst verspätet auf der schönen Anlage des FC Dettighofen ein. Die personelle Lage war weiterhin angespannt, weshalb bei der Aufstellung auf der einen oder anderen Position improvisiert werden musste. In der Innenverteidigung gab der 18-jährige A-Junior Steven Völker sein Debut in der „Ersten“. Da sein Nebenmann David Ücker auch nur ein Jahr älter war, konnte man zumindest in der Innenverteidigung nicht unbedingt von geballter Erfahrung sprechen. Die beiden sollten ihre Aufgabe dennoch gut meistern. Die Hausherren gingen in einem hochintensiven Spiel zwar in Führung und hatten im ersten Durchgang auch durchaus die besseren Möglichkeiten, Ingo Schlageter konnte jedoch noch vor der Pause ausgleichen.
Im zweiten Durchgang war dann zeitweise unser Team näher am Siegtreffer, am Ende war die Punkteteilung in einem hart umkämpften aber immer fairen Kellerduell gerechtfertigt.
Unnötige 1:2 Heimniederlage am Ostermontag

Markus Oeschger verpasste in der letzten Spielsekunde diese Schlageter-Hereingabe um Haaresbreite. So ging man nach 90 Minuten mit 1:2 als Verlierer vom Platz. Markus Oeschger konnte die 1:0 Führung der Gäste noch ausgleichen, das 2:1 des VfR Horheim in der 80. Minute war aber dann gleichzeitig der Endstand.
Samstag Hui – Sonntag…..
Am Samstag gewannen sowohl die A-Jugend SG Binzgen (1:0 in Horheim), die SVN-Damen (10:3 in Schönwald) und die „Zweite“ (1:0 in Unteralpfen) ihre Spiele und sorgten somit für die volle Punkteausbeute.
Deutlich schlechter lief es dann am Sonntag. Die „Dritte“ war am morgen gegen den SV Eichsel II chancenlos und verlor mit 0:6. Wenig besser erging es der „Ersten“ in Weizen, die mit einer 8:2 Packung nach Hause geschickt wurde.
Fragwürdiger Elfmeter verhindert Riesenüberraschung
Hauchdünn an einer Riesenüberraschung schrammte die „Erste“ im Heimspiel gegen den FC Hochrhein vorbei. Von Beginn an war man mit dem Tabellenführer auf Augenhöhe. Von den fast 40 Punkten die die beiden Teams in der Tabelle trennten war nichts zu sehen und so war auch die SG-Führung nach gut 20 Minuten durch ein Traumtor von Mariusz Rymsza nicht unverdient. Als dann rund 10 Minuten später Matthias Gross auf 2:0 erhöhen konnte (Foto) schien das Wunder zum Greifen nahe. Umso bitterer waren dann die zwei Gegentreffer die man noch vor dem Seitenwechsel zum 2:2 Ausgleich hinnehmen musste.
Im zweiten Durchgang wurden die Gäste zwar etwas stärker und konnten auch schnell den Führungstreffer erzielen, die SG kam aber weiterhin zu Möglichkeiten. Der eingewechselte Marco Stohler setzte einen Schuss an den Innenpfosten, welcher dann glücklicherweise Ingo Schlageter vor die Füsse flog und es stand 3:3. Leider konnten sich die SG-Fans nicht lange über diesen Treffer freuen, denn quasi im direkten Gegenzug sprach der Unparteiische den Gästen einen zumindest fragwürdigen Foulelfmeter zu, welcher dann schlussendlich die Partie entscheiden sollte.
Schade, diese Vorstellung hätte zumindest einen Punkt verdient gehabt.
Am Morgen spielte die „Zweite“ in Niederhof gegen den SV Waldhaus II. Im Hinspiel war man noch deutlich unterlegen, wovon nun im zweiten Aufeinandertreffen nicht mehr die Rede sein konnte. Zwar konnten die Gäste die SG-Führung durch Tobias Knobloch in Anschluss in eine 2:1 Führung umwandeln, der spätere Ausgleich durch Roman Kubacki war jedoch hochverdient und in den Schlussminuten wäre sogar noch der Siegtreffer möglich gewesen.
Am Samstag war die „Dritte“ in Säckingen zu Gast und lag schon nach fünf Minuten mit 2:0 in Rückstand. In der Folge fing man sich zwar ein wenig, der verfügbare Kader liess jedoch kein Duell auf Augenhöhe zu. So ging man am Ende mit 5:0 als Verlierer vom Platz.
„Erste“ unterliegt in Wutöschingen mit 0:3 – „Dritte“ mit 1:0 Heimpleite
Am Samstag war die „Erste“ in Wutöschingen zu Gast. Der Kader dezimierte sich kurzfristig ein wenig, weshalb A-Junior Niklas Geiss direkt in die Startelf rückte. Er zeigte eine starke Vorstellung, konnte aber die 3:0 Niederlage am Ende auch nicht verhindern. Auf dem schwer bespielbaren Platz war auf beiden Seite wenig geordneter Spielfluss zu erkennen. Wie schon in Untermettingen vor einer Woche, stand man die erste halbe Stunde gut und ermöglichte den Gastgebern kaum Möglichkeiten. Als sich dann jedoch die ersten Konzentrationsfehler einschlichen, schlugen die Gäste zu und konnten so mit einer 2:0 Führung in die Pause gehen. Allerdings hätte unsere SG durchaus auch Möglichkeiten gehabe einen Treffer zu erzielen.
Ähnlich ging es in den zweiten 45 Minuten weiter. Die Hausherren hatten zwar mehr Möglichkeiten, aber auch unser Team war nicht ohne Chancen. Ein weiterer Gegentreffer nach dem schönsten Spielzug der Partie besiegelte dann schlussendlich die 3:0 Niederlage.
Den Südkurier-Bericht findet man hier, die Bildergalerie unter diesem Link
Am Sonntagmorgen empfing die Ü35 im Halbfinale der Kleinfeld-Bezirksmeisterschaft den SV 08 Laufenburg. Unser Team startete eigentlich gut in die Begegnung, vergab aber gute Möglichkeiten. Der 0:2 Pausenrückstand spiegelte dann nicht unbedingt den Spielverlauf wider. Im zweiten Durchgang konnte man dann leider kaum noch an die gute erste Hälfte anknüpfen und die Gäste konnten am Ende verdient mit 5:1 gewinnen und somit ins Finale gegen den TuS Efringen-Kirchen einziehen.
Am Sonntagnachmittag hatte die „Dritte“ im Nachholspiel den SC Minseln zu Gast. Nach 90 spannenden Minuten konnten auch hier am Ende die Gäste einen knappen 1:0 Sieg bejubeln. Dennoch eine starke Vorstellung der Elf von Frank Christl und Stefan Gerspacher. Vor allem die beiden A-Junioren Fabian Scholle und Steven Völker zeigten in der Abwehr eine starke Vorstellung.
„Erste“ am Ende ohne Chance bei der SG Mettingen/Krenkingen
Im ersten Durchgang konnte man im Duell der SGs noch einigermassen mithalten. Obwohl man mit einem 2:0 Rückstand in die Pause ging, waren durchaus auch Möglichkeiten für einen eigenen Treffer vorhanden. Die beste vergab Ingo Schlageter (Foto) der aus spitzem Winkel nur den Kopf des Mettinger Schlussmanns traf.
Im zweiten Durchgang waren dann Offensivaktionen lange Zeit gar nicht mehr vorhanden und die Gastgeber spielten mehr und mehr ihre spielerische und läuferische Überlegenheit aus. Julian Merz bewahrte sein Team lange Zeit vor weiteren Gegentreffern, doch gegen Ende war auch er machtlos und der Tabellenfünfte konnte in der Schlussphase das Ergebnis noch auf 5:0 in die Höhe schrauben.
Spannende Momente beim SC Freiburg
Was für ein Erlebnis…Im Rahmen des Hieber 11er Turniers durften vier SG-Spieler/innen in der Halbzeit des Bundesliga-Spiels SC Freiburg vs. Hertha BSC Berlin ganz besondere Momente erleben. Für die SG nominiert wurden nicht etwa die souveränsten Elfmeterschützen, sondern als kleiner Dank die Spieler/innen mit den meisten Arbeitseinsätzen für unsere beiden Vereine in den letzen 12 Monaten.
Aus allen Bereichen des Stadions wurden unsere Jungs (Dirk Tegethoff, Kevin Lützelschwab und Martin Kubacki) und Mädel im Tor (Steffi Meisch) von SG Mitgliedern und Fans angefeuert. Leider nutzte dies nicht so viel und man musste sich dem FC Grenzach geschlagen geben. Herzlichen Glückwunsch.
Für alle beteiligten war es dennoch ein unglaublich tolles Erlebnis.
Vielen Dank dafür an die Firma Hieber.
Ein Video vom 11er Turnier findet sich hier.
3:0 Heimpleite im letzten Spiel des Jahres gegen Albbruck
Auch Mariusz Rymsza konnte den Doppelpack des Albbrucker Torjägers Jehle nicht verhindern
Auch das letzte Spiel des Jahres gegen den SV Albbruck zeigte wieder, dass nicht viel fehlt um in dieser Klasse mitzuhalten. Es muss jedoch alles passen, um Punkte einfahren zu können. Die Leistung war zwar ansprechend und man war über weite Strecken der Begegnung ein gleichwertiger Gegner, aber am Ende jubelten doch wieder einmal die Gegner. Den frühen Führungstreffer der Gäste steckte man gut weg, schaffte es aber zunächst zu selten gefährlich vor das Albbrucker Tor zu kommen.
Im zweiten Durchgang wäre aber durchaus der Ausgleich möglich gewesen, stattdessen wurde man in der Schlussphase ausgekontert und kassierte zwei weitere Gegentreffer zum 0:3 Endstand.
„Dritte“ holt einzigen SG Punkt am Wochenende
Eckball für die SG – 15 Sekunden später fällt das 2:1 für CSI
Am Sonntagabend war die „Erste“ bei CSI Laufenburg zu Gast und belohnte sich schon nach drei Minuten für ihren engagierten Auftritt mit dem Führungstreffer durch Jonas Langendorf. In der Folge sahen die Zuschauer bei eisigen Temperaturen ein intensives und ausgeglichenes Spiel. Kurz vor dem Pausenpfiff konnten die Hausherren ausgleichen.
Im zweiten Durchgang kassierte man nach einem eigenen Eckball und anschliessendem schnell vorgetragenen Konter das vorentscheidende 2:1. Fünf Minuten später folgte ein weiterer Gegentreffer und die Partie war leider entschieden, wenngleich in der einen oder anderen Situation durchaus noch ein SG-Treffer möglich gewesen wäre.
Am Samstag war die Zweite in Luttingen zu Gast. Bereits nach zwei Minuten musste Torwart Andre Beskov nach einem Foulspiel verletzt ausgewechselt werden, was dem weiteren Spielverlauf nicht unbedingt förderlich war. Schnell lag man mit 4:0 in Rückstand, konnte aber noch vor dem Pausenpfiff durch einen Doppelpack von Roman Kubacki auf 4:2 verkürzen. In der zweiten Halbzeit war dann nicht mehr viel möglich und nach weiteren drei Luttinger Treffern war der 7:2 Endstand perfekt.
Die grösste Überraschung gelang am Sonntagmorgen der „Dritten“. Gegen den Favoriten aus Karsau erkämpfte sich das Team von Frank Christl und Stefan Gerspacher ein 0:0. Hinten hielt die Abwehr um Marco Rünzi und Comebacker Simon Hupfer den Laden dicht und vorne wäre mit etwas Glück durchaus der Siegtreffer möglich gewesen.
„Erste“ schlägt sich bei 4:2 Heimpleite gegen Lauchringen selbst
In einer relativ offenen Begegnung auf schwierigen Platzverhältnissen nutzten die Gäste aus Lauchringen im ersten Durchgang ihre Möglichkeiten konsequenter und führten zur Pause mit 2:0.
Unmittelbar nach Wiederanpfiff verpasste Jonas Langendorf den schnellen Anschlusstreffer, als er aus kurzer Distanz nur das Lattenkreuz traf. Genauer zielte Markus Oeschger in der 67. Minute und konnte per Kopf auf 1:2 verkürzen. Die SG schien nun am Drücker, wenngleich die Gäste mit ihren Kontern immer wieder gefährlich wurden. Einen Freistoss aus guter Position setzte Ingo Schlageter haarscharf am Pfosten vorbei, ehe praktisch im direkten Gegenzug den Gästen das 1:3 in Form eines verfrühten Weihnachtspräsents geschenkt wurde. Torwart und Abwehrspieler waren sich bei einem langen Ball uneinig – lachender Dritter war der SCL-Angreifer und konnte ins leere Tor schieben. Die Zuschauer trauten ihren Augen nicht, als sich nur vier Minuten später die Szene fast 1:1 wiederholte. Die gleiche Situation, die gleichen Protagonisten, das gleiche Ergebnis… und es stand 1:4. Mit dem Schlusspfiff gelang Ingo Schlageter dann noch das 4:2.
Die „Zweite“ war am Sonntagmorgen in Bergalingen zu Gast. Bei zeitweise dichtem Nebel lag man zur Pause ebenfalls mit 2:0 in Rückstand. In Durchgang Zwei zeigte Dirk Tegethoff aber seine Torjägerqualitäten und konnte mit einem Doppelpack den verdienten Punktgewinn perfekt machen.
Die „Dritte“ hatte am Samstag den Tabellenzweiten aus Hasel zu Gast. In einer einseitigen Partie konzentrierte sich die Elf von Frank Christl und Stefan Gerspacher aufs verteidigen, was auch sehr gut gelingen sollte. Mit zunehmender Spieldauer schienen die Gäste immer mehr am Abwehrbollwerk bzw. am glänzend aufgelegten SG-Schlussmann Mike Stoll zu verzweifeln. Erst fünf Minuten vor dem Ende gelang dem haushohen Favoriten der Siegtreffer.
SG meldet sich mit 2:1 Ausswärtssieg zurück
Es geht doch noch!!!
Die „Erste“ fährt in Nöggenschwiel den ersten „Dreier“ ein.
Nach einer torlosen ersten Halbzeit trafen Jonas Langendorf und Comebacker Vasili Ivanidis zur zwischenzeitlichen 2:0 Führung. Der Anschlusstreffer der Gäste in der Nachspielzeit brachte den Auswärtssieg dann nicht mehr in Gefahr.
Bilder vom Spiel sind hier zu finden.
Die „Zweite“ hatte am Wochenende spielfrei.
Die „Dritte“ unterlag bei DTFV Bad Säckingen mit 3:2. Die Treffer erzielten Roman Kubacki und Michael Schmid.
Klassenerhalt rückt in weite Ferne nach Heimpleite im Kellerduell
Keinen fussballerischen Leckerbissen sahen die Zuschauer beim Kellerduell zwischen der SG Niederhof/Binzgen und dem SV Rheintal oder auch dem Letzten gegen den Vorletzten. Man merkte beiden Teams stark an, dass sie aktuell nicht unbedingt vor Selbstvertrauen strotzen. Auf SG Seite wurden in der Offensive zudem die Ideen und Torgefahr des verletzten Markus Oeschger schmerzlich vermisst.
Kaum sehenswerte Spielzüge und wenig Torchancen auf beiden Seiten, viele Fehlpässe und Stockfehler auf zugegebenermassen schwierigem Geläuf. Oder vielleicht auch einfach Abstiegskampf pur. Zumindest spannend war das Spiel bis zur Nachspielzeit des glänzend leitenden Unparteiischen Leonardo Vallone. In der ersten Halbzeit vergaben Jonas Langendorf und Konstantin Schlipphack die besten SG-Chancen. Im zweiten Durchgang scheiterte Mariusz Rymsza mit zwei Freistössen ganz knapp. Am Ende hatten wieder einmal die Gäste das nötige Quäntchen Glück auf ihrer Seite und konnten einen Stellungsfehler in der SG-Defensive zum schlussendlichen Siegtreffer nutzen.
Das Spiel der „Zweiten“ bei der Reserve von Eintracht Wihl fiel dem Wintereinbruch auf dem Hotzenwald zum Opfer und wird demnächst nachgeholt.
Die „Dritte“ hatte am Samstag den Tabellenführer TIG Rheinfelden zu Gast. Der Favorit wurde seiner Rolle gerecht und hatte es nicht sonderlich schwer die Punkte mit nach Hause zu nehmen. Am Ende stand eine 6:0 Pleite für das Team von Frank Christl und Stefan Gerspacher.
Starke Leistung trotz 3:0 Niederlage beim Tabellenführer
Bei herrlichem Herbstwetter am Sonntagmittag in Ühlingen hiess es Erster gegen Letzter – dass in der Tabelle vor dem Spiel zwischen beiden Teams 24 Punkte lagen, war auf dem Platz jedoch nur selten zu sehen. Die Tegethoff-Elf rief vor allem kämpferisch eine überzeugende Leistung ab und stellte den Tabellenführer immer wieder vor Probleme. Leider kassierte man Ende der ersten Halbzeit einen Gegentreffer, kurz vorher musste Markus Oeschger verletzt vom Platz. Aber auch diese beiden Nackenschläge brachten das Team im Gegensatz zu früheren Auftritten nicht mehr aus dem Konzept. Jeder kämpfte für den anderen und so konnte man das Spiel relativ lange offenhalten.
Im zweiten Durchgang bot sich Niklas Stöcklin sogar die Riesenchance den zwischenzeitlichen Ausgleichstreffer zu erzielen. Leider setzte er den Ball völlig freistehend vor dem Torwart über das Schlüchttaler Gehäuse. Am Ende liessen Kraft und Konzentration etwas nach und die Gastgeber liessen in der einen oder anderen Situation ihre Klasse aufblitzen, was zu zwei weiteren Gegentreffern führte.
Obwohl die 3:0 Niederlage am Ende natürlich verdient war, konnte unser Team erhobenen Hauptes den Platz verlassen. Mit dieser Leistung sollte in den kommenden Spielen gegen die unmittelbaren Konkurrenten um den Klassenerhalt durchaus etwas zu holen sein.
Bittere Pleite im Kellerduell – „Zweite“ mit Heimsieg
Diesen Oeschger-Freistsoss fischte der Berauer Schlussmann noch aus dem Winkel
Gut gespielt, viel investiert, doch am Ende jubelten auch im Kellerduell die Gäste. Trotz einer engagierten Vorstellung und eines deutlichen Chancenpluses stand die „Erste“ am Ende wieder mit leeren Händen da. In keinem Saisonspiel kam man auch nur annähernd zu so vielen Möglichkeiten wie gegen den SV Berau. Obwohl man bereits nach rund 10 Minuten und einem Sonntagsschuss in den Winkel in Rückstand lag, überzeugte die Tegethoff-Elf in der Folge und dominierte das Spielgeschehen. Einzig das Tor wollte trotz bester Möglichkeiten nicht gelingen.
Ähnlich ging es im zweiten Durchgang weiter. Die SG drückte traf aber das Tor nicht. Nach zwei kapitalen Schnitzern in der Hintermannschaft innerhalb von 2 Minuten stand es plötzlich 0:3 und der Spielverlauf war endgültig auf den Kopf gestellt. Dennoch gab man nicht auf und kämpfte weiter gegen die drohende Niederlage an. Immerhin gelang Konstantin Schlipphack mit seinem Premierentreffer in der Ersten Mannschaft noch der Anschlusstreffer zum 1:3.
Schade, trotz der bitteren Niederlage lässt sich aber auf dieser Leistung aufbauen.
Die „Zweite“ bezwang am Samstagabend die Reserve des SV Obersäckingen mit 3:1. Die Treffer erzielten Roman Kubacki (2), sowie Florian Krueziu.
Die „Dritte“ war an diesem Wochenende spielfrei.
Trotz 1:0 Führung am Ende wieder deutliche Niederlage
Die Freude über Mariusz Rymsza’s Führungstreffer in der 35. Minute sollte nur von kurzer Dauer sein. Obwohl es bis dato eigentlich gar nicht schlecht aussah, konnten Gäste die Partie noch in den verbleibenden Minuten der ersten Halbzeit drehen. Spätestens nach dem dritten Gegentreffer wenige Minuten nach Wiederanpfiff schien das Kartenhaus dann wieder in sich zusammenzufallen, die Gegenwehr gegen die mittlerweile in allen Belangen überlegenen Gäste liess immer mehr nach und so musste man bis zum Schlusspfiff des Unparteiischen Artur Schütz noch 4 weitere Gegentreffer zum 1:7 Endstand hinnehmen.
SG ohne Sieg im Derbywochenende
Im Derby gegen den SV BW Murg hatte man sich einiges vorgenommen, allerdings konnten die zahlreichen Zuschauer recht früh erkennen, dass die Murger Mannschaft in praktisch sämtlichen Bereichen in einer anderen Liga spielt. Hinzu kam, dass die letzten Wochen nicht spurlos an den SG Spielern vorbeigegangen und kaum mehr Selbstvertrauen auf Seiten der SG Spieler vorhanden zu sein schienen. Die Gäste nutzten nach einem schönen Angriff ihre erste Möglichkeit zur Führung und legten nur 10 Minuten später nach einer Standardsituation das zweite Tor nach. Kurz vor der Pause musste Florian Krueziu nach einer Notbremse mit Rot vom Platz. Den folgenden Freistoss setzten die Murger unhaltbar zum 3:0 Pausenstand in die Maschen.
In Unterzahl konnte das Ziel für die zweiten 45 Minuten nur noch Schadensbegrenzung heissen. Immerhin das sollte einigermassen klappen, denn bis kurz vor Schluss liess man nicht mehr viel zu und hatte sogar selber durch Markus Oeschger und Jonas Langendorf zwei gute Abschlussmöglichkeiten. Kurz vor Schluss gelang den Gästen mit einem Schuss aus spitzem Winkel der Treffer zum 0:4 Endstand.
Ähnlich erging es der „Zweiten“ am Tag zu vor im Derby gegen die Spvgg Andelsbach. Auch hier konnte man dem Gegner nicht auf Augenhöhe begegnen. Das junge Gästeteam führte bereits zur Pause verdient mit 4:0. Im zweiten Durchgang stand man zumindest etwas besser, der Andelsbach Sieg geriet allerdings nie auch nur annähernd in Gefahr. Nach zwei weiteren gegnerischen Treffern erzielte Dirk Tegethoff noch den Ehrentreffer zum 1:6.
Am nächsten dran an einem Derbysieg war am Freitagabend die „Dritte“ in Hänner beim Duell gegen die Reserve der Spvgg Andeslbach. In einem offenen Spiel lag man zur Pause zwar mit 2:0 in Rückstand, konnte sich aber nach dem Anschlusstreffer durch Levent Izgi wieder zurück in die Partie kämpfen. Als dann wenige Minuten vor dem Ende Stefan Gerspacher zum Ausgleich treffen konnte, schien der erste Derbypunkt perfekt. Leider konnten die Hausherren in der Nachspielzeit aus abseitsverdächtiger Position erneut in Führung gehen und so stand unser Team nach einer guten Vorstellung am Ende dennoch mit leeren Händen da.
Schwarzes SG Wochenende – Alle Teams ohne Punkte…
Marvin Lauber hatte hier in Horheim seinen ersten Aktivtreffer auf dem Fuss
Nur sehr bedingt konkurrenzfähig war die «Erste» am Sonntag in Horheim. Nahezu die Hälfte des Kaders stand Trainer Tegethoff verletzungs- bzw. urlaubsbedingt nicht zur Verfügung. Die verbliebenen Spieler stellten sich quasi von alleine auf…Dass sich das in dieser Klasse nicht mehr kompensieren lässt, musste man bereits das eine oder andere Mal schmerzvoll erfahren. So war man dann auch von Beginn an in allen Belangen unterlegen und lag zur Pause bereits mit 3:0 in Rückstand.
Spätestens als man direkt nach Wiederanpfiff das 4:0 kassierte war die Partie dann gelaufen. Einziger Lichtblick: Der zur Pause eingewechselte A-Jugendspieler Marvin Lauber gab sein Debut in der Ersten Mannschaft und hätte um ein Haar auch gleich sein erstes Aktivtor erzielt.
Am Ende ging man mit 6:0 verdient als Verlierer vom Platz.
Die «Zweite» war am Samstag in Görwihl zu Gast. Die Elf von Dennis Sutter war von Beginn an deutlich überlegen und spielte sich zahlreiche Torchancen heraus, die leider allesamt ungenutzt blieben. Durch einen Elfmeter gingen die Hausherren dann etwas schmeichelhaft in Führung. Nach dem Wechsel konnte Dirk Tegethoff eine der Möglichkeiten zum Ausgleichstreffer nutzen. Leider kassierte man kurz vor dem Ende einen weiteren Gegentreffer und ging am Ende mit 2:1 als Verlierer vom Platz, was den Spielverlauf doch ziemlich auf den Kopf stellte.
Die «Dritte» legte am Sonntagmorgen einen klassischen Fehlstart hin und lag nach fünf Minuten bereits mit 2:0 gegen den FC Wehr III in Rückstand. Von diesem Schock erholte man sich nur bedingt. Am Ende stand eine deutliche 7:2 Niederlage.
„Erste“ unterliegt Weizen mit 5:1 – „Zweite“ holt ersten Sieg
Dieser Treffer von Mariusz Rymsza war leider am Ende zu wenig
Im Heimspiel gegen den bislang noch verlustpunktfreien FC Weizen war eigentlich alles wie immer. Die Gäste nutzten nach rund einer Viertelstunde ihre erste Möglichkeit und natürlich ging dem Treffer wieder ein kapitaler Schnitzer voraus. Die SG reagierte jedoch nicht schlecht und konnte 10 Minuten später durch Mariusz Rymsza (nach toller Vorarbeit von Mathias Gross) ausgleichen. Vor der Pause wäre mit etwas Glück sogar noch der Siegtreffer möglich gewesen, ein Freistoss von Mariusz Rymsza konnte der Weizener Schlussmann jedoch gerade noch entschärfen.
Im zweiten Durchgang dann leider wieder das gleiche Bild. Direkt mit dem ersten Angriff gingen die Gäste wieder in Führung. Von diesem Tiefschlag schien sich unser Team dann aber nur schwer wieder zu erholen. Gegen die kompakt stehenden Gäste sollten eigene Torchancen Mangelware bleiben. Wenn jemand zu Möglichkeiten kam, dann war es der FC Weizen, der dann auch noch weitere dreimal bis zum Schlusspfiff treffen konnte und somit ohne grössere Probleme seine weisse Weste behalten konnte.
Erfolgreicher war am Vortag die „Zweite“, die in ihrem Heimspiel den ersten Saisonsieg feiern konnte. Nach Toren von Dirk Tegethoff und Kevin Lützelschwab führte das Team von Dennis Sutter bereits zur Pause mit 2:0 gegen die Reserve des SV Unteralpfen. Nach dem Anschlusstreffer der Gäste musste nochmals kurz gezittert werden, ehe Tobias Butowski mit seinem Treffer zum 3:1 alles klarmachte. Den Schlusspunkt setzte dann Roman Kubacki per Freistoss.
Die „Dritte“ war bereits am Freitagabend in Eichsel im Einsatz. Mit knappem Kader war dort leider wenig auszurichten und so kassierte man am Ende eine 7:0 Pleite
Heftige 8:0 Klatsche für die „Erste“ – “ Dritte“ holt ersten Punkt
Das Bild aus der zweiten Spielminute war beispielhaft für das komplette Spiel. Zwischen fünf SG Spielern kann der Stürmer des FC Hochrhein nach einem Eckball ohne grössere Probleme das 1:0 erzielen. Obwohl schon früh offensichtlich schien, dass unser Team einen ganz schwarzen Tag erwischt hatte, lautete das Grosschancenverhältnis nach rund einer halben Stunde 3:3. Der tatsächliche Spielstand zu diesem Zeitpunkt sprach mit 3:0 für die Hausherren allerdings eine andere Sprache. Der FC Hochrhein nutzte seine Möglichkeiten bzw. die teilweise katastrophalen Fehler in der SG-Hintermannschaft im Gegensatz zu unserem Team gnadenlos aus, was sich im weiteren Spielverlauf nicht ändern sollte. So stand es nach einer schier unglaublichen ersten Halbzeit bereits 6:0.
Nach einer deutlichen Ansprache und der einen oder anderen Umstellung von Trainer Tegethoff ging es in die zweite Halbzeit, in der eigentlich nur noch Schadensbegrenzung das Ziel sein konnte. Philipp Wollmann wurde zweimal glänzend bedient, scheiterte mit seinen Abschlüssen ebenso am glänzend reagierenden gegnerischen Torwart wie der zwischenzeitlich eingewechselte Niklas Stöcklin mit seinem fulminanten Distanzschuss. Da der FC Hochrhein eine eindrucksvolle Chancenverwertung an den Tag legte, hätte der Schlussmann der Hausherren mit 6 „vereitelten Grosschancen“ einen deutlich besseren Wert in dieser Statistik gehabt, als SG-Schlussmann Julian Merz, der auch bei den beiden Gegentreffern in der zweiten Halbzeit ohne Abwehrchance war.
Wenn die Kombination zwischen kapitalen Fehlern in der Defensive und Abschlussschwäche in der Offensive weiterhin zusammenkommen, ist man gegen jeden Gegner in dieser Klasse chancenlos.
Jetzt gilt es Mund abputzen und die richtigen Lehren aus diesem Spiel ziehen. Die Saison ist noch lang und es ist noch nichts verloren.
Die „Zweite“ war am Sonntagmorgen in Waldhaus zu Gast. Obwohl man auf dem wohl besten Sportplatz weit und breit spielen durfte, stand Coach Dennis Sutter nur ein äusserst dezimierter Kader zur Verfügung. Nach einer total verschlafenen Anfangsviertelstunde und einem 3:0 Rückstand musste schon das schlimmste befürchtet werden. Das Rumpfteam kämpfte sich aber zurück in die Partie und konnte durch Michael Schmid’s Premierentor den Anschlusstreffer erzielen. In der zweiten Halbzeit passierte zunächst nicht sonderlich viel, bis eine Viertelstunde vor dem Ende Roman Kubacki auf 3:2 verkürzen konnte. Leider konnten die Hausherren unmittelbar später nach einem abgefälschten Schuss den alten Abstand wiederherstellen. Nach diesem Tor war der Widerstand unserer Elf ein wenig gebrochen und so kassierte man in den Schlussminuten noch zwei weitere, unnötige Treffer die die Niederlage dann zu hoch ausfielen liessen.
Immerhin ein kleines Erfolgserlebnis durfte die „Dritte am Samstagabend feiern. Im Duell mit dem FC 08 Bad Säckingen stand am Ende ein leistungsgerechtes 0:0. Das Team von Frank Christl und Stefan Gerspacher durfte sich damit über den ersten Saisonpunkt und gleichzeitig das erste Spiel ohne Gegentreffer der Geschichte freuen.
1:3 Heimpleite gegen starke Spvgg Wutöschingen
Zum Spiel gegen die SpVgg Wutöschingen standen Trainer Tegethoff, neben den bereits länger verletzten Jonas Langendorf, Manuel Draganski, Tim Sutter und Steffen Leirer auch die urlaubsbedingt abwesenden David Ücker, Niklas Stöcklin und Jan Tritschler nicht zur Verfügung. Philipp Wollmann trat Anfangs der Woche sein Studium an und Markus Oeschger sitzt seine Rotsperre ab. Zu allem Überfluss verletzte sich im Dienstagstraining auch noch Florian Krueziu am Knie und gesellt sich bis auf weiteres zum Lazarett. Als sich dann beim Warmmachen am Sonntag Manuel Kaiser ebenfalls verletzte und kurzfristig aus der Startelf gestrichen werden musste, war es sage und schreibe eine komplette Elf, die Trainer Tegethoff nicht zur Verfügung stand.
Umso erfreulicher war es, dass mit Ingo Schlageter und Nicolai Zumsteg zwei Urlauber endlich erstmals in der Saison zur Verfügung standen. Auch der unter der Woche verpflichtete Neuzugang vom FC Herrischried, Mathias Gross, rückte direkt in die Startelf.
In der Anfangsphase präsentierte sich die SG-Notelf dann zunächst erstaunlich konkurrenzfähig und hatte durch Reimund Albiez auch die erste dicke Möglichkeit der Partie. Leider schoss er den Ball allein vor dem Wutöschinger Schlussmann über das Tor. Mit zunehmender Spieldauer wurde die Qualität der Gäste jedoch immer deutlicher erkennbar. So war dann auch der 0:2 Pausenrückstand nicht unverdient.
Auch im zweiten Durchgang zeigten die Gäste eine starke Leistung. Trainer Dirk Tegethoff wechselte die beiden A-Jugendlichen Christian Wollmann und Niklas Geiss ein. Letzter war dann auch direkt am Anschlusstreffer durch Neuzugang Mathias Gross beteiligt. Leider durften die Zuschauer nur kurz auf eine Aufholjagd hoffen, denn die Gäste stellten direkt nach Wiederanpfiff mit dem Treffer zum 1:3 den alten Abstand wieder her. Mit Lukas Kollnberger kam dann wenig später der dritte A-Jugendliche aus Ralf Lauber’s Talentschmiede zu seinem Aktiv-Debut. Die Gäste liessen jedoch nichts mehr anbrennen und konnten so drei hochverdiente Punkte mit nach Hause nehmen.
Die „Zweite“ hatte am Samstag in ihrem ersten Spiel mit dem SV Luttingen direkt den Titelfavoriten zum Derby zu Gast. Aufgrund der Personalmisere der „Ersten“ war zwangsläufig auch der Kader von Dennis Sutter stark eingeschränkt. Dennoch präsentierte sich sein Team erstaunlich gut. Die Gäste hatten zwar mehr Ballbesitz, doch die zahlreicheren und besseren Chancen waren klar auf Seiten der SG zu finden. Die 1:0 Pausenführung der Gäste war daher durchaus schmeichelhaft.
Leider ging es im zweiten Durchgang so weiter. Nahezu jedes Mal, wenn die Gäste vor dem von Kevin Schroers gehütete SG-Gehäuse auftauchten lag der Ball anschliessend im Netz. Auf der anderen Seite schaffte es nur Valon Krasniqi eine der zahlreichen Möglichkeiten zu verwerten. Am Ende stand dann eine 1:4 Niederlage, die alles andere als den Spielverlauf widerspiegelte.
Die „Dritte“ hatte am Freitag ebenfalls ihren Saisonauftakt. Man war zu Gast in Karsau, wo man in der Vergangenheit bereits die eine oder andere deutliche Niederlage kassieren musste. Das sollte auch dieses Mal nicht anders werden. Die Gäste waren von Beginn an die klar bessere Mannschaft und führten auch schnell deutlich. Stefan Gerspacher gelang immerhin noch der Ehrentreffer zum Schlussendlichen Endstand von 7:1.
0:1 Heimniederlage nach 60 Minuten in Unterzahl
Im Duell der SGs zeigte unser Team trotz immer grösser werdenden personellen Problemen von Beginn an eine engagierte Vorstellung. In einer intensiven Begegnung konnten die Gäste jedoch nach rund einer halben Stunde durch einen etwas kuriosen Treffer in Führung gehen. Ein Freistoss aus der Distanz wurde erst durch eine Abfälschung zur Gefahr für Torwart Julian Merz, der zwar diesen Ball noch abwehren konnte, beim anschliessenden Nachschuss aber machtlos war. Doch es sollte noch schlimmer kommen. Nur eine Minute später legte der Unparteiische einen Zweikampf zwischen Markus Oeschger und seinem Gegenspieler als Notbremse aus und unser Team hatte die restlichen 60 Minuten in Unterzahl zu bestreiten. Zu zehnt zeigte man aber in der Folge eine eindrucksvolle Vorstellung und von einer zahlenmässigen Unterlegenheit war nur selten etwas zu sehen – durch David Ücker (Kopfball) und Patrick Goering kam man sogar zu guten Möglichkeiten, um den Ausgleichstreffer zu erzielen.
Im zweiten Durchgang ging es ähnlich weiter. Die spielstarken Gäste fanden kaum ein Mittel gegen die aufopferungsvoll kämpfende Mannschaft von Trainer Dirk Tegethoff. In der einen oder anderen Situation hatte man das Glück des Tüchtigen und so blieb es bis zum Schluss spannend. In der Schlussphase gaben dann die beiden A-Jugendspieler Christian Wollmann und Niklas Geiss ihr Kreisliga A-Debüt und das FCB-Urgestein Vitali Böhler kam zu seinem ersten SG-Einsatz in der ersten Mannschaft. Trotz allen Versuchen gelang es leider nicht mehr den Ausgleichstreffer zu erzielen – dennoch eine Leistung auf der sich aufbauen lässt.
Nur 1:1 – Remis im Duell der Aufsteiger
Im Heimspiel gegen den Mitaufsteiger aus Dettighofen sollte trotz der weiterhin angespannten Personalsituation unbedingt ein Dreier her. Es schien auch alles nach Plan zu laufen, als David Ücker nach einer halben Stunde eine Vorarbeit von Markus Oeschger zum 1:0 Führungstreffer verwerten konnte. Leider verpasste man es im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit das 2:0 nachzulegen. Patrick Goering traf mit seinem Kopfball nur den Pfosten und Markus Oeschger scheiterte mit seinem Versuch gleich doppelt am Aluminium, bzw. dem Schiedsrichter, der den ersten Abpraller von der Latte nicht hinter der Linie gesehen haben wollte. Aber auch die Gäste hatten durchaus die Möglichkeit einen Treffer zu erzielen.
Die zweite Halbzeit plätscherte dann lange Zeit vor sich hin, ohne das beide Teams etwas nennenswertes nach vorne zu Stande brachten. Gegen Spielende erhöhten die Gäste den Druck ein wenig und konnten prompt den Ausgleichstreffer erzielen. In den Schlussminuten kamen beide Teams zu Möglichkeiten die Partie für sich zu entscheiden. Es blieb dann jedoch bei der Punkteteilung.
Fotos vom Spiel gibt’s hier.
Am nächsten Wochenende bestreitet die SG erneut ein Heimspiel. Gast wird die SG Mettingen-Krenkingen sein. Achtung: Das Spiel findet bereits am Samstag um 16 Uhr statt und wird wegen der gleichzeitig in Niederhof stattfindendenden Ladies Challenge in Binzgen ausgetragen.
„Erste“ kassiert 3:1 Auftaktniederlage in Albbruck
Nach einem Jahr Pause stand für die SG Niederhof/Binzgen wieder ein Kreisliga A Spiel auf dem Programm. Die Vorzeichen hätten besser sein können, da Trainer Dirk Tegethoff auf einige verletzten bzw. sich im Urlaub befindenden Spieler verzichten musste. So stand zum Anpfiff eine Elf auf dem Platz, die nur zur Hälfte über nennenswerte Kreisliga A-Erfahrung verfügte – dennoch wollte man aus Albbruck durchaus etwas Zählbares mit nach Hause nehmen. In der ersten Halbzeit konzentrierten sich beide Teams zunächst auf die Defensive. Nach einer unglücklich abgefälschten Hereingabe gingen die Gastgeber in Führung und konnten wenig später das 2:0 nachlegen. Die SG blieb im ersten Durchgang ohne nennenswerte Möglichkeit.
In der Pause stellte Trainer Tegethoff sein Team auf einigen Positionen um. Die neu formierte Defensive stand zunächst noch nicht so sicher und musste nur fünf Minuten nach Wiederanpfiff das 3:0 hinnehmen. In der Folge wurde man aber zumindest vorne gefährlicher. Nach toller Vorarbeit von David Ücker wurde in der Mitte Konstantin Schlipphack am Abschluss gehindert und der tadellos leitende Unparteiische zeigte auf den Punkt. Markus Oeschger verwandelte souverän zum Anschlusstreffer. In den Schlussminuten kam die SG zu weiteren guten Möglichkeiten. Leider scheiterten sowohl Patrik Goering per Kopf, als auch Markus Oeschger und Konstantin Schlipphack in guten Positionen.
So blieb es beim insgesamt verdienten Sieg für den SV Albbruck.
Der Bericht vom Südkurier zum Spiel ist hier zu finden.
Ein Videointerview von Julian Merz hier
„Erste“ absolviert Trainingslager in traumhafter Umgebung
Bei tollen Bedingungen und in einer traumhaften Umgebung absolvierte die „Erste“ erneut ein dreitägiges Trainingslager in Unterbäch/Wallis.
Das Hotel Alpenrösli ließ keine Wünsche offen und auch sonst war wieder alles perfekt von Trainer Dirk Tegethoff organisiert.
SG-Aktivteams nehmen Vorbereitung auf
Am Montag nahm die Erste Mannschaft die Vorbereitung für die neue Saison auf. Trainer Dirk Tegethoff durfte folgende neuen Spieler in seinem Kader begrüssen:
Nicolai Zumsteg (SVBW Murg), David Ücker (SV Hänner A-Jgd.), Phillip Wollmann (SV 08 Laufenburg). Ausserdem rücken aus der 2. Mannschaft Konstantin Schlipphack, Jan Tritschler, Niklas Stöcklin und Roman Kubacki in den Kader der Ersten auf.
Folgende Testspiele stehen in den kommenden Wochen für die SG-Teams auf dem Programm:
Mittwoch, 18.07. 19 Uhr SG Niederhof/Binzgen I – TIG Bad Säckingen (in Niederhof)
Samstag, 21.07. 16 Uhr SG Niederhof/Binzgen I – FC Wallbach II (in Niederhof)
Montag, 23.07. 19:15 Uhr SG Niederhof/Binzgen II – SV Buch (Sportwoche Schachen)
Mittwoch, 25.07. 18:15 Uhr SG Niederhof/Binzgen II – SV Albbruck (Sportwoche Schachen)
Montag, 30.07. 18:15 Uhr SG Niederhof/Binzgen II – SV Dogern (Sportwoche Schachen)
Sonntag, 29.07. 17 Uhr SG Niederhof/Binzgen I – FV Degerfelden (in Niederhof)
Fr/Sa, 03./04.08. SG Niederhof/Binzgen II @Städtepokal in Luttingen
Samstag, 18.08. 17 Uhr VfB Mettenberg – SG Niederhof/Binzgen II
Saison 2017/18
10.06.2018
Wenig erfolgreicher letzter Spieltag für die SG-Teams
Die „Erste“ musste stark ersatzgeschwächt bei der TIG Bad Säckingen antreten. Den frühen Führungstreffer der Gastgeber konnte man durch Markus Oeschger zwar noch ausgleichen, in der Folge zeigten sich die Hausherren jedoch deutlich konsequenter beim Nutzen der Torchancen. Während die SG sogar einen Foulelfmeter nicht verwandeln konnte, traf der Gegner zweimal in das von Julian Merz gehütete Tor. Florian Krueziu gelang vor der Pause immerhin noch der Anschlusstreffer zum 3:2.
Im zweiten Durchgang sollte es leider nicht besser laufen, denn die TIG konnte früh zwei weitere Treffer erzielen womit die Partie entschieden war.
Randnotiz: Mit Niklas Geiss feierte nach Christian Wollmann der zweite A-Jugendspieler aus der FCB-Jugend sein Aktivdebüt.
Die „Zweite“ spielte zeitgleich in Niederhof gegen den FC Dachsberg II. Leider konnten einige gute Möglichkeiten nicht genutzt werden, weshalb es lange Zeit 0:0 stand. Gegen Ende setzte das Trainerteam alles auf eine Karte. Der Siegtreffer wollte aber nicht gelingen – stattdessen freuten sich die Gäste nach einem Last-Minute-Doppelpack über einen Auswärtssieg.
Somit war es am Wochenende der „Dritten“ vorbehalten, den einzigen „Dreier“ einzufahren. Dieser wurde zwar nicht auf dem grünen Rasen, sondern am gleichfarbigen Tisch errungen (Gegner TIG Rheinfelden konnte nicht antreten), über die drei Punkte freut sich die Christl-Elf dennoch.
03.06.2018
„Erste“ mit Heimsieg gegen Görwihl – „Zweite“ gewinnt Derby
Die „Zweite“ war am Samstagabend in Murg zu Gast. Trotz drückender Überlegenheit lag man lange Zeit mit 0:1 in Rückstand. Erst als schon kaum einer mehr an etwas Zählbares glaubte gelang durch einen Doppelpack von Patryk Szymanski und Roman Kubacki der vielumjubelte Derbysieg.
Weniger gut lief es am Sonntag für die „Dritte“ in Minseln, wo man am Ende nicht wirklich eine Chance hatte und mit 5:0 das Spielfeld als Verlierer verlies.
SG verabschiedet sich von Christian Keller und Dennis Margathe
Im Rahmen des letzten Heimspiels gegen den SV Görwihl, musste Kapitän Jonas Langendorf schweren Herzens zwei verdiente Spieler verabschieden. Christian Keller sucht in der nächsten Saison eine neue Herausforderung und wechselt zum SV 08 Laufenburg. Dennis Margathe tritt in den wohlverdienten fussballerischen Ruhestand. Beide Spieler waren wichtige Stützen sowohl in der SG, als auch vorab in den jeweiligen Vereinen SV Niederhof und FC Binzgen. Sie durchliefen die kompletten Jugendteams in ihrem jeweiligen Heimatverein und waren auch in der anschliessenden Aktiv-Zeit entscheidend an den sportlichen Erfolgen beteiligt. Auch abseits des Spielfelds übernahmen Christian und Dennis u.a. als Jugendtrainer bzw. Platzpfleger wichtige Aufgaben.
Wir danken den beiden für ihre geleisteten Dienste und wünschen viel Erfolg und Erfüllung bei den zukünftigen Aufgaben.
28.05.2018
Nullnummer in Niederwihl – „Dritte“ verliert knapp
Im Spiel eins nach der Aufstiegsfeier musste die „Erste“ deutlich dezimiert bei der Eintracht in Niederwihl antreten. Die Zuschauer sahen alles andere als einen fussballerischen Leckerbissen. Keines der beiden Teams hätte den Sieg wirklich verdient gehabt, und so ging das torlose Remis nach 90 Minuten dann auch in Ordnung.
Die „Dritte“ war zeitgleich in Hasel im Einsatz. Nach einem Doppelpack von Valon Krasniqi ging man Ende trotz guter Leistung mit 3:2 als Verlierer vom Platz.
14.05.2018
Markus Oeschger schießt die SG zurück in die Kreisliga A
Am Sonntag hatte die „Erste“ den Tabellendritten aus Eschbach zu Gast. Mit einem Sieg wäre die vorzeitige Meisterschaft für die Elf von Trainer Tegethoff perfekt gewesen.
Auch aufgrund der etwas angespannten Personalsituation sollte das aber kein Selbstläufer werden. Die SG startete gut, musste aber bereits früh Torwart Julian Merz ersetzen. Für ihn rückte Allrounder Kevin Lützelschwab zwischen die Pfosten. Die Chancen für die SG häuften sich mit zunehmender Spieldauer. Leider traf mit Ingo Schlageter der Torjäger vom Dienst der letzten Wochen nur den Pfosten und bei weiteren guten Möglichkeiten reagierte der Eschbacher Schlussmann stark. Kurz vor dem Pausenpfiff konnte aber dann doch noch gejubelt werden. Einen Schlageter-Eckball wuchtete Markus Oeschger per Kopf zur mittlerweile hochverdienten Pausenführung in die Maschen.
Im zweiten Durchgang liess man dann leider etwas nach, was prompt mit dem Ausgleichstreffer der Gäste bestraft wurde. Es sah dann lange Zeit so aus, als müssten die Aufstiegsfeierlichkeiten verschoben werden, denn die Gäste aus Eschbach schienen dem Siegtreffer zwischenzeitlich sogar näher als unser Team. Es folgte aber eine Geschichte die nur der Fussball schreiben kann, als Trainer Tegethoff in der 81. Minute den 18-jährigen A-Jugendspieler Christian Wollmann, der wegen der aktuellen Personalnot erstmals überhaupt im Aktiv-Kader stand, einwechselte und damit einen Glücksgriff landen sollte. In mehreren Aktionen liess er sein Potenzial aufblitzen und zum Höhepunkt bediente er fünf Minuten vor dem Ende mit einem perfekten Zuspiel Markus Oeschger, der mit seinem zweiten Treffer die Feierlichkeiten einläuten konnte.
Bilder vom Spiel sind hier zu finden.
05.05.2018
„Erste“ nach 1:0 Derbysieg in Murg fast am Ziel
Nur drei Tage nach dem souveränen Sieg in Rotzel stand für das Team von Trainer Dirk Tegethoff bereits das nächste Derby auf dem Programm. Mit der gut aufgestellten Murger Reserve wartete allerdings ein deutlich schwererer Brocken. In einem anfangs hektischen Spiel war die SG leicht überlegen und nach starkem Pass von Markus Oeschger erzielte Ingo Schlageter mit einem platzierten Flachschuss das 1:0. In der Folge boten sich einige gute Möglichkeiten weitere Treffer nachzulegen. Leider vergab man entweder kläglich, oder der glänzend aufgelegte Murger Schlussmann vereitelte mit einer Glanzparade die Grosschance. So musste bis zum Schluss um die drei Punkte gezittert werden, wenngleich die Hintermannschaft um Tim Sutter und Thorsten Schulz einmal mehr einen starken Eindruck hinterliess.
Mit dem Derbysieg und der gleichzeitigen Niederlage des SV Unteralpfen hat die „Erste“ bei noch vier ausstehenden Spielen nun 11 Punkte Vorsprung.
Leider nicht ganz so erfolgreich läuft es momentan bei den anderen beiden Teams. Die „Zweite“ sucht im Jahr 2018 weiterhin nach ihrer Form und verlor ihr Spiel bei der Reserve des FC Bergalingen mit 3:1. Den Treffer zum zwischenzeitlichen 1:1 erzielte Niklas Stöcklin.
Die „Dritte“ hatte am Samstag den SV Schwörstadt II zu Gast. Bis auf acht Minuten, in denen die Gäste gleich viermal trafen, spielte man eigentlich nicht schlecht. Da man jedoch keinen eigenen Treffer erzielen konnte, war der Sieg der Gäste kaum gefährdet. So endete das Spiel auch mit 0:4.
03.05.2018
„Erste“ gewinnt Derby in Rotzel mit 7:0 (5:0)
Im Nachholspiel in Rotzel spielte die SG von Beginn an zielstrebig und kam schnell zu guten Möglichkeiten. Florian Krueziu brachte sein Team nach gut 10 Minuten in Führung, Ingo Schlageter legte wenig später nach. Nach einem Eigentor der Gäste, sowie je einem Treffer von Markus Oeschger und Jakob Zwigart stand es zur Pause bereits 5:0 für die SG.
Im zweiten Durchgang schien man dann zwei Gänge zurückzuschalten. Einsatzwillen und vor allem Konzentration waren nicht mehr wie in den ersten 45 Minuten zu sehen und so konnte erst gegen Ende wieder die Überlegenheit in hochkarätige Torchancen umgemünzt werden. Roman Kubacki und erneut Florian Krueziu konnten so immerhin noch zwei Treffer zum 7:0 Endstand und damit höchsten Saisonsieg erzielen.
29.04.2018
Ingo Schlageter trifft dreifach beim 4:0 Heimsieg
Das Spiel der „Ersten“ gegen die SG Höchenschwand-Häusern verlief nahezu identisch wie das Hinspiel im „Dorf am Himmel“. Nach einer torlosen und eingermassen ausgeglichenen ersten Halbzeit entschied die Tegethoff-Elf das Spiel doch noch klar für sich. In der zweiten Halbzeit feierte Christian Keller nach mehr als einjähriger Verletzungspause ein tolles Comeback und Ingo Schlageter traf nach dem Doppelpack von letzter Woche nun sogar dreifach in das gegnerische Gehäuse. Das zwischenzeitliche 2:0 besorgte Markus Oeschger nach Vorlage von Kevin Lützelschwab.
Die „Zweite“ hatte am Samstagabend den FC Herrischried zu Gast. Nach zwei Treffern von Roman Kubacki und einem Tor von Patryk Szymanski führte man dreimal. Die unermüdlich kämpfenden Gäste konnten aber jeweils ausgleichen. So stand am Ende eine gerechte Punkteteilung.
Nicht ganz so gut lief es am Freitagabend bei der „Dritten“ und ihrem Gastspiel bei der Karsauer Reserve. Zur Pause stand es noch 3:1 – in der zweiten Hälfte wurde dann wie schon öfters die Luft dünner und die Gastgeber konnten noch 5 weitere Treffer zum 8:1 Endstand nachlegen.
23.04.2018
2:0 Auswärtssieg in Buch nach Schlageter-Doppelpack
Die „Erste“ war am Samstag in Buch zu Gast und konnte die Hausherren von Beginn an unter Druck setzen. Nach einem Kopfball von Markus Oeschger an die Latte verwerte Ingo Schlageter den Nachschuss zur frühen Führung. In der Folge vergab man die eine oder andere gute Möglichkeit und es dauerte bis kurz vor der Halbzeit ehe Ingo Schlageter mit seinem zweiten Treffer die Führung weiter ausbauen konnte.
Im zweiten Durchgang schaffte man es leider nur bedingt, mit der komfortablen Führung im Rücken das Spiel souverän nach Hause zu Fahren. Die kampfstarken Gastgeber drängten auf den Anschlusstreffer – die Hintermannschaft um Tim Sutter überstand aber auch die zweiten 45 Minuten ohne Gegentreffer und so blieb es beim insgesamt verdienten 2:0 Auswärtssieg.
Die „Zweite“ trat mehr oder weniger zeitgleich beim SV Görwihl II an. Beide Teams waren von grossen Personalsorgen geplagt und so stand das eine oder andere schon lange nicht mehr gesehen Gesicht auf dem Platz. Die Sutter-Elf geriet früh mit 2:0 in Rückstand, konnte aber nach Treffern von Roman Kubacki und Lukas Vlk immerhin noch einen Punkt mit nach Hause nehmen.
Die „Dritte“ empfing am Sonntagnachmittag in Niederhof den SV Eichsel II. Die Christl-Elf fand gut in die Partie und hatte zunächst die besseren Chancen. Martin Kubacki traf mit einem tollen Schuss nur die Latte, wenig später war es dann aber soweit und Levent Izgi brachte sein Team nach Vorarbeit von Daniel Bahner in Führung, was gleichzeitig auch den Pausenstand bedeutete.
Die zweiten 45 Minuten begannen dann mit einem Schock, als Thomas „Pommes“ Gersbach beim Warmlaufen plötzlich zusammenbrach. Das Spiel wurde für rund 45 Minuten unterbrochen und erst wieder fortgesetzt als Notarzt und Krankenwagen den Sportplatz verlassen hatten. Das SG-Team war anschliessend jedoch ziemlich von der Rolle und die Gäste aus Eichsel konnten innerhalb von drei Minuten das Spiel drehen. In der Folge fing man sich zwar etwas, konnte die knappe Niederlage aber leider nicht mehr abwenden.
Das Ergebnis war dann aber sowieso zweitrangig, viel mehr waren alle erleichtert, dass es „Pommes“ wieder gut ging.
16.04.2018
„Erste“ mit 3:1 Heimsieg gegen Albbruck II
Nach der heftigen 0:5 Pleite der Vorwoche fand die „Erste“ wieder zurück in die Erfolgsspur. Im Spiel gegen die Reserve des SV Albbrucks war man von Beginn weg die bessere Mannschaft, versäumte es aber zunächst die teilweise klaren Möglichkeiten zu verwerten. Erst in der Nachspielzeit der ersten Hälfte gelang es Markus Oeschger den Führungstreffer zu erzielen. Im zweiten Durchgang wurden die Gäste etwas stärker und die SG schien zwischenzeitlich etwas zurückzuschalten. Dennoch gelang Jonas Langendorf der Treffer zum 2:0. Mit einem Sonntagsschuss in den Torwinkel konnte der SV Albbruck zwar wenig später den Anschlusstreffer erzielen, der Heimsieg war dennoch nie wirklich in Gefahr. Ein schöner Lupfer des eingewechselten Reimund Albiez brachte fünf Minuten vor dem Ende die endgültige Entscheidung.
Ein ganz wichtiger Sieg für die SG, da an diesem Wochenende keiner der Konkurrenten um den Aufstieg die volle Punktzahl einfahren konnte.
Bilder vom Spiel sind hier zu finden.
Weniger erfreulich gestaltete sich das Wochenende für die restlichen SG-Teams. Die „Zweite“ kam im Heimspiel gegen den SV Luttingen gehörig unter die Räder. Bis zur Halbzeit konnte man den Gästen noch einigermaßen Paroli bieten und lag „nur“ 0:2 im Rückstand. Im zweiten Durchgang funktionierte dann gar nichts mehr und der SV Luttingen konnte mit einem 8:0 Sieg die Tabellenführung der Kreisliga C5 übernehmen.
Die „Dritte“ war zu Gast beim DTFV Bad Säckingen. Obwohl man sich zwischenzeitlich mit 0:3 in Rückstand befand, unterlag man am Ende knapp mit 4:3. Die Treffer erzielten Roman Kubacki (2) und Levent Izgi.
09.04.2018
Schwarzes Wochendende die SG-Aktive-Teams
Im vermeintlichen Spitzenspiel in Unteralpfen sahen die Zuschauer nur eine Spitzenmannschaft….und das war leider nicht unsere. Von Beginn an war man den Hausherren in allen Belangen unterlegen. Die Gastgeber schienen immer einen Schritt schneller zu sein. Hinzu kam, dass auf SG-Seite kein Spieler annähernd sein Leistungsvermögen abrufen konnte. Am Ende stand eine auch in der Höhe absolut gerechtfertigte 0:5 Pleite.
Nicht viel besser machte es dann die „Zweite“ am Sonntag im Derby beim SV Hänner. Auch hier wirkte unser Team lange nicht so motiviert und engagiert wie die Gastgeber. Spielerisch lief ebenfalls nicht viel zusammen und so führte der SV Hänner zwischenzeitlich mit 3:0. Erst in der Schlussphase konnte man den Gegner etwas unter Druck setzen und durch Jakob Zwigart auf 3:1 verkürzen, was gleichzeitig auch den Endstand bedeutete.
Die beste Leistung lieferte am Wochenende vermutlich die „Dritte“ ab. Auch die Elf von Trainer Frank Christl musste auswärts antreten und war beim Tabellendritten FC 08 Bad Säckingen II zu Gast. Mehr als 90 Minuten spielte man gut mit und hielt das 0:0. In der 3. Minute der Nachspielzeit kassierte man nach einem berechtigten, wenn gleich auch sehr unnötigen Elfmeter den bitteren Gegentreffer.
26.03.2018
Oeschger-Doppelpack sichert Sieg gegen Dachsberg
Im ersten Pflichtspiel des Jahres 2018 gelang der „Ersten“ ein Sieg, welcher aber mühsam erarbeitet werden musste. Das Heimspiel gegen den FC Dachsberg musste in Murg auf dem Kunstrasen ausgetragen werden. Die SG erwischte den besseren Start und führte nach einer Viertelstunde bereits mit 2:0 – Markus Oeschger war jeweils mit dem Kopf zur Stelle. In der Folge erwiesen sich die Gäste jedoch als der erwartet unangenehme Gegner, der keinen Ball verloren gab und durchaus auch spielerisch zu überzeugen wusste. Nach dem Anschlusstreffer und einer Gelb-Roten Karte gegen unser Team in der zweiten Halbzeit wurde es nochmal spannend, die SG konnte den Heimsieg jedoch über die Zeit bringen.
Bereits am Morgen spielte die „Dritte“ ebenfalls in Murg gegen den FC Wehr 3. In einem offenen Spiel erwiesen sich die Gäste etwas treffsicherer und gingen so am Ende nicht unverdient als Sieger (2:0) vom Platz.
Die „Zweite“ genoss derweil ihr spielfreies Wochenende.
20.03.2018
„Dritte“ gewinnt -„Zweite“ verliert – „Erste“ fällt aus
Das Gastpiel der „Ersten“ am Sonntagmittag in Rotzel fiel leider dem Schnee zum Opfer – ein Nachholtermin steht noch nicht fest.
Mit 2:4 verlor die „Zweite“ am Sonntagmorgen gegen Spitzenreiter SV Todtmoos. Nach zwischenzeitlichem 0:3 Rückstand kämpfte das Team von Dennis Sutter bei schwierigen Bedinungen nach Treffern von Tobi Butowski und Patry Szymanski wieder heran, kassierte aber mit dem Schlusspfiff nach einem Konter das 2:4 – Schade, diese Einstellung hätte einen Punkt verdient gehabt.
Das SG-Fussballwochenende eröffnete die „Dritte“ am Samstagabend mit ihrem Gastspiel beim Tabellenschlusslicht in Obersäckingen. Den frühen Elfmetertreffer von Levent Izgi konntenn die Gastgeber nach einer Stunde zwar ausgleichen, doch die Christl-Elf konnte sich nach einem Eigentor des Gegners den verdienten Sieg doch noch sichern.
03.12.2017
Glücklicher 3:2 Heimsieg bei Müller-Abschied
Im letzten Spiel des Jahres war der SV Waldhaus zu Gast auf dem Murger Kunstrasen. Von Beginn an lief bei der SG nicht viel zusammen. Der Gegner wirkte entschlossener und konnte auch gleich seine erste Möglichkeit nach vier Minuten zur Führung nutzen. Die beste SG-Chance im ersten Durchgang vergab Philipp Müller, dessen Abschluss gleich drei Mal die Latte berührte.
Im zweiten Durchgang konnte man schnell durch Ingo Schlageter (Vorarbeit Markus Oeschger) ausgleichen, die Gäste blieben aber die bessere und auch gefährlichere Mannschaft und gingen folgerichtig auch nicht unverdient wieder in Führung, versäumten es aber später weitere Tore nachzulegen. Mariusz Rymsza konnte so 7 Minuten vor dem Ende per Foulelfmeter ausgleichen und in der Nachspielzeit gelang Markus Oeschger sogar noch der vielumjubelte Siegtreffer.
So ein Spiel gewinnt man vermutlich nur, wenn man oben steht – wie es sich anfühlt auf der anderen Seite zu stehen, hat man noch zur Genüge aus der vergangenen Saison in Erinnerung.
Nach diesem Sieg im letzten Spiel überwintert man nun mit fast unglaublichen 40 Punkten an der Tabellenspitze. Ein Erfolg, der nach der schwierigen letzten Saison nicht unbedingt zu erwarten war. Aber auch die „Zweite“ und „Dritte“ scheinen sich mittlerweile gefunden zu haben und haben beide jeweils jetzt schon mehr Punkte auf dem Konto als im letzten Jahr nach Abschluss der Saison. Jetzt gilt es im Jahr 2018 an die guten Leistungen anzuknüpfen.
26.11.2017
Geglückte Revanche – 5 Müller-Tore beim 8:3 Auswärtssieg in Weilheim
Im ersten Rückrundenspiel traf man mit dem FC RW Weilheim 2 auf die Mannschaft, die der SG die einzige Vorrundenniederlage beibrachte. Von Beginn an wirkte die Tegethoff-Elf konzentriert und kam schnell zu guten Möglichkeiten. Nach einem Eigentor der Gäste ging man schon nach drei Minuten in Führung. Philipp Müller legte mit einem Doppelpack nach und so führte man nach gut 20 Minuten bereits mit 3:0. Die deutliche Führung versetzte den einen oder anderen wohl kurzzeitig in eine Art Winterstarre. Nur so ist zu erklären, weshalb die Gastgeber innerhalb von zwei Minuten mit einem Doppelschlag aus heiterem Himmel auf 2:3 verkürzen konnten. So wurde die Partie kurzzeitig etwas hektisch, was sich aber nach Philipp Müllers drittem Treffer kurz vor der Pause wieder legte.
lte dann eigentlich nur noch die SG. Markus Oeschger und Philipp Müller ließen jeweils zwei, teils äußerst sehenswerte, Treffer folgen, aber auch die Hausherren trafen noch einmal. So stand am Ende ein nicht ganz alltägliches Ergebnis von 3:8.
19.11.2017
„Erste“ und „Dritte“ gewinnen – Spielabbruch bei der „Zweiten“
SG Niederhof/Binzgen – TIG Bad Säckingen 2:0 (1:0)
FC Dachsberg – SG Niederhof/Binzgen II 2:5 (1:3)
TIG Rheinfelden – SG Niederhof/Binzgen III 1:0 (1:0)
Das im Vorfeld zum Spitzenspiel deklarierte Aufeinandertreffen mit der T.I.G. Bad Säckingen, sollte auch auf dem Platz den Erwartungen voll und ganz gerecht werden. Die zahlreichen Zuschauer sahen auf dem Murger Kunstrasen eine packende Begegnung. Die SG war einen Tick stärker und hatte durch Philipp Müller und Mariusz Rymsza zwei Großchancen um in Führung zu gehen. Florian Kryeziu war es dann, der mit einem schönen Treffer mit dem Pausenpfiff die Führung erzielen konnte.
Nach dem Wechsel ging es zunächst ähnlich weiter. Mit zunehmender Spieldauer schien den Gästen jedoch etwas die Luft auszugehen und die SG konnte durch den 20. Saisontreffer von Torjäger Philipp Müller auf 2:0 erhöhen. Die Hintermannschaft um Kapitän Tim Sutter stand in den 90 Minuten sicher und ließ kaum nennenswerte Möglichkeiten der Gäste zu.
So stand am Ende ein verdienter 2:0 Sieg und die Herbstmeisterschaft konnte gefeiert werden. Fotos vom Spiel gibt’s hier
Die „Zweite“ hatte am Samstagabend auf dem Dachsberg ihren letzten Einsatz für dieses Jahr. Im erwartet schwierigen Spiel auf dem Wilfinger Hartplatz ging man nach Treffern von Roman Kubacki, Patrick Goering, Robin Küpfer (2) und Tobias Butowski am Ende verdient mit 5:2 als Sieger vom Platz und beendete die Vorrunde damit auf einem tollen dritten Platz.
Die „Dritte“ war am Sonntag beim T.I.G. Rheinfelden zu Gast und zog sich mit einer knappen 0:1 Niederlage beim Tabellenführer äußerst achtbar aus der Affäre.
12.11.2017
„Erste“ und „Dritte“ gewinnen – Spielabbruch bei der „Zweiten“
SV Görwihl – SG Niederhof/Binzgen 0:3 (0:2)
SG Niederhof/Binzgen II – SV BW Murg III abgbr.
SG Niederhof/Binzgen III – SV Minseln 5:4 (3:3)
Die „Erste“ war am Sonntag beim SV Görwihl zu Gast. Trotz heftigem Wind und Regen und zwei kurzzeitigen Unterbrechungen gewann die SG nach drei Treffern von Philipp Müller das sechste Spiel in Folge souverän mit 3:0. Bilder vom Spiel hier.
Am Morgen gewann bereits die „Dritte“ ein packendes Spiel gegen den SC Minseln. Nach 20 Minuten führte die Christl-Elf bereits mit 3:1, brach dann aber ein wenig ein und lag kurz vor Schluss mit 3:4 hinten. Sinan Örenbag sorgte mit seinem dritten Treffer in seinem ersten SG-Einsatz für den viel umjubelten Ausgleich, doch es sollte noch besser kommen, denn Valon Krasniqi erzielte mit dem Schlusspfiff den Siegtreffer zum 5:4
Das Derby der „Zweiten“ gegen den SV BW Murg III wurde am Samstag leider in der 38. Minute vom Unparteiischen abgebrochen. Nach einer souveränen Vorstellung und schönen Treffern von Roman Kubacki und Tobi Butowski führte man zu diesem Zeitpunkt hochverdient mit 2:0. Obwohl auf dem Binzger Sportplatz in der Vergangenheit schon zahlreiche Begegnungen bei weitaus schlechteren Platzverhältnissen problemlos zu Ende gespielt wurden, entschloss sich der Schiedsrichter auf Drängen der Gäste zum Spielabbruch.
29.10.17
„Erste“ gewinnt nächstes Spitzenspiel – „Zweite“ schenkt Auswärtssieg her
Die „Erste“ konnte am Sonntag das nächste Spitzenspiel für sich entscheiden. Im Duell der beiden Kreisliga A-Absteiger wurde man mit zunehmender Spieldauer immer überlegener und ging kurz vor der Pause auch verdient durch Jonas Langendorf in Führung.
Im zweiten Durchgang hatte man die absolute Kontrolle über die Begegnung. Die Hintermannschaft um Kapitän Tim Sutter liess quasi nichts zu und vorne konnte erneut Jonas Langendorf in der 63. Minute mit einem schönen Freistosstreffer auf 2:0 erhöhen. In der Folge versäumte man es trotz glänzender Möglichkeiten (u.a. von Philipp Müller, Florian Krueziu und Jonas Langendorf) vorzeitig die endgültige Entscheidung herbeizuführen. Stattdessen gelang den Gastgebern eine Viertelstunde vor dem Ende wie aus heiterem Himmel der Anschlusstreffer. Der Auswärtssieg war aber dennoch nie in Gefahr und die SG sicherte sich drei hochverdiente Punkte. Bilder vom Spiel gibt’s hier.
Die „Zweite“ war vorher in Niederwihl zu Gast, wo die Wetterbedingungen noch zwei Stufen unangenehmer als in Eschbach waren. Bei starkem Wind und Regen und dazu noch Temperaturen im niedrigen einstelligen Bereich startete man eigentlich gut in die Partie und ging nach einem Kopfballtreffer von Tobias Butowski früh in Führung. Die Gastgeber von Eintracht Wihl II standen in der Folge jedoch gut und konnten nach einem Konter den Ausgleich erzielen. Mit dem Pausenpfiff brachte Roman Kubacki die SG mit einem schönen Distanzschuss aber wieder in Führung.
In der zweiten Halbzeit war man zwar weiterhin deutlich überlegen, kam aber mit den schwierigen Platz- und Windbedingungen nur schwer zu Recht. Dennoch gab es genügend Möglichkeiten um die Partie mit einem weiteren Treffer frühzeitig zu entscheiden. Stattdessen kassierte man kurz vor dem Ende den bitteren Ausgleichstreffer zum 2:2.
Die „Dritte“ hatte am Freitagabend den Tabellenführer von der Spvgg Wehr zu Gast. Die „Christl-Elf“ zeigte eine starke Leistung und ging am Ende „nur“ mit 2:0 als Verlierer vom Platz.